Blätter entsorgen, Herbstlaub loswerden
Wie soll man die Blätter im Herbst entsorgen. Kann man diese auch zum Kompost geben, bzw. kann man die Verrottung durch Beigabe von Urgesteinsmehl oder sonstigen Materialien erwirken oder beschleunigen.
12.11.2009 13:17 | geändert: 12.11.2009 13:17
Bei uns werden die Beete erst im zeitigen Frühjahr, meist Februar, geharkt und die Reste der dann schon stark angerotteten Blätter kommen auf den Kompost. Irgendwelche Kompostbeschleuniger zuzugeben ist normalerweise nicht nötig. Man streut auf den Komposthaufen lediglich immer wieder mal eine Schicht reifen Kompost dazwischen.
Wenn man die Blätter sofort nach dem Laubfall kompostieren will, zerhäckselt man sie am besten indem man vor dem Zusammenharken mit dem Rasenmäher darüber fährt, dann verrotten sie ebenfalls sehr schnell und benötigen auf dem Kompost keinen weiteren Beschleuniger.
Ideal ist die Verwendung von Herbstlaub unter frisch gepflanzten Heckenpflanzen oder Ziergehölzen. Unter dieser wärmenden Mulchschicht wachsen die Wurzeln noch bis weit in den Winter lange weiter, und die Pflanzen starten dann im Frühling mit umso kräftigerem Wuchs. Trockenes Laub ist auch ein optimaler Winterschutz für frostempfindliche Gehölze, z.B. die Passionsblume.
19.11.2009 17:15 | geändert: 19.11.2009 17:15
09.02.2010 13:11 | geändert: 09.02.2010 13:11
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Herbstimpressionen - September, Oktober + November | gartendatenbank.de | Garten + Pflanzen Aktuelles | 3 | 02.11.2012 13:14 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/blaetter-entsorgen-herbstlaub-loswerden-t-1203-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.