Google-Anzeige

Britzer Garten im Sommer

Letzte Aktivität 21. Juni 2012: Britzer Garten im Sommer - Neue Bilder 2012 + 2011 - Impressionen-Fotos aus dem Sommer in Berlin.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Britzer Garten | Gärten & Parks | Garten im Juni

Britzer Garten im Sommer
In diesem besonders schönen, großen und gepflegten Garten in Berlin kann man sich nicht nur rund ums Jahr wunderbar mit Spaziergängen entspannen, sondern als Hobby-Gärtner auch viele tollen Anregungen für den eigenen Garten holen.
Hier gibt es die neuesten Bildern von unseren Ausflügen dort im Sommer.

Sommer 2012
Der Sommer begann wie im Vorjahr bereits im Mai, blieb dann bisher jedoch wechselhaft mit gelegentlichem Regen, Kälte um 15 Grad C oder tropischer Hitze über 30 Grad C und böigem Wind, die glücklicherweise jeweils nur relativ kurz anhielten. Meistens ist es insgesamt schön mit angenehmen Temperaturen leicht über 20 Grad C.

Rosenzeit und Sommerblumen - Neuestes Bild


Rosengarten im Juni 2012, im Vordergrund die Kletterrose 'Alchymist', ein Rambler.
Bild Datum: 2012-06-18 | Foto ID: 2012061901

30.05.2011 10:24 | geändert: 22.06.2012 07:02


Rückblick ins Vorjahr


Staudenpracht in Blau: Lavendel, Clematis einmal anders als Bodendecker, Phlox, Blauweiderich, Kugeldistel und andere Ton in Ton.
Bild Datum: 2011-07-05 | Foto ID: 2011071301


Staudenpracht in Gelb: Hoher Sonnenhut (Rudbeckia nitida) und andere gelbe Korbblütler Ton in Ton.
Bild Datum: 2011-07-05 | Foto ID: 2011082408

Impressionen aus dem Rosengarten
Wichtiger Hinweis: Die folgenden Rosen sind zwar in Rosenparks wunderschön, jedoch sind sie teilweise leider anfällig für die an Rosen häufigen, sehr lästigen Pilzkrankheiten wie Sternrußtau und Mehltau. Im eigenen Garten pflanzt man besser ausschließlich gesunde Rosensorten.


Rosengarten im Britzer Garten: Kletterrose 'Tausendschön', überreich blühender Rambler mit zart rosa, leicht gerüschten Blüten in großen Büscheln.
Bild Datum: 2011-06-06 | Foto ID: 2011061201


Kletterrose 'Alchymist', überreich blühender Rambler mit romantisch stark gefüllten, Blüten, apricot bis mehrfarbig rötlich, rosa, gelblich, leicht duftend.
Bild Datum: 2011-06-06 | Foto ID: 2011061102


Rosa gallica 'Tuscany Superb' aufsehenerregende, samtige Blüte in herrlichem Purpur oder dunklem Rot (ohne Blaustich).
Bild Datum: 2011-05-27 | Foto ID: 2011061103


Rosa gallica 'Tuscany Superb' Habitus: Überhängender Wuchs, meist bis um 1,50 m hoch. Hier freistehend als Solitär im Rasen besonders üppig wachsend. Rosengarten im Britzer Garten.
Bild Datum: 2011-05-27 | Foto ID: 2011061104


Die sogar regenfeste und besonders gesunde Rose 'Aspirin', die meist als Bodendeckerrose verwendet wird - Blüten ganz nah mit Wassertropfen im Morgenlicht.
Bild Datum: 2011-06-06 | Foto ID: 2011061105

Weitere Bilder von unserem Besuch Ende Mai


Kleine Meise als Badegast im Britzer Garten. Zurzeit sind es um 30 Grad C, Wetter wie am Mittelmeer, die Sprenger laufen täglich und am besten lässt es sich am oder im Wasser aushalten.
Bild Datum: 2011-05-27 | Foto ID: 2011053002


Die ersten Kletterrosen im Rosengarten beginnen zu blühen. Hier 'Alchymist'.
Bild Datum: 2011-05-27 | Foto ID: 2011053003


Blumenwiese aus Margeriten, Frühsommerwiese im Britzer Garten Berlin. Rechts im Bild eine prächtige Blutbuche (Fagus sylvatica 'Purpurea') .
Bild Datum: 2011-05-27 | Foto ID: 2011053004

Das Wetter 2011

Sommer-Beginn
Im April und Mai 2011 war in Berlin so lange so schönes Wetter mit sehr viel Sonne und Temperaturen über 20 Grad C, dass seit Ende Mai bereits der Sommer ausgebrochen war.

Sommer-Monate: Juni, Juli + August
Das Superwetter im Raum Berlin hielt im Juni und mit kleinen Unterbrechungen durch Regen auch noch bis etwa Mitte Juli an. Nach längeren tropischen Temperaturen sind einige einmalblühende Rosen zwar schon im Juni verblüht, etliche andere standen aber noch im Juli in prächtigster Blüte und fühlten sich bei dem warmen Sonnenwetter ebenso sichtlich wohl wie andere Sommerblumen. Als Tiefwurzler vertragen Rosen auch Trockenheit. Der weitere Juli und der August 2011 waren verregnet, meist konnte man vom Sommer nur noch träumen.

History - Log
20120621: Informationen und Bilder hierher verlegt von alter Seite gartendatenbank.blogspot.de/2011/05/britzer-garten-im-sommer

Siehe auch
Britzer Garten
Freundschaftsinsel Potsdam im Sommer
Max Liebermanns Garten im Sommer
Brandenburg an der Havel im Sommer
Gärten & Parks
Garten im Juni

30.05.2011 10:24 | geändert: 22.06.2012 07:34


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/britzer-garten-im-sommer-t-1679-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.