Google-Anzeige

Blauregen Blüten gleichzeitig mit Blättern statt vorher

Google-Anzeige

Frage zu Blauregen (Glyzine)

mein blauregen blüht nach 5 jahren wartezeit nur kann ich die blüten kaum sehen da er auch voll im grün steht und treibt wie verrückt. alle die ich sehe haben erst blüten und dann grün,warum meiner nicht?

06.05.2009 23:08 | geändert: 06.05.2009 23:08


Um einen Blauregen zu mehr Blüte zu verhelfen sollte er regelmäßig zurückgeschnitten werden. Die langen ruten auf 2-3 Augen zurücknehmen und das 2-3 mal während des Sommers. Dann hast du weniger grün und mehr Blüte!;)

07.05.2009 10:38 | geändert: 07.05.2009 10:38


Das kann außerdem auch an einem ungünstigen Standort liegen und an ungünstigen Witterungsverhältnissen:

Wächst der Blauregen sehr geschützt, z.B. zur Südseite an einer besonders warmen Wand, treiben die Blätter vorzeitig aus und verdecken dann die Blüten.

War es lange sehr kalt und wird dann plötzlich und obendrein auch noch deutlich später als normal sehr heiß (wie bei uns in Berlin dieses Jahr), treiben die Blätter ebenfalls gleichzeitig mit den Blüten, weil diese in dem Fall dann zu spät dran sind.

Am sichersten blüht der Blauregen in unseren Gärten am kahlen Holz, wenn er an einer Westseite wächst.

Gruß Thomas, GartenDatenbank.de Team

07.05.2009 20:36 | geändert: 07.05.2009 20:36


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/blauregen-blueten-gleichzeitig-mit-blaettern-statt-vorher-t-1029-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.