ALDI Surf-Stick Erfahrungen (Medion mobile Web Stick)
Letzte Aktivität 03. März 2011: ALDI Surf-Stick Erfahrungen (Medion mobile Web Stick) - Tipps, FAQ, Anleitung (schnell + einfach) | Alternativen: Ähnlicher Surfstick ohne Vertragslaufzeit | Aktuelle Erfahrungsberichte, Infos direkt vom Anwender.
Kurz-Info - Aktueller Stand (Letzte Aktualisierung: 03.03.2011)
Nach schlechten Erfahrungen mit dem E-Netz, das der ALDI-Surfstick nutzt, bevorzugen wir inzwischen zurzeit einen alternativen Surfstick im schnelleren und besser verfügbaren D2- oder D1-Netz.
Bei uns im Einsatz seit 03.05.2010: 1und1 NotebookFlat 1&1 Surfstick HSDPA Erfahrungen, ab EUR 9,99 monatlich ohne Laufzeit
Mein weiterer Favorit/Bookmark
congstar Surf Flat 2 EUR 14,99 bis 1 GB, 24 Monate Laufzeit (D1 Netz).
Tipp (Nachtrag 22.12.2010)
Trekstor tragbarer WLAN HotSpot Router *
Gleichzeitig mit 5 WLAN fähigen Geräten ins Internet (z.B. Notebook + Smartphone oder Tablet), auch im Ausland immer mit dem preiswertesten Anbieter surfen. Man braucht keinen Stick mehr, der aus dem Notebook rausteht.
Bei uns im Einsatz seit 24.12.2010. Damaliger Kaufpreis EUR 102,89 incl. Versand.
Nachtrag 11.11.2010 - Neu: Endlich gibt es die 1und1 NotebookFlat auch ohne Laufzeit!
2 Varianten:
EUR 9,99: 1 GB/Monat bis zu 7.200 kBit/s (per UMTS/HSDPA), danach mit bis zu 64 kBit/s.
EUR 19,99: 5 GB/Monat bis zu 7.200 kBit/s (per UMTS/HSDPA), danach mit bis zu 64 kBit/s.
Da man dabei den Surfstick für EUR 29,99 kaufen muss und eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 29,90 anfällt, kostet der unverbindliche Test somit zwar noch um EUR 70,-, aber immerhin. Der 1&1 Surfstick ist damit nun normalerweise für uns die deutlich bessere Alternative zum ALDI-Surfstick.
Nachtrag 08.09.2010: Inzwischen verwenden wir den ALDI-Surfstick auch im stationären Einsatz kaum noch, da das E-Plus Netz für unsere Zwecke an den betreffenden Standorten zu instabil funktioniert.
D-Netz Surfsticks ohne Vertraglaufzeit:
D2-Surfstick EUR 19,95 monatlich,
D1-Surfstick meist EUR 29,95 monatlich. Nachtrag 06.04.2010 - Tipp: von simply data zurzeit für 24 Monate EUR 19,95, siehe aber Probleme mit SimplyData Stick
Siehe auch unten: Alternativen Übersicht.
Im *stationären* Einsatz ist der ALDI Surfstick - *wenn* das E-Netz am gewünschten Standort funktioniert (kann man unverbindlich testen) - jedoch oft schon ebenso gut brauchbar.
History
08.07.2009: Einfach ein SUPER Gefühl z.B. als Beifahrer im Auto während der Fahrt die Zeit zum Surfen nutzen zu können. Bei uns funktioniert er schon fast überall, wo wir bundesweit unterwegs sind. Wenn auch leider meist noch nicht in Hochgeschwindigkeit, läuft er aber stabil und reicht für normale Internetnutzung wie z. B. Google-Suche, E-Mail, Kommunikation in Foren, Bilder-Upload, Bloggen, Banking usw. normalerweise vollkommen aus, sofern man kein Vollzeit-Blogger o.ä. ist. Mit der Abrechnung gibt es entgegen einem häufigen Irrtum bei Tagesflat und Monatsflat *keine* Probleme, wenn man die Anweisungen beachtet.
Als bei uns kürzlich im Büro der DSL-Anschluss durch eine technische Störung bei Freenet für fast 24 Stunden komplett ausfiel, war ich überglücklich, dass ich durch den Aldi-Surfstick schnell & einfach unseren Schaden auf EUR 1,99 für die Tagesflat begrenzen konnte.
Inhalt - Tipps & Erfahrungsberichte
09.11.2009: Anleitung (schnell & einfach)
02.11.2009: Erfahrungen über längeren Zeitraum + auf verschiedenen Systemen
18.07.2009: Test - Inbetriebnahme + Erster Eindruck
09.01.2010: Medion-/Aldi-Flatrates mit fremdem Surfstick?
Es gibt inzwischen deutlich günstigere Surf-Sticks, z.B. den Vodafone WebSessions USB Stick (Huawei K3565-H) *, die wohl meist auch problemlos mit den Medion-/Aldi-Flatrates laufen. Nach http://www.medionmobile.de/content2009/mi_flatrates.htm sind diese aber anscheinend zurzeit "nur mit dem MEDIONmobile WEB STICK buchbar", sodass die Verwendung eines anderen Surfsticks illegal sein könnte. Im Zweifelsfall kauft man solche Sticks daher wahrscheinlich am besten einfach mit sehr ähnlichen Flatrates, z.B. mit FONIC Startpaket (Prepaid SIM-Karte) inkl. 75 Freiminuten *.
FAQ - Häufige Fragen + Antworten
Hier gibt es eine Übersicht über die bei uns bisher aufgetretenen Fragen oder häufig berichtete Probleme mit Lösungen. Weitere häufige Fragen und Antworten und Support bei Problemen gibt es beim Anbieter: MEDION mobile FAQ siehe Menü links unter "Registrierung", Support unter "Kontakt" unten rechts.
Warum keine Mindestlaufzeit und worauf sollte man sonst noch achten?
ALDI Stick mit anderer Karte laufen lassen
Stimmt es, dass Guthaben einfach so "verschwindet"? Nein, nur wenn man die Anleitung nicht beachtet.
Läuft der ALDI-Stick stabil und ist er langsamer als andere Surfsticks?
Bei uns läuft er auf mehreren Systemen fast immer stabil. Er nutzt das E-Plus Netz, in welchem man zurzeit höchstens mit UMTS Geschwindigkeit surfen kann. Im D-Netz ist bereits öfter HSDPA möglich, sodass D-Netz-Sticks an etlichen Standorten deutlich schneller sind. Sie sind aber meistens erheblich teurer und werden oft nur mit einer lästigen Vertragsbindung verkauft, sodass man den Anbieter bei technischen Problemen, die immer auftreten können, meist nicht mehr loswerden kann. Alles hängt aber vom Ausbau der Netze am eigenen Standort ab. Auch Surfsticks, die das D-Netz nutzen, sind daher mitunter auf dem Lande noch grauenhaft langsam. Man muss daher jeden Stick für sich selbst unverbindlich testen können, ob er dort, wo man ihn braucht, für die eigenen Zwecke schnell genug ist. Das ist bei ALDI problemlos möglich, da man ihn ggf. zurückgeben kann, ohne in einem jahrelangen Vertrag gefangen zu sein.
Alternativen - Ähnlicher Surfstick ohne Vertragslaufzeit - Übersicht
1. Auch das folgende Angebot (mit oder ohne Surfstick) gibt es wie das von Aldi schon ohne Laufzeit, es nutzt aber statt E-Plus (E1-Netz) das D1-Netz von T-Mobile und ist für Hochgeschwindigkeit[1] & Netzabdeckung[1] daher im Augenblick eine besonders interessante Alternative: SimplyData (Monatsflat EUR 19,95 Stand 10.11.2009), dabei aber Achtung und Trick 17
[1] Soweit technisch zurzeit möglich.
2. Im 02-Netz (E2-Netz) gibt es laufzeitfreie mobile Internet Flat für monatlich EUR 19,90 (Stand 11.10.2009) zum Beispiel von Alice, mit dem Fonic Surf Stick eine Tagesflatrate für EUR 2,50 (Stand 05.01.2010)
3. D2-Netz: Entsprechende Anbieter ohne Mindestvertragslaufzeit dürften sich auch empfehlen und könnten sogar schon so zuverlässig und schnell wie die im D1-Netz sein. Ich persönlich habe mich von meinen Erlebnissen mit Vodafone seinerzeit aber leider noch nicht so weit wieder erholt, dass ich im Moment schon Lust hätte, das schon wieder auszuprobieren. Mit allem, was mich an die Telekom erinnert, geht es mir zwar ähnlich, wobei mir da aber immerhin der hervorragende Support des T-Online Teams in seinen Newsgroups sowie der von 1und1 wieder Hoffnung für Zukunft aufkeimen lässt.
Nützlicher Link
Eine schöne Übersicht von weiteren günstigen Anbietern ohne Vertragslaufzeit gibt es auch auf der Seite: UMTS-Flatrate ohne Vertragslaufzeit
Letzte Änderungen auf dieser Seite (History, Log)
2010-03-29: D1-Surfstick und D2-Surfstick ohne Vertragslaufzeit aktuelle Preise/Monat + Link ergänzt.
2010-01-09: Aldi-Flatrate mit fremdem Stick?
2010-01-05: Fonic Surf Stick Tagesflat EUR 2,50 im O2-Netz ergänzt.
Verwandte Seiten:
Surfstick im Ausland - Mobil surfen unterwegs - Erfahrungen
USB-Stick *schnell*
History:
Nach dem, was ich über den O2 Surf-Stick bisher so gelesen habe und mit UMTS Mobiles Surfen mit Vodafone-Zuhause Web schon selbst ertragen musste, war mir vorläufig die Lust auf Experimente eigentlich vergangen.
Versuchsweise wollte ich mir heute aber trotzdem mal den ALDI Surf-Stick (Medion mobile Web Stick) kaufen, der neuerdings überall großartig beworben wird. Denn theoretisch kann er einem eigentlich keine Lebenszeit rauben, da man bei ALDI sowieso zum Einkaufen geht und man keinen Vertrag abschließen muss, sodass man den Stick schlimmstenfalls wahrscheinlich nur solange liegen lassen muss, bis er irgendwann mal funktioniert.
Seine 5 GB Datentransfer im Monat reichen mir vollkommen aus, ebenso wie die vorgesehene Geschwindigkeit von 3,6 Mbit/s, da ich unterwegs normalerweise etwas anderes zu tun habe, als ganztags YouTube zu gucken oder dergleichen.
Ergebnis: Auch praktisch raubt er einem weder Zeit, noch strapaziert er die Nerven, denn er ist überhaupt nicht erhältlich! Die ALDI-Mitarbeiterin konnte auch keine Auskunft darüber geben, ob und wann er lieferbar sein wird.
Naja, im Grunde überraschen solche Geschäftspraktiken auch bei ALDI schon länger nicht mehr. Anscheinend arbeiten da auch nur noch Jungmanager, die noch nicht verstanden haben, dass es nicht auf Ideen ankommt, die hat nämlich wirklich jeder, sondern auf die Umsetzung.
Es drängt sich somit mal wieder einer meiner Lieblingssprüche auf:
Junge Leute reden von dem, was sie tun;
alte von dem, was sie getan haben,
und Narren von dem, was sie zu tun gedenken.
Französische Lebensweisheit
Links
http://www.flatrates-umts.de/allgemein/mobiles-internet-mit-dem-aldi-surfstick-799
http://www.netzwelt.de/news/80143-discounter-aldi-talk-startet-flatrates-mobile-internet-nutzung.html
Siehe auch
1und1 NotebookFlat 1&1 Surfstick
Surfstick im Ausland
Ferienwohnung mit Internet-Anschluss (WLAN/WiFi) DSL Zugang
Welchen Prepaid Anbieter auswählen? Provider ohne Laufzeit (Mobilfunk + Surf Flat)
* Affiliate-Links
08.07.2009 20:22 | geändert: 03.03.2011 17:16
Solange Aldi den Surfstick nicht verkauft, kann man wohl davon ausgehen, dass die Technik noch nicht ausgereift ist - und braucht ihn dann auch anderswo nicht zu kaufen.
LG Gisi
09.07.2009 14:50 | geändert: 09.07.2009 14:50
Also ich habe den Fehler gemacht und habe mir das Teil geholt und muste feststellen das man erst eine teure hotline anrufen mus um die Karte zu aktivieren. Anschliesend musste ich 3 Tage warten um herrauszufinden das in meiner gegend "Kiel-Gaarden" nur max. mit 23kb/s ferfügbar ist. Nach 4 Tagen und einer tel. Rechnung von 46euro habe ich den Stick ohne begründung und Probleme zurück gegeben nd die Karte entsorgt. Meine Meinung... "der größte Schrott"
11.07.2009 01:09 | geändert: 11.07.2009 01:09
Also, meinem Vorreder muss ich da gleich von Anfang an wiedersprechen.
Ich mußte keine teure Hotline anrufen um irgendeine Registrierung vorzunehmen. Stick ans Nootebook gestöpselt, der Medion Verbindungsassistent installiert sich selbständig und meine Arbeit beschränkte sich darauf, zuzusehen, wie alles alleine ohne großartiger Hilfe meinerseits abläuft.
Über den Verbindungsassistent die gewünschte Flatrate (in meinem Fall die Monatsflat für 14,99). Man muss dann noch eine SMS abwarten mit der Bestätigung, das Flat eingerichtet ist und man los surfen kann. Dauerte bei mir eine knappe (erträgliche) Stunde.
Bisher surfe ich auch mit einer für mich ausreichender Geschwindigkeit. Werde am Montag den Stick auch in anderen Regionen testen.
Note 1+
12.07.2009 02:53 | geändert: 12.07.2009 02:53
auch ich beabsichtige, mir diesen Surfstick bei Aldi zu holen. Die dafür benötigte Aldi-Talk-Simkarte liegt mir bereits vor.
ABER: ich kann in Kürze einen o2-Surfstick bekommen für sehr wenig Geld.
Hat jemand Ahnung, ob alle Surfsticks gesimlockt sind??
oder kann man den Stick von o2 auch für Aldi-Talk nehmen, um diese 14,99 EUR flatrate von Aldi nutzen zu können?
Geht das?
Oder geht o2 nur mit o2-stick und Aldi nur mit Aldi-Stick?
Gruß
Torsten
12.07.2009 15:17 | geändert: 12.07.2009 15:17
Das Anmelden und Aufladen klappt einwandfrei!
Der Datenaufbau und die Verbindung ist auch fix.
Gruß Ingo
13.07.2009 06:19 | geändert: 13.07.2009 06:19
Güße Detta
14.07.2009 12:54 | geändert: 14.07.2009 12:54
Die Prepaid Karte musst du registrieren lassen.Habe das per Telefon gemacht(14 ct min aus Festnetz)Hat ca 6 Min gedauert,somit waren meine Kosten unter 1 €.
Hab dann erst die Tagesflat getestet(sind ehrliche 24 Std,nicht wie bei vielen Anbietern von 0-24h).Am nächsten
Tag dann die Monatsflat gebucht.Denk dran dass es E-Plus Netz ist,soll ja noch Orte geben wo E-Plus nicht abdeckt.solltest du nicht zu diesen 1-2%gehören wo kein E-plus läuft kann ich das Gerät empfehlen
14.07.2009 17:18 | geändert: 14.07.2009 17:18
wegen fehler zugesagt(nicht bekommen)Statt desen 6 Euro telefonat-Medion-abgebucht.2Tage habe ich den Stick.fängt ja gut an.Danke-toll-soll das Aldi sein?
Mancher würde da von Betrug reden.Werde mir was überlegen.Alles muss man sich in Deutschland noch nicht gefallen lassen.gruss
17.07.2009 11:04 | geändert: 17.07.2009 11:04
Kurzinfo:
Der ALDI Surfstick ist für unterwegs schon bedingt brauchbar.
Einfach ein SUPER Gefühl, bundesweit z.B. als Beifahrer im Auto während der Fahrt die Zeit zum Surfen nutzen zu können, auch wenn es noch nicht immer und überall geht. Dass ich das noch erleben durfte!
Details:
Wir haben uns am 13.07.2009 den ALDI Surf-Stick besorgt (ich war neulich wohl nur an irgendeine merkwürdige Filiale geraten).
Sicherheitshalber fragten wir noch an der Kasse, ob Probleme bekannt wären. Der Mitarbeiter wusste von keinen und teilte mit, dass der Stick seit Verkaufsbeginn (25.06.) in seiner Filiale jedenfalls noch nie zurückgegeben wurde.
Installation:
1. Registrierung: Wir registierten uns super einfach und kostenlos auf medionmobile.de. Das Ausfüllen des Formulares dauerte vielleicht 1 Minute.
2. Freischaltung: Bis wir den Stick in einigen Minuten ausgepackt hatten, war er schon freigeschaltet (trotz angekündigter bis zu 6 Stunden).
3. Plug & Play: Wir steckten den Stick ins Notebook, die Installation verlief automatisch, ebenfalls denkbar einfach und dauerte bei uns exakt 2 Minuten und 11 Sekunden!

In Berlin funktionierte er bei uns an allen getesteten Standorten wie vorgesehen, bislang traten bei uns keine Probleme auf. In manchen Zimmern schaltet er jedoch auf GPRS um, wenn man das Notebook nicht direkt ans Fenster hält.
Geschwindigkeit: Er ist jedoch auch mit UMTS deutlich langsamer als DSL, und zwar auch noch als das in Glasfaser-Gebieten bislang nur erhältliche 1000er DSL und dafür somit normalerweise bislang keine ernsthafte Alternative.

Insofern interessiert meist vor allem, wie er sich unterwegs verhält, und da sah es leider noch aus wie befürchtet:
Kaum auf der Autobahn aus Berlin raus, direkt hinter dem ehemaligen Mauerstreifen, schaltet er auf das meist nervenstrapazierend bis unbrauchbar langsame GPRS um, UMTS ist erst wieder an größeren Raststellen verfügbar, getestet Michendorf.
In unserem Büro im Berliner Umland (Stadt Brandenburg an der Havel) ist UMTS zwar verfügbar, dennoch ist die Verbindung meist recht langsam, und die Anzeige schwankt permanent auf Geschindigkeitswerte meist zwischen 20 und 30 kbps herunter. Von den vorgesehenen 3,6 Mbit/s kann man bislang nicht einmal annähernd träumen. Getestet zu allen verschiedenen Tageszeiten, auch nachts und sehr früh morgens, wo man wohl davon ausgehen kann, dass das Netz nicht überlastet ist.
Für meine Zwecke (normales Surfen, Google-Suche) reicht die Geschwindigkeit aber meistens aus, wenn er nicht gerade mal wieder hängenbleibt. Besonders lahme Seiten (GMX, GMail ohne einfaches HTML) überschreiten dabei allerdings oft die Schmerzgrenze.
Fazit: Der ALDI Surfstick ist für unterwegs bedingt geeignet, da der Preis günstig ist, man nicht durch eine Vertragsbindung belästigt wird und die Bedienung einfach und schnell funktioniert. Bis die Netze richtig ausgebaut sind, darf man sich aber noch nicht zu viel davon versprechen.
Softwarefehler:
1. Zu einem Absturz des Verbindungsassistenten kam es bei uns, als ich das das Notebook zuklappte, ohne ihn vorher zu beenden. Dies machte sogar einen Neustart des Systems erforderlich.

2. Wie man auf dem oben gezeigten Bild erkennen kann, ist das Layout mitunter fehlerhaft (Buttons überlagern sich, Signal-Balken nicht erkennbar), ScreenShot von einem System mit Windows XP Professional. Manchmal sah es noch schlimmer aus, immerhin war aber die Bedienung trotzdem immer problemlos möglich.
Lt. ALDI Prospekt funktioniert das Ganze übrigens ohne Sim-Lock.
18.07.2009 09:32 | geändert: 18.07.2009 09:50
Außerdem bricht er an manchen Tagen, nach ein paar Sekunden die Verbindung wieder ab. Heute habe ich nach ca. 20 Versuchen aufgegeben.
Der Preis hat mich auf die Monatsflatrate aufmerksam gemacht, zumal ich bisher von ALDI TAlk begeistert war.
Ein Anruf bei der Hotline ist teuer und kostete mich 6,20 €.
Den Stick werde ich wohl wieder zurückgeben und zu meinem alten System mit T-Mobile web`n`walk mit 3,6 M bit/s zurückkehren.
18.07.2009 17:06 | geändert: 18.07.2009 17:06
Allerdings: Da ich in einem ländlichen Gebiet wohne, zeigt der Verbindungsassistent nur eine Verbindung über GPRS an mit einer Übertragungsrate von 53,6 kb/sec.
Das Problem besteht aber darin, dass Surfen und das Herunterladen von Daten unendlich langsam verläuft. Nach Angaben verschiedener Browser (Opera und Firefox) werden beim Download nur Übertragungsraten zwischen 1,5 und 5 kb/sec erreicht!
Kann mir jemand sagen, ob ich etwas falsch eingestellt habe?
Danke für jede Antwort.

19.07.2009 16:33 | geändert: 19.07.2009 16:33
Kann ich mit dem T-Mobile web`n`walk-Stick (ohne Simlock)
die Aldi-prepaid Karte nutzen?
19.07.2009 19:53 | geändert: 19.07.2009 19:53
20.07.2009 15:11 | geändert: 20.07.2009 15:11
Test: Mit Fremdsoftware Mwconn und Alice-Handykarte kam ich über den Aldi-Stick gut ins UMTS-Netz. Aber ich hab ja das Starterpaket von Aldi gekauft und möchte das nutzen.
Der Stick von Tchibo soll ja auch nicht so doll sein.
Was soll man machen, wenn man in einem DSL-freien Gebiet wohnt (Rosengarten-Nenndorf!!!).
21.07.2009 14:01 | geändert: 21.07.2009 14:01
Die Aktivierung ging ganz schnell übers Internet.
Man braucht sich ja auch nur die Handykarte holen und einen anderen Surfstick benutzen,so habe ich das gemacht .Die Auswahl zwischen Tages und Monats-Flat ist ganz einfach.
Mein Stick ist von Fonik aber auch T-Mobile geht. Es muss nur die Einstellung stimmen und man braucht den Verbindungsassistenten von Aldi. Diesen findet man im Netz in dieversen Foren.
22.07.2009 15:20 | geändert: 22.07.2009 15:20

Hinweis: Rechtliche Bewertung gelöscht. Bitte beachten, dass auf dieser Seite nur Meinungen in höflicher und freundlicher Form geschildert werden sollen, siehe auch Foren-Regeln. (Admin)
22.07.2009 18:29 | geändert von Admin: 22.07.2009 19:03
Ich habe den "T-mobile" stick vor kurzem gekauft, also da passt auch jedes karte rein, und deswegen habe ich von Aldi diese Prepaid karte gekauft, weil man für 15€ einen Monat unbegrenzt Surfen kann, echt günstig..
Aber es geht nicht, ich habe die karte auch registriert, geht trotzdem nicht...
Also welche schritte soll ich jetzt vorgehen??
MFG
Carlos
22.07.2009 20:04 | geändert: 22.07.2009 20:04
23.07.2009 18:18 | geändert: 23.07.2009 18:18
ansonsten kann ich mich bisher nicht beschweren über den stick von medion mobile ...
ich habe vergleichbare sticks von o2 , t-mobile und vodafone getestet ...
t-mobile ist zu teuer und bietet nur im festvertrag eine flat an ...
o2 ist mit 25euro prepaidflat gerade so an der grenze ....
24.07.2009 16:05 | geändert: 24.07.2009 16:05
ich bin mit Internet, Telefon und Fernsehen in Baden Württemberg PLZ - Bereich 76707 - bei KABELBW und das seit 2005.
Das Produkt von KabelBW ist wirklich sehr gut und kein Grund um bei KabelBW zu kündigen.
Mein Kündigungsgrund liegt jedoch in dem gesamten Verwaltungskram dieser Firma.
Wirklich seit Abschluss eines Vertages 2005 habe ich Ärger mit der Rechnungstellung. Bevor überhaupt eine Leitung gelegt wurde erhielt ich Rechnung u. kurze Zeit später Mahnungsschreiben. Mahnungsschreiben erhalte ich nach wir vor obwohl die Rechnungen regelmäßig von mir beglichen wurde.
Über Telefon wurde mir eine schnellere InternetFlat verkauft, die angeblich nichts kosten würde. Habe Monate benötigt mit Schreiben und telefonieren u. zum Schluss trotzdem finanziell draufgelet. Nicht ml eine Entschuldigung kam von KabelBW.
Nun habe ich mich entschlossen, da hier in meiner Gemeinde keine Wechselmöglichkeiten zu einem anderen Festnetzbetreiber besteht mir einen Surfstick zuzulegen. Nun meine Frage : Wer kann mir einen Solchen empfehlen: Web.de bietet welche an , auch O² und andere .
Mit freundl. Grüßen
Christian
25.07.2009 16:38 | geändert: 25.07.2009 16:38
oder was meint ihr hat jemand vllt. erfahrungen mit dem stick von medion mobile weil mich stört die maximale geschwindigkeit von 3,6 mbit/s ein wenig
M.F.G. Tom
26.07.2009 14:17 | geändert: 26.07.2009 14:17
Wem diese Geschwindigkeit ausreicht, dem kann ich preislich das mobile Internet von ALDI TALK empfehlen, solange auch UMTS am Nutzort zur Verfügung steht. Ansonsten sollte man doch lieber 5-10 € im Monat mehr investieren und sich für einen der großen D-Netz Anbieter entscheiden. Höhere Geschwindigkeiten bis 7,2 Mbit/s und eine deutlich besserer Verfügbarkeit, teilweise auch auf dem Land, gerechtfertigen den Aufpreis.
MfG,
Surfstickvergleich.com
26.07.2009 16:14 | geändert: 26.07.2009 16:14
27.07.2009 08:15 | geändert: 27.07.2009 08:15
@Björn
7,2MBit/s ist die Geschwindigkeit, die dein Surfstick maximal in der Lage ist zu übertragen.

Die tatsächliche Downloadgeschwindigkeit findest Du eventuell über die Software deines Surfsticks (je nachdem, welcher Stick mit welcher Software Verwendung findet!) oder über eine Testseite im Internet (UMTS Geschwindigkeitstest).
Die UMTS-Flatrate von ALDI (medion mobile), welche über ePlus läuft erreicht in Bremen derzeit maximal 327kBit/s bei optimaler UMTS-Versorgung.
Was die Frage nach der Nutzung ANDERER Surf-Sticks als dem Originmal MEDION Surf-Stick anbelangt:
Es gibt auch die Möglichkeit mit der Eingabe entsprechender Providercodes



Mehr Informationen über Providercodes, nutzbare Surf-Sticks etc. direkt bei mir über Email erfragen: [xxx][1]

Viel Spaß noch!
MARK
[1] E-Mail Adresse gelöscht, ein Austausch zu diesem Thema ist auf dieser Seite nicht zulässig, da uns die Rechtslage dazu unklar ist. Bitte benutzt ggf. das Usenet, z.B. http://groups.google.de/group/de.comm.anbieter.mobil/topics?hl=de (Admin)
27.07.2009 13:35 | geändert von Admin: 24.12.2009 16:21
29.07.2009 21:56 | geändert: 29.07.2009 21:56
weiß jemand ob ich in dem stick von tchibo jetzt auch die aldikarte verwenden kann???
31.07.2009 20:45 | geändert: 31.07.2009 20:45
Ich hatte mir extra für die Urlaubszeit einen Surfstick mit der dazugehörenden Aldi-talk-karte gekauft.
Zuhause habe ich den Stick garnichterst ausprobiert,sondern erst in meinem Urlaubsort am Bodensee.
Die Installation und das registrieren der Karte war absolut unkompliziert und ging auch recht schnell.
Aber die Downloadgeschwindigkeit war absolut unakzeptabel.
Die Werte lagen in einem Bereich den ich bisher nur aus der Zeit der "analogen Datenübertragung"kannte. zeitweise bei unter " 3 in Worten drei kb".
Das aufbauen meiner T-online-startseite dauerte nicht selten länger als 15 min,womit das Abrufen meiner mails Zeitweise meine Geduld ganzschön gefordert hatte.
Es stellt sich jetzt für mich die Frage ob so ein stick überhaupt Sinn macht.
Zu Hause habe ich 16 tausender DSL,das bedeutet, da brauche ich keinen.Und meinen Urlaub verbringe ich nicht in einer Großstadt,in der die Datenübertragung in einer einigermaßen akzeptabelen Geschwindigkeit funktioniert.
Wobei selbst das nicht absolut sicher ist,denn ich befinde mich z.Zt.in Hamburg,es werden zwar höhere Dowloadgeschwindigeiten angezeigt,aber die
" gefühlten Werte" kommen meiner Urlaubserfahrug recht nahe.
fazit: " ich kann Niemanden mit ruhigem Gewissen den Stick mit Aldi-talk empfehlen"
Für Jemanden der den Stick nicht unbedingt braucht,sond
ern nur das Gefühl braucht: " Wenn ich möchte,könnte ich"
mag es vielleicht ausreichen.
Wenn Jemand aber täglich etwas Info aus dem Netz ziehen will,vielleicht auch täglich mails abrufen oder schreiben will dem empfehle ich einen Besuch im Chatcafe.
Ich werde es mal mit einem anderen provider probieren.

ABER ERST IM NÄCHSTEN URLAB

03.08.2009 13:39 | geändert: 03.08.2009 13:39
04.08.2009 14:55 | geändert: 04.08.2009 14:55
Wenn nun ein Benutzer am Rechner die Monatsflat gebucht hat, und ein anderer Benutzer öffnet den Verbindungsassistenten, so muss er erst bei den Einstellungen auf die Monatsflat umstellen, sonst läuft es nicht...
Was mir auffällt, ist die schlechte Verbindungsqualität, hat jemand Erfahrungen mit externen Antennen?
04.08.2009 19:43 | geändert: 04.08.2009 19:43
Aldi.....pah!!
05.08.2009 08:53 | geändert: 05.08.2009 08:53
05.08.2009 10:42 | geändert: 05.08.2009 10:42
Der Surf Stick ist schneller als die Rate die ich über Kabel empfangen kann.
Habe mein Internet ISDN Vertrag gekündigt und surfe dank des Surf Sticks ist mein Internet 3mal So schnell wie vorher!
05.08.2009 13:08 | geändert: 05.08.2009 13:08
Geschwindigkeit hier nur EDGE, UMTS konnte ich nicht testen da hier nicht verfügbar. Zum Surfen vollkommen ausreichend wenn man einige Sachen beachtet:
Firefox benutzen (Plugin:Adblock installieren)Flash und Java abschalten, JavaScript kann anbleiben. Den Browsercache auf 250 MB erhöhen. Abschalten der Webseitenüberprüfung! Avast als Virenscanner, alle Dienste abschalten die nicht benötigt werden.
06.08.2009 10:50 | geändert: 06.08.2009 10:50
naja habe mir heute diesen stick zugelegt...
muss sagen bin echt entäuscht :x
zuerstmal warte ich schon seit sehr langem auf die freischaltung der simkarte... (5-6 stunden)
naja habe in der wartezeit es mit der simkarte meines bruders probiert, die auch über eine internetflat verfügt...
naja reingesteckt software installiert... ging nicht... wahrscheinlich wegen windows 7
naja an den pc meiner mutter (windows xp) installiert usw... nach längerem herumgebastel hat es entlich funktioniert... allerdings nicht über lan

naja dann ist der pc neu gestartet worden und es klappte wieder nicht...
es ist einfach zum heulen...
hab es eben noch einmal probiert und dann kam "fehler 723" oder sowas^^
06.08.2009 21:33 | geändert: 06.08.2009 21:33

06.08.2009 23:28 | geändert: 06.08.2009 23:28
Im Urlaub in Italien kaufte ich mir die Vodafone Internet/Summer Card für einmalig 5 EUR. Hiermit kann man für 1 (!) Euro pro Tag beliebig oft surfen (bis zu 500 MB, dnach wird es teurer). Billiger kann man im Ausland nicht surfen!! Und es klappte in einem eher ländlichen Gebiet (60 km nördlich vom Pescara). Also für mich hat sich die Anschaffung gelohnt!
Wichtig: Selbt mit der APN-Einstellung für Vodafone-Italien (web.omnitel.it) klappte es nicht. Aber bei MediaWorld (MediaMarkt bei uns) spielte man mir die Software des Vodafone-Sticks auf. Und damit klappte es dann einwandfrei. Technisch sind die Sticks identisch!

07.08.2009 00:27 | geändert: 07.08.2009 00:27
ich habe mir heute den Nedion-Sick zugelegt. Aktivierung war online problemlos möglich. Monatsflat-Option habe ich auch gleich gebucht und bei "Abfrage Optionsstatus" bringt er folgende Info: "Sie haben die 30 Tage Internetflat gebucht. Die nächste Verlängerung erfolgt am 06.09.2009."
Eine Bestätigungs-SMS habe ich noch keine erhalten! Mit der Monatsflatrate konnte ich jedoch online gehen.
Allerdings ist mein Guthaben von 25,-€ plötzlich auf 5,-€ geschrumpft.
Bei (25,-€ - Monatsflat(14,99€)) sollten allerdings noch 10,01€ Guthaben vorhanden sein.
Im Forum fand ich dann diesen Eintrag:
...


Wow, das ist aber fair!!! Monatsflat wird angezeigt und trotzdem wird ohne Hinweis böse kassiert!!!
08.08.2009 00:06 | geändert: 08.08.2009 00:06
"Ab sofort können Sie Ihre Datenflatrateoption nutzen. Sie ist 30 Tage gültig und verlängert sich automatisch."
Bevor ich online ging, fragte ich mein Guthaben ab: 5,- €. Nach der Verbindung mit der Monatsflat schrumpfte das Guthaben aber wieder um einen Euro: 4,-€
Was ist da los? Wer kann mir weiter helfen?

08.08.2009 12:16 | geändert: 08.08.2009 12:16

08.08.2009 18:09 | geändert: 08.08.2009 18:09
Ich habe mir vor kurzem den N24 Internet Stick geholt. Die Preise sind für mich OK. 60 Min kosten 0,99€. Da ich den Stick nur ab und zu, für eine kurze Zeit brauche ist es ok.
Die Installation war unkompliziert und jeder Schritt wurde erklärt.
Nach dem Klick auf den Button "Verbinden", wollte ich über meinen Internet Explorer ins Netz. Dieser machte sich für ca. 1 sek. auf und dann automatisch wieder zu. Woran kann das liegen. Hat jemand Erfahrung mit dem N24 Stick ?
08.08.2009 19:13 | geändert: 08.08.2009 19:13
die pobleme gehen weiter! habe mir den aldistick am 4.7. gekauft,monatsflat gebucht und los gings! am 24.7 noch mal 15 euro nachgeladen ( ging auch) ! am 1.8. hat aldi die 14,99 abgezogen und eine sms bestätigungs sms geschickt für neue monatsflat güldig bis 1.9. (4 tage abgezockt) so, am 3.8. habe ich die 5 GB aufgebraucht und hatte die 56kb! dachte mir "naja am 4. oder 5.8. wird alles wieder gut und ich habe wieder die 384kb" aber NEIN!!!! bis heute noch nicht! was geht da ab! am anfang war ich begeistert und jetzt werde ich langsam sauer! HILFE

08.08.2009 22:39 | geändert: 08.08.2009 22:39
Laut hotline "haben viele Kunden das gleiche Problem". Es ist also bekannt und man tut nichts dagegen, dass die Monatsflat nicht richtig registriert wird. Dieses flatrate Angebot ist unausgereift auf den Markt gekommen und der Kunde hat den Schaden. Es ist reichlich unverschämt wie man dort als Kunde abgebürstet wird.
Mein Schreiben an den Verbraucherschutz wird noch heute rausgehen; eine derartige Veräpflung des Kunden lasse ich mir nicht bieten. Schade um den guten Ruf von Aldi/medion
10.08.2009 11:48 | geändert: 10.08.2009 11:48

10.08.2009 22:20 | geändert: 10.08.2009 22:20
11.08.2009 18:17 | geändert: 11.08.2009 18:17
ich habe den Aldisurfstick selbst getestet und dies in einer Region, wo sogar nur GPRS und EDGE vorhanden war. Die Geschwindigkeit war super, trotz den langsameren Netzen.
Die Meisten Probleme die hier geschildert werden, lassen sich wohl auf Anwenderfehler reduzieren. Zugegeben, die Software ist etwas umständlich gemacht und kann verwirren, aber durch einfaches LESEN und VERSTEHEN ist die Sache auch gleich gegessen.
Und zum Thema automatische Verlängerung. Man muss sich halt die Tarife genau durch lesen, dort steht nämlich genau geschrieben, dass sich die Monatsflat automatisch verlängert, sollte man sie nicht rechtzeitig kündigen - meines Wissens jedoch nur einmal. Und dass dann die "sagenhaften 30 Euro" verschwunden sind wundert einem dann auch nicht. In diesem Fall ist dann wirklich der Verbracher der Dumme, weil er nicht lesen kann.
Es wird ja auch wahllos immer auf AGB akzeptieren geklickt, ohne sie nur überflogen zuhaben. Irgendjemand hat mal gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil - und er hat recht, denn man kann sich ja beispielsweise auch vorher darüber infomrieren, ob in seiner Region UMTS beispielsweise verfügbar ist.
Manch einer sollte sich eben erstmal den Vertragsbedingungen und dem Benutzerhandbuch widmen, bevor er auf abenteuerliche Erkundungstouren geht, diese sind nämlcih meistens sehr teuer.
Der Aldi-Webstick, hält was er verspricht. Gute stabile Verbindung, nach der Installation einfaches Handhaben, volle Kostenkontrolle durch Prepaid. Was will man als Privatmann mehr. Für Geschäftsleute ist er denk ich mal nichts, da die Geschwindigkeit nach 5Gb schon erheblich gedrosselt wird und Emails mit großen Anhängen dann schon endlos dauern können.
Klar ist, dass man YouTube Videos damit nicht anschauen bracuht, aber das ist ja auch nicht der Sinn der Sache.
Von mir die Note 1 für den Aldi-Surfstick.
Liebe Grüße
Marius
11.08.2009 19:14 | geändert: 11.08.2009 19:14
und das grösste problem ist ja das der surfstick ,wenn ich auch verbinden gehe das es dann bei "meldet an" hängen bleibt und das geschlagene 5 -7 mal hintereinander. -.-
es hängt immer von der tageszeit und der handynetz überlastung ab...ein zeimlich nervenaufreibendes teil dieser surfstick -.-
12.08.2009 00:39 | geändert: 12.08.2009 00:39
was ist mit den Leuten, die richtig lesen können und auf ihrem Verbindungsassistent Profil "Monatsflat" stehen haben und trotzdem den normalen Internet-Tarif bezahlen? Oder wie schaut es mit dem Euro aus, der bei jedem Verbindungsaufbau vom Guthaben abgezogen und oft aber leider nicht immer wieder zurück gebucht wird? ...sind die alle nur zu "blöd" ?
innerhalb Deutschlands (WAP.EPLUS.DE und INTERNET.EPLUS.DE) je 1 MB 0,2400
...und wenn jemand genau lesen kann, dann findet er auch heraus, dass nicht die Tatsache der automatischen Verlängerung, sondern der zu Frühe Zeitpunkt (<30 Tage) zur Diskussion stand!
Gruß Andybros, der nach ca. 10 Verbindungen schon wieder einen Euro weniger Guthaben besitzt!
12.08.2009 18:31 | geändert: 12.08.2009 18:31
Tja das mit dem Stick ist so eine Sachen.
Ich habe mir für den Urlaub so ein Teil zugelegt. Zu anfangs lief es ganz gut. Da wo UMTS verfügbar war, hatte ich eine ca. 3MBit Leitung, die zufriedenstellende Ergebnisse brachte. Auf dem Land oder sonstige abgelegene Orte bekam ich nur die ca. 250kBit schnelle EDGE Verbindung. Da läuft halt alles etwas langsamer. Zur Abfrage von E-Mails ist das O.K.
Nun kommt allerdings der Wermutstropfen bei dem WEB Stick von Aldi (Medion):
In der Gegend von Rüdesheim habe ich wie gewohnt eine Tagesflat gebucht. Während meiner Internetverbindung brach plötzlich diese ab, obwohl ich noch lange nicht mein Kontingent von 1GB erreicht habe und die Empfangsleistung auf gut stand.
Ich kam trotz aller Versuche nicht mehr ins Internet. Während der Prüfung, woran es liegen könnte habe ich versehentlich eine Monatsflat gebucht. Die Menüführung bei dem Produkt ist m.E. etwas verwirrend und man kann dadurch ungewollt etwas buchen, was man eigentlich nicht haben will. 15 Euro futsch!
Die Monatsflat kann lt. Medion nicht sofort genutzt werden.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmals die Verbindung zum Internet aufgerufen und oh Wunder ich konnte nun nach Erhalt der angekündigten SMS von Medion eine Verbindung via Monatsflat aufbauen.
Jetzt kommt aber der Hammer! Nun funktionierte auch die Tagesflat wieder.
Sollte da ein Fehler in dem Zugangspoint im Raum Rüdesheim vorgelegen haben?
Auf eine Mail, die ich an Medion geschickt habe warte ich heute noch auf eine Antwort.
Also sehr merkwürdig und störend was da passiert war.
Ich bin der Meinung, dass das System scheinbar immer noch zu instabil arbeitet und die Erreichbarkeit von Medion bzw. deren Service zu wünschen übrig lässt.
Gruß
ein Anwender
12.08.2009 19:40 | geändert: 12.08.2009 19:40
Allerdings sollte jeder, der an dem Stick interessiert ist, vorher seinen Wohnortbezogenen Empfangsbereich prüfen.
Da e-plus von einem Ausbau des EDGE Netzes scheinbar noch weit entfernt ist, sollte man, sofern nur GPRS zur verfügung
steht, nach anderen Alternativen (andere Netze) schauen.
Da Telefonie vor Datenübertragung geht, kann es sein, dass jedes Telefonat im Funkbereich zu einem deutlichen Einbruch der Verbindungsgeschwindigkeit führt.
13.08.2009 11:20 | geändert: 13.08.2009 11:20
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/aldi-surf-stick-erfahrungen-medion-mobile-web-stick-t-1083-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.