Mäusedorn, Weihnachtsbeere Bilder (Fotos) Ruscus aculeatus
Die folgende Übersicht enthält alle zu dem Artikel Ruscus aculeatus Mäusedorn, Weihnachtsbeere gehörigen Bilder mit ihrem Inhalt (Beschreibung der Fotos) und Text. Direkt zum Artikel mit Infos: Mäusedorn, Weihnachtsbeere Ruscus aculeatus
Urheberrechtlich geschütztes Material, Links zur Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.

Rote Beeren, spitze "Blätter" (Phyllokladien)
Bild Datum: 2006-10-28 | Foto ID: 2008021701
Große rote Beeren mit etwa 1 cm Durchmesser erscheinen ab Spätsommer und bleiben durch den Winter am Strauch haften.
Die immergrünen stachelspitzigen "Blätter" sind in Wirklichkeit verbreiterte Triebe und werden als Phyllokladien bezeichnet.
Die Früchte reifen in Deutschland nur im Kalthaus bzw. Wintergarten aus.

Blüten erscheinen ab Januar oder Februar.
Bild Datum: 2002-02-18 | Foto ID: 2008021702
Die unscheinbaren kleinen grünlichen Blüten sitzen auf den spitzen "Blättern" (‑> in Wirklichkeit verbreiterte Triebe, sogenannte Phyllokladien) und erscheinen meist ab Januar oder Februar.

Immergrüne "Blätter" mit Blütenknospen bei Frost.
Bild Datum: 2002-01-15 | Foto ID: 2008021703

Wuchsform, Habitus mit Laubdecke als Winterschutz im Freiland (Berlin).
Bild Datum: 2000-12-08 | Foto ID: 2008021704

Unreife Beeren im Freiland in Berlin.
Bild Datum: 2000-12-08 | Foto ID: 2008021705
Auf dieser Seite angezeigt: Bild 1 bis 5 von 5 |< < zurück
II-IV Berries: VIII-III | b/h=1/0,3-0,8m | W-Europe, S-Europe, N-Africa, N-Turkey, Azores | Winterschutz
Zurück zum Artikel: Mäusedorn, Weihnachtsbeere Ruscus aculeatus | Liste aller Bilder (Vorschaubilder)