Brandenburg an der Havel im Winter - Impressionen Bilder
Brandenburg an der Havel im Winter Impressionen Bilder (Fotos), Winterspaziergang.
Bilder von unserem Winterspaziergang durch die Stadt Brandenburg an der Havel, ca. 70 km westlich von Berlin (etwa 45 Autominuten oder 40 Zugminuten vom Bahnhof Zoo).
Neueste Bilder
Milder Winter 2011 + Eiswinter 2012
Nach zwei kalten und sehr schneereichen Wintern, ließ die Kälte hier diesmal zunächst noch auf sich warten, und es gab immer wieder wunderschöne, sonnige Tage mit mediterranen Temperaturen, die in der Adventszeit mitten im Dezember an manchen Ecken fast Frühlingsgefühle aufkommen ließen.
Ende Januar kam es wie andernorts zum stärksten Kälteeinbruch seit ca. 1986 mit wochenlangen eisigen Nachttemperaturen bis etwa -20 Grad C und tagsüber unangenehmem Dauerfrost um -5 bis -10 Grad C, aber vielen strahlenden Sonnentagen und etwa 5-10 cm Schnee. Erst nach insgesamt 3 Wochen war die extreme Kälte in der 3. Februar-Woche endlich wieder vorbei.

Steintorturm und Steintorbrücke über den zugefrorenen Stadtkanal bei um -5 Grad C.
Bild Datum: 2012-02-08 | Foto ID: 2012020901

Blaue Stiefmütterchen am Wegesrand. Im Hintergrund die St. Gotthardtkirche. Blick von der Fußgängerzone der Hauptstraße an der Jahrtausendbrücke über die Havel.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011121804

Wasserwanderrastplatz Salzhofufer an der Havel: Die im Herbst 2011 fertiggestellte neue Uferpromenade am Salzhof mit Liegestühlen am Humboldthain und Blick auf die Jahrtausendbrücke lädt ganzjährig zum Sonnenbad ein.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011121803
Weitere Bilder vom Winterspaziergang in Brandenburg an der Havel 2011 in anderen Alben
06.03.2010 11:46 | geändert: 28.02.2012 07:49

Blick auf vereisten Havel-Seitenkanal im Winter und St. Gotthardtkirche von der Fußgängerbrücke über die Näthewinde.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030601

Dominsel mit Dom St. Peter und Paul im Winter, Blick vom Anlegersteg Neustädtisches Wassertor im Südosten (nahe Mühlentorturm).
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030604

Fischreiher auf dem Eis vor dem Fischimbiss am Fischerareal, Mühlendamm.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030603

Fischreiher ganz nah.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010022801

Mühlendamm mit Fischerhütten und Bootsstegen, Heidrichsche Mühle mit Rieselspeicher, altes Pegelhaus vor Villa des Mühlenbesitzers und Dom. Dominsel.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030606

Brücke über die Nähtewinde: Braun-rote Fußgängerbrücke aus Holz am Ruder-Club Havel in der Neustadt über einen Havel-Seitenarm namens Näthewinde zum Ev. Gymnasium am Dom zu Brandenburg im Domkiez.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030607

Die schöne Galatea und die Tritonengruppe, fünf Brunnenfiguren eines italienischen Bildhauers aus dem 17. Jahrhundert. Galatea und Tritonen sind Figuren aus der griechischen Mythologie. Im Hintergrund der Dom.
Bild Datum: 2010-02-25 | Foto ID: 2010030608
28.01.2011 10:39 | geändert: 20.12.2011 07:38

Dominsel mit zugefrorenem Havelarm. Weitwinkel-Aufnahme für meinen Superzoom-Kamera Test.
Bild Datum: 2011-01-05 | Foto ID: 2011012802

Bagger bei der Schneebeseitigung. Zum Schneeräumen braucht man in diesem Winter schweres Gerät. Winterszene an der St. Katharinenkirche.
Bild Datum: 2011-01-05 | Foto ID: 2011012804
Hochwasser
Nach der Kälte und dem vielen Schnee im Dezember 2010 kam im Januar 2011 das Hochwasser.

Hochwasser in der Havel, die nicht mehr (richtig) in die Elbe abfließen kann. Hier an der Jahrtausendbrücke mit Blick auf das Fonte im Fontane-Club, das zurzeit wegen des in die Räume eingedrungenen Wassers geschlossen werden musste. Siehe auch aktuelle Bilder vom eingedrungenen Wasser im Fonte innen @ Fonte bei Facebook
Bild Datum: 2011-01-22 | Foto ID: 2011012801

Hochwasser an der Jahrtausendbrücke.
Bild Datum: 2011-01-22 | Foto ID: 2011012810
28.01.2011 10:40 | geändert: 20.12.2011 07:36
... 10 Monate später ...
Nach zwei kalten und sehr schneereichen Wintern, lässt die Kälte hier diesmal noch auf sich warten, und es gibt immer wieder wunderschöne, sonnige Tage, die in der Adventszeit mitten im Dezember an manchen Ecken fast Frühlingsgefühle aufkommen lassen.

Blaue Stiefmütterchen am Wegesrand. Im Hintergrund die St. Gotthardtkirche. Blick von der Fußgängerzone der Hauptstraße an der Jahrtausendbrücke über die Havel.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011121804

Salzhofufer an der Havel: Die im Herbst 2011 fertiggestellte neue Uferpromenade mit Liegestühlen am Humboldthain und Blick auf die Jahrtausendbrücke lädt ganzjährig zum Sonnenbad ein.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011121803
Weitere Bilder vom Winterspaziergang in Brandenburg an der Havel 2011 in anderen Alben
20.12.2011 07:29 | geändert: 09.02.2012 18:44
... 1 Monat später ...
Ende Januar kam es wie andernorts zum stärksten Kälteeinbruch seit ca. 1986 mit wochenlangen eisigen Nachttemperaturen bis etwa -20 Grad C und tagsüber unangenehmem Dauerfrost um -5 bis -10 Grad C, aber vielen strahlenden Sonnentagen und etwa 5-10 cm Schnee.

Steintorturm und Steintorbrücke über den zugefrorenen Stadtkanal bei um -5 Grad C.
Bild Datum: 2012-02-08 | Foto ID: 2012020901
Verwandte Seiten
Garten im Februar
Freundschaftsinsel Potsdam im Winter
Winterimpressionen
Brandenburg an der Havel im Frühling
Brandenburg an der Havel im Herbst
Brandenburg an der Havel im sommer
Brandenburg an der Havel Sehenswertes Hauptseite mit Übersicht
09.02.2012 18:46 | geändert: 28.02.2012 07:52
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/brandenburg-an-der-havel-im-winter-impressionen-bilder-t-1298-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.