Google-Anzeige

Bildergalerie Wordpress eingeben - Anleitung schnell+einfach

Anleitung Bildergalerie: Wordpress Galerie einfügen (schnell+einfach einfügen) + mögliche Probleme, Tipps und Beispiele

Google-Anzeige

Bildergalerie WordPress Galerie einfügen - Fotoalbum anlegen in 3 Schritten:

1. Auf "Bild hochladen" klicken (Icon oben links).

Hinweis: Mehrere Bilder gleichzeitig hochladen funktioniert nur, wenn im Browser ein Flash Plugin aktiviert ist, bei Opera ggf. einschalten mit F12 > Plug-ins aktivieren

2. Bilder mit Titeln und Beschreibung (=Text auf Einzelseite) versehen, Speichern nicht vergessen.
3. "Galerie einfügen" anklicken. Fertig.

Tipp: Die Einzelbildseiten haben den Namen wie die Bilddatei, daher auch diese am besten vor dem Upload sinnvoll bezeichnen, wie man es bei der Archivierung zum schnellen Wiederfinden von Fotos ohnehin machen sollte, z.B. statt
D:\Fotos\2008\Ägypten\IMG_001.jpg
besser
D:\Fotos\2008\Ägypten\pyramiden_gizeh_1.jpg

Siehe auch Mehrere Bilder gleichzeitig umbenennen mit Joe (schnell + einfach)

Diese in WordPress integrierte Funktion ist schon ein sehr erfreulicher Ansatz, um schnell und einfach ein Fotoalbum aus einer Übersicht mit Vorschaubildern (Thumbnails, Fotoindex) mit Vergößerungsfunktion (Große Bilder auf separaten Einzelseiten) automatisch zu erzeugen.

Schon auf den zweiten Blick ist diese schöne und wichtige Galerie-Funktion jedoch ohne weiteres in dieser Form leider meist doch noch nicht so brauchbar, im folgenden die Gründe.

06.01.2009 16:35 | geändert: 18.02.2009 07:07



Probleme hmmm

1. Nur mittelgroße Bilder: Auf den Einzelseiten/Vollbildseiten erscheinen ungefragt nur zusätzlich erzeugte Bilder in *mittlerer* Größe.

Workaround: Evtl. kann man in den Einstellungen unter "Mitteres Bild" die Daten für ein Vollbild eintragen (noch nicht persönlich ausprobiert), dies dürfte sich dann jedoch auch auf normale Artikel auswirken und somit ggf. nur ein Problem durch ein anderes ersetzen.

2. JPG-Verlinkung: Die Bilder auf den Einzelseiten sind fest mit den jpg-Dateien in Originalgröße verlinkt.
Die Direktverlinkung von Bilddateien ist aber (sicher nicht nur) bei mir aus verschiedenen Gründen absolut unverwünscht.

3. Index starr statt fließend: Die Vorschaubilder floaten nicht, man kann nur unter einer starren Spalten-Anzahl auswählen, sodass sich die WordPress Galerie auch nur für herkömmliche starre Layouts verwenden lässt. Für fortschrittliche flexible Designs, die sich eleganter schon variabel an die jeweilige Bildschirmgröße des Benutzers anpassen, sind sie daher noch ungeeignet.

Plugins sind aus meiner Sicht für diesen Zweck auch nicht geeignet, da für sie normalerweise bei jedem WordPress Update eine separate Aktualisierung erforderlich sein dürfte. Dies setzt aber nicht nur einen überdurchschnittlich fleißigen WordPress User, sondern auch einen ebensolchen Plugin-Programmierer voraus. Erfahrungsgemäß kümmern sich aber die meisten Softwarehersteller früher oder später nicht mehr um ihr Programm, sodass man dann alsbald entweder WordPress nicht mehr updaten kann oder das jeweilige Plugin nicht mehr funktioniert.

Um aus den unzähligen Galerie Plugins ein brauchbares, d.h. für mich persönlich ein schnelles und *einfaches*, herauszufinden, muss man wahrscheinlich länger Urlaub nehmen. Ich habe bisher jedenfalls auf die Schnelle noch keins gefunden, das schlank ist, keine Einarbeitungszeit benötigt und auch sonst meinen Vorstellungen entspricht.
Am nahesten kommt diesen zurzeit noch die in WP integrierte Funktion.

Fließendes Gitternetz

Ein Fotoalbum aus *floatenden* Thumbnails (fließende Vorschaubilder)- insbesondere mit Untertiteln - ist nicht so einfach umzusetzen, sodass es nicht überrascht, dass man da mit WordPress wahrscheinlich auch auf absehbare Zeit noch nicht weit kommt.
Siehe auch Fließender Fotoindex mit Bildunterschriften: Problem

18.02.2009 07:08 | geändert: 18.02.2009 07:08


Nützliche Links

WordPress Galerie - Weitere Probleme, Lösungen + Tipps @ gabis-wordpress-templates.de

Beispiele für eine Wordpress Bildergalerie

Lüneburger Heide WordPress Galerie - Schönes Beispiel @ gabis-bloghaeuschen.de
Beispiel mehrzeilige Untertitel +- floatend (soweit zurzeit in WP möglich) @ gabis-bloghaeuschen.de


Kategorien: WordPress-Tipps Wunschzettel Gabi Weblog 200901061637 200902180709

18.02.2009 07:09 | geändert: 18.02.2009 07:11


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/bildergalerie-wordpress-eingeben-anleitung-schnell-einfach-t-860-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.