Silberwurz, fjällsippa Bilder (Fotos) Dryas octopetala
Die folgende Übersicht enthält alle zu dem Artikel Dryas octopetala Silberwurz, fjällsippa gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos) und Text. Direkt zum Artikel mit Infos: Silberwurz, fjällsippa Dryas octopetala
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

Fruchtstand: Gedrehter Schopf
Bild Datum: 2005-05-28 | Foto ID: 2006010205
Die zahlreichen Griffel der Silberwurz verlängern sich zur Fruchtzeit zu silbrigen, federigen Flugorganen.
Der Fruchtstand bildet anfangs einen gedrehten Schopf, auch Petersbart genannt.

Wuchsform/Habitus, in Felsspalte
Bild Datum: 2005-05-03 | Foto ID: 2006010202
Die Triebe der Silberwurz verholzen, wachsen aber nicht wie üblich nach oben, sondern horizontal, flach dem Boden aufliegend: Diese Wuchsform bezeichnet man als Spalierstrauch.
Rechts unten: Zimbelkraut (Cymbalaria muralis).

Wuchsform/Habitus, einen Felsen überkriechend
Bild Datum: 2005-05-03 | Foto ID: 2006010201
Die Triebe der Silberwurz verholzen, wachsen aber nicht wie üblich nach oben, sondern horizontal, flach dem Boden aufliegend: Diese Wuchsform bezeichnet man als Spalierstrauch.

Federiger Fruchtstand
Bild Datum: 2004-10-02 | Foto ID: 2006010206
Die zahlreichen Griffel der Silberwurz verlängern sich zur Fruchtzeit zu silbrigen, federigen Flugorganen.

Mehrere Blüten
Bild Datum: 2003-04-28 | Foto ID: 2006010204
Manchmal hat die Achtblättrige Silberwurz auch mehr als 8 Blütenblätter.

Blütenmakro
Bild Datum: 2003-04-28 | Foto ID: 2006010207

Blütenmakro mit Fliege
Bild Datum: 2002-09-13 | Foto ID: 2006010203
Bestäuber sind vor allem Fliegen.

Weißhaarige, filzige Blattunterseite
Bild Datum: 2002-06-24 | Foto ID: 2004022667
Die schönen immergrünen Blätter sind dunkelgrün und ledrig.
Weißhaarige, filzige Blattunterseite: Die wollige Behaarung vermindert die Wasserabgabe durch die Spaltöffnungen und erhöht damit die Widerstandsfähigkeit der Silberwurz, die auch sehr windige Standorte besiedelt.
Die Blattränder sind leicht umgerollt.
Die Form der Blätter erinnert an Eichen (->Name: δρυς [drüs], griechisch: Eiche).

Weiße Blüten, Fruchtstand, Juli
Bild Datum: 2002-06-18 | Foto ID: 2004022665

Immergrüne, eichenartige, ledrige Blätter
Bild Datum: 2002-06-18 | Foto ID: 2004022666
Immergrüne, eichenartige, ledrige Blätter
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 10 von 10 |< < zurück
V-VI | b/h=>1/0,1m | N-Europe
Zurück zum Artikel: Silberwurz, fjällsippa Dryas octopetala | Liste aller Bilder (Vorschaubilder)