Ableger aus Wurzelausläufern des Blauregens
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf gute tipps und ideen von euch. Hab schon interessante sachen erfahren. Danke schonmal

Nun mein problem...
Versuche seit kurzem alles zu züchten was mir zwichen die Finger kommt

Wollte mir jetzt mal nen Blauregen vornehmen und ihn aus Samen ziehen. Wie ich aber jetzt hier im Forum von der Gabriele Jesdinsky
in einem ihrer Beiträge erlesen habe ist es um ein vieles besser es mit Ableger aus Wurzelausläufern
zu versuchen.
Das Problem nun ist das ich nicht weiss wo ich so einen her bekomme. Aus den Gartengeschäften bekommt man eigentlich nur welche
die schon zu gross sind und selbst da weiss ich nicht ob die vielleicht aus Samen gezogen wurden sind.
Gibt es hier wen der einen guten Tipp hat oder mir vielleicht sogar einen schicken kann.
Schon mal vielen Danke und liebe Grüsse
Deni
01.05.2009 10:38 | geändert: 01.05.2009 10:38
http://forum.garten-pur.de/
http://forum.planten.de/ oder
http://www.mein-schoener-garten.de/jforum/forums/overview.page
Noch besser als Blauregen Ableger von Wurzelausläufern sind in der Regel veredelte Pflanzen. Auch bei einem Ableger kannst Du ja nicht wissen, ob er womöglich von einer blühfaulen Pflanze stammt, wenn es sich nicht um Deine eigene Pflanze handelt, von der Du weißt, dass sie üppig blüht und auch nicht erst viele Jahre bis zur ersten Blüte brauchte.
Veredelter Blauregen ist meist in jedem Gartencenter bzw. in den Gartenabteilungen der Baumärke erhältlich und blüht am sichersten und reichsten, oft schon im ersten oder zweiten Jahr.
Veredelungen kannst Du als junge Pflanze an der Veredelungsstelle erkennen (verheilte Schnittwunde meist etwa 15-20 cm oberhalb der Wurzeln, wulstig, manchmal mit Resten von Wachs, welches das Austrocknen der Schnittwunde verhindern soll, ähnlich wie auf dem folgenden Bild am Beispiel einer veredelten Weinrebe:

Veredelte Kletterpflanze - Großes Bild
Bild Datum: 2008-09-05
Gruß Sven, GartenDatenbank.de Team
03.05.2009 17:24 | geändert: 03.05.2009 17:27
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/ableger-aus-wurzelauslaeufern-des-blauregens-t-1021-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.