Apfelbaumschnitt + Obstbaumschnitt Anleitung schnell+einfach
Apfelbaumschnitt + Obstbaumschnitt - Anleitung schnell + einfach zur Anwendung im Garten.
Ergänzung zu Apfelbaum | Birnbaum | Pfirsichbaum | Gehölzschnitt
Wann schneiden? Direkt nach der Blüte.
Wie schneiden? Nur auslichten, aber sehr kräftig.
Beim Auslichtungsschnitt entfernt man folgende Triebe:
- tote
- beschädigte
- dürre
- sich überkreuzende
- zu dicht stehende
- nach innen wachsende
- die Wuchsform beeinträchtigende (Gehölz aus Entfernung betrachten)
- Konkurrenztriebe zu Mittelast (Stammverlängerung) und Leitästen (Gerüst)
- Wasserschosse (Besenartiger Austrieb)
Angesichts der meist umfangreichen und komplizierten Anleitungen zum Apfelbaumschnitt mit Zeichungen, die man meist so gar nicht auf den realen Wuchs des Apfelbaums im eigenen Garten umsetzen kann, schwirrt einem als Einsteiger vor Begriffen wie Fruchtholz, Leitäste, Stammverlängerung & Erziehung schnell der Kopf. Im normalen Garten geht es aber in Wirklicheit so einfach wie oben beschrieben, denn beim Schneiden der Apfelbäume gibt es ebenso wie bei anderen Obstbäumen eigentlich keine Besonderheiten gegenüber dem normalen Baumschnitt zu beachten.
Der Obstschnitt unterscheidet sich im Prinzip nur dadurch, dass man Obstbäume etwas stärkter auslichtet, sodass besonders viel Licht und Luft an Blätter, Blüten und Früchte kommt. Der Gärtner soll nach dem Zurückschneiden "seinen Hut durch die Äste werfen können".
Für mehr Informationen siehe auch Auslichtungsschnitt.
Hat man nur einmal richtig verstanden, warum man wie schneiden muss, ist der Baumschnitt nämlich plötzlich gar nicht mehr schwer, und man erfreut sich immer einer guten Ernte, egal ob man nun weiß, was Fruchtholz & Co sind oder nicht.
Formschnitt: Bei Platzmangel oder zur besonderen Gartengestaltung kann man sich Apfelbäume auch wie Kletterpflanzen an einer Hauswand am Spalier ziehen oder sogar als niedrigen Zaun in etwa 1 m Höhe zum Bespiel rings um den Gemüsegarten. Eine möglichst große Ernte darf man dabei zwar meist nicht erwarten, es sieht aber toll aus und zumindest die zusätzlich berufstätige Hausfrau ist mitunter gerade froh, wenn sie zur Reifezeit auch wieder nicht allzu viele Äpfel zu ernten und ggf. auch noch gleich zu verarbeiten hat.
Ausdünnen
Häufig tragen manche Apfelbäume nur jedes zweite Jahr und dann meist überreich, die sogenannte Alternanz, die auch bei der Birne zu beklagen ist. Besonders häufig bei Boskoop oder Elstar. Man kann dieses natürliche Phänomen durch Ausdünnen vermindern: Dabei entfernt man nach dem natürlichen Junifall, bei dem der Baum bereits selbst einen Teil seiner überzähligen Früchte abwirft, weitere von Hand. Die Äpfel sind dann etwa so groß wie eine Walnuss. Der Fruchtstiel soll dabei am Zweig verbleiben und einige Fruchtbüschel vollständig entfernt werden, bei den übrigen belässt man nur ein bis zwei Äpfel.
> Nützliche Links
Professioneller Obstbaumschnitt (Öschbergschnitt)
- Obstschnitt Anleitungen, Öschbergschnitt mit Fotos und Detailzeichnungen» baumschuleritthaler.de
- Obstbaumschnitt nach Helmut Palmer, erweiterter Oeschbergschnitt» uni-kassel.de
- Alternanz bei Obstbäumen» gartenfreunde.ch
21.03.2009 13:38 | geändert von Admin: 05.03.2010 07:51
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Wallnussbaum schneiden bei Neupflanzung (Pflanzschnitt) | Feuersenger | Obstbäume und Beerensträucher | 2 | 09.05.2009 07:35 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/apfelbaumschnitt-obstbaumschnitt-anleitung-schnell-einfach-t-979-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.