Google-Anzeige

Ausbluten stoppen, Verbluten - Walnuss-Baum blutet verblutet

Ausbluten stoppen, Verbluten - Walnuss-Baum oder Weinrebe blutet aus verblutet (Juglans regia, Weinstock, Vitis vinifera)

Google-Anzeige

Problem zu Walnuss Walnussbaum (Juglans regia)

Hilfe!Wir haben in Unwissenheit im Februar unseren
Walnußbaum von einem großen zum Nachbarn herüberwachsenden Ast befreien lassen.Der Baum
blutet sehr stark seit 3 wochen,obwohl die Wunde mit Baumpflaster behandelt wurde.Was können wir tun,um den Flüssigkeitsverlust zu stoppen?

08.03.2008 20:34 | geändert: 08.03.2008 20:34


Gegen das Bluten können Sie nichts tun außer Abwarten.

Baumpflaster, Baumwachs auftragen & Abflammen sind sinnlos und überflüssig, Wundverschlussmittel machen grundsätzlich *allenfalls* am Wundrand einen Sinn, um ein *Austrocknen* des Kambiums zu verhindern (Kambium = Gewebeschicht aus teilungsfähigen Zellen; für Dicken- und Längenwachstum von Stamm und Wurzel; bei Verletzungen für Wundgewebe (Kallus), das diese überwallt.).

Sie brauchen sich aber höchstwahrscheinlich keine Sorten zu machen:

Dieses sogenannte "Ausbluten" oder "Verbluten", das auch bei Weinrebe (Weinstock, Echter Wein, Vitis vinifera) beim zu späten Schnitt im Frühjahr, wenn der Saft steigt, sehr häufig auftritt, sieht zwar wirklich schlimm aus, wenn es wochenlang wie aus einem Wasserhahn so stark aus der Wunde tropft, dass sich oft sogar eine beängstigende größere Pfütze am Fuß der Pflanze bilden kann, aber normalerweise hört es erfahrungsgemäß irgendwann einfach auf, ohne dass Walnuss oder Weinrebe (Weinstock) einen sichtbaren oder nennenswerten Schaden davon tragen.

Den Walnussbaum nach dem Vorfall gut pflegen (im Sommer nicht austrocknen lassen, sonst anspruchslos, am besten einfach mulchen) und künftig möglichst nur zum richtigen Zeitpunkt im Sommer schneiden (s.o.), dann sollte er sich bald erholen und nicht dauerhaft geschwächt und somit auch nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge werden.

Mit freundlichen Grüßen
Mario Eichstädt, GartenDatenbank.de Team

Verwandte Seite
Bäume schneiden, Baumschnitt Obstbaumschnitt + Heckenschnitt, Sträucher: Wann + wie zurückschneiden? (Schnitt Gehölze)

Walnuss schneiden - Wann?
Die Walnuss nur im Sommer (Juli) bis im Herbst sofort nach der Ernte, aber spätestens noch im September schneiden. Schon im Oktober sollte man nicht mehr schneiden, da der Saft dann bei ihr schon wieder steigt, bevor sich die Wunden geschlossen haben.


Walnuss am Zweig in geöffneter grüner Schale.
Bild Datum: 2004-09-28 | Foto ID: 2005091709

08.03.2008 22:36 | geändert: 18.11.2011 07:09


Mein Walnussbaum blutet auch schon etwa 6 Wochen, seitdem die Stammrinde (durch den Sturm? ...Kälte?) einen Riss bekommen hat.
Habe schon Tubenweise mit Baumbalsam behandelt aber es hilft nichts... Was kann ich tun? Vielen Dank schon jetzt für Ire Hilfe!

14.04.2008 11:34 | geändert: 14.04.2008 11:34


Liebe Gärtner,
unser Nußbaumm hat 3 Monate lang 5 lt/12 Std. Saft gelassen.Wir haben sehr um sein Überleben gebangt.Jetzt hat die Tröpfelei aufgehört und er bekommt Blätter und Blütenstände.
Herzl, Grüße
Silke Keubler

14.05.2008 19:34 | geändert: 14.05.2008 19:34


Ich habe einen Weinstock im Topf auf dem Balkon vor etwa 3 Wochen in 1,20 m Größe gekauft, jetzt schießen die Triebe bis auf 1,80 in die Höhe. Muss bzw. darf ich jetzt im Juni zurückschneiden.

08.06.2008 11:13 | geändert: 08.06.2008 11:13


Jetzt im Juni (Sommer) kann man die Weinreben unbesorgt schneiden, zum "Bluten" kommt es nur im Frühling, wenn der Saft steigt.

Ob man ansonsten jetzt zurückschneiden sollte, hängt davon ab, wie man die Weinrebe "erziehen" will. Anfangs lässt man sich ja einen oder mehrere Hauptriebe als "Gerüst" stehen und schneidet dann später immer nur die davon abgehenden Seitentriebe zurück.

Siehe auch Weinreben schneiden und Kletterpflanzen schneiden.

Mit freundlichen Grüßen
Helmut Fink, GartenDatenbank.de Team

08.06.2008 14:10 | geändert: 08.06.2008 14:10


Was kann ich machen wenn mein 5 jähriger Weinstock nach zu spätem Schnitt schon seit 3 Wochen "blutet". Wie muss ich ihn dann weiter behandeln wenn er hoffentlich wieder ausschlägt.

04.04.2009 22:34 | geändert: 04.04.2009 22:34


Jetzt brauchst Du gar nichts zu tun und kannst auch nichts tun.

Nach dem Austrieb ggf. etwas sorgfältiger pflegen, siehe auch unsere Antwort

05.04.2009 05:45 | geändert: 05.04.2009 05:45


Da bin ich aber froh, dass ich das über das Bluten zu spät geschnittener Reben gelesen hab, und was ich jetzt tun kann!

Vielen dank für die ausführliche Antwort,...

09.04.2009 12:47 | geändert: 09.04.2009 12:47


Wir haben unseren Walnussbaum vor 3 Wochen, also Ende Oktober geschnitten - seit 3 Tagen mit Frostbeginn - blutet er wie verrückt - trotz Bayer Baumwundverband und Textilverbänden

Da es mindestens 12 große Äste sind, machen uns die zufrierenden Pfützen doch Sorgen

17.11.2011 22:06 | geändert: 17.11.2011 22:06


Man kann auch jetzt im Spät-Herbst/Früh-Winter leider nur abwarten und Tee trinken.
Verbände, Baumwachs usw. nützen nichts, aber in aller Regel braucht man sich erfahrungsgemäß trotzdem keine Sorgen zu machen, auch wenn das "Bluten" noch so bedrohlich aussieht.

Die Walnuss aber künftig nur im Sommer (Juli) bis im Herbst *sofort* nach der Ernte, aber spätestens noch im September schneiden. Schon im Oktober sollte man nicht mehr schneiden, da der Saft dann bei ihr schon wieder steigt, bevor sich die Wunden geschlossen haben.

18.11.2011 06:52 | geändert: 18.11.2011 06:52


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/ausbluten-stoppen-verbluten-walnuss-baum-blutet-verblutet-t-419-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.