Rote Taubnessel Bilder (Fotos) Lamium purpureum
Die folgende Übersicht enthält alle zu dem Artikel Lamium purpureum Rote Taubnessel gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos) und Text. Direkt zum Artikel mit Infos: Rote Taubnessel Lamium purpureum
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

Mit Raureif, nach einer Frost-Nacht Anfang April.
Bild Datum: 2012-04-06 | Foto ID: 2012040704

Erste Blüten in 2011 beim ersten Sonnenschein und Tauwetter nach sehr viel Schnee.
Bild Datum: 2011-01-10 | Foto ID: 2011011007
Siehe auch Tauwetter und erste Blüten im Januar 2011 (Startups)

Blüten seitlich im Gegenlicht.
Bild Datum: 2009-04-13 | Foto ID: 2009041305
Siehe auch
Canon EOS 30D Erfahrungen und Beispielbilder

Rosa Blüten im Schnee, Winter - Dezember.
Bild Datum: 2008-12-12 | Foto ID: 2008121212

Massenbestände im Gegenlicht
Bild Datum: 2005-04-15 | Foto ID: 2006083102

Blütenstand mit rotüberlaufenen Tragblättern
Bild Datum: 2004-04-18 | Foto ID: 2006083101
Die Kronröhre ist gerade (<-> Lamium maculatum: Gekrümmt.)
Im Gegensatz zu der typischen und namengebenden Unterlippe von Lamium maculatum (Gefleckte Taubnessel) ist bei Lamium purpureum (Rote Taubnessel) die Unterlippe nur unauffällig dunkel gezeichnet. Sie hat einen großen, 2teiligen Mittellappen und 2 kleinere, spitze Seitenlappen.

Bild Datum: 2004-04-18 | Foto ID: 2006083103
Die Kronröhre ist gerade (<-> Lamium maculatum: Gekrümmt.)

Bild Datum: 2004-04-18 | Foto ID: 2006083104
Im Gegensatz zu der typischen und namengebenden Unterlippe von Lamium maculatum (Gefleckte Taubnessel) ist bei Lamium purpureum (Rote Taubnessel) die Unterlippe nur unauffällig dunkel gezeichnet. Sie hat einen großen, 2teiligen Mittellappen und 2 kleinere, spitze Seitenlappen.

Bild Datum: 2004-04-17 | Foto ID: 2006083105

Wuchsform, Massenbestände in Wiese mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut
Bild Datum: 2004-04-17 | Foto ID: 2006083106
Mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut, Shepherd's Purge

Wuchsform, Massenbestände in Wiese mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut
Bild Datum: 2004-04-17 | Foto ID: 2006083107
Mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut, Shepherd's Purge

Wuchsform, Massenbestände in Wiese mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut
Bild Datum: 2004-04-17 | Foto ID: 2004052408
Mit Capsella bursa-pastoris, Hirtentäschelkraut, Shepherd's Purge

Rosarote Blüte, seitlich
Bild Datum: 2002-03-27 | Foto ID: 2004021929
Die Kronröhre ist gerade (<-> Lamium maculatum: Gekrümmt.) Unterlippe mit großem, 2teiligen Mittellappen und 2 kleineren, spitzen Seitenlappen. Die Krone ist doppelt so lang wie der Kelch.

Blüten, Blätter
Bild Datum: 2002-03-26 | Foto ID: 2004021931
Die rosaroten kleinen Blüten erscheinen schon ab Vorfrühling und sind doppelt so lang wie der Kelch. Sie stehen zu 3-5 pyramidenförmig in dichten Scheinquirlen.
Die meist rot überlaufenen Tragblätter sind eiförmig dreieckig, kurz gestielt und an der Spitze eng gedrängt. Laubblätter eiförmig bis herzförmig, gestielt, kreuzgegenständig.

Rosarote Blüten
Bild Datum: 2002-03-24 | Foto ID: 2004021930
Im Gegensatz zu der typischen und namengebenden Unterlippe von Lamium maculatum (Gefleckte Taubnessel) ist bei Lamium purpureum (Rote Taubnessel) die Unterlippe nur unauffällig dunkel gezeichnet. Sie hat einen großen, 2teiligen Mittellappen und 2 kleinere, spitze Seitenlappen. Die violetten Staubbeutel sind weiß behaart. In der geraden Kronröhre verläuft quer ein Haarkranz, der das Eindringen des Regenwassers zum Schutz des Nektars verhindern soll.
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 15 von 15 |< < zurück
Annual | III-XII | b/h=0,1-0,3m | Europe, Asia, N-Africa
Zurück zum Artikel: Rote Taubnessel Lamium purpureum | Liste aller Bilder (Vorschaubilder)