Knöllchen-Knöterich Bilder (Fotos) Bistorta vivipara syn. Polyygonum viviparum
Die folgende Übersicht enthält alle zu dem Artikel Bistorta vivipara syn. Polyygonum viviparum Knöllchen-Knöterich gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos) und Text. Direkt zum Artikel mit Infos: Knöllchen-Knöterich Bistorta vivipara syn. Polyygonum viviparum
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

Knöllchen-Knöterich (Bistorta vivipara früher Polygonum viviparum) unter den Blüten entwickeln sich kleine, braune oder grünliche, zwiebelähnliche Brutknollen (Bulbillen), Früchte entwickeln sich dagegen nur selten.
Bild Datum: 2009-06-07 | Foto ID: 2011010301
Fundort: Berge im Wallis.

Habitus, Blüten, Knöllchen und Blätter. Mitunter bringt der Knöllchen-Knöterich auch Stängel ohne Blüten nur mit Brutknöllchen hervor. Früchte entwickeln sich ohnehin nur selten.
Bild Datum: 2006-06-10 | Foto ID: 2011010303

Die Brutknollen (Bubillen) treiben oft schon an der Mutterpflanze Blätter aus und fallen erst später ab. Sie entwickeln sich vor allem unter den Blüten, gelegentlich auch dazwischen, und sind braun oder grünlich. Vegetative Vermehrung.
Bild Datum: 2005-06-06 | Foto ID: 2011010302
Fundort: Monte Baldo.
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 3 von 3 |< < zurück
VI-VII | b/h=0,1-0,3m | Europe, Asia, N-America
Zurück zum Artikel: Knöllchen-Knöterich Bistorta vivipara syn. Polyygonum viviparum | Liste aller Bilder (Vorschaubilder)