Buchhaltung Software kostenlos im Test - Taxpool Buchhalter Tipps + Erfahrungen
Letzte Aktivität 11. Januar 2023 : Buchhaltung Software kostenlos im Test Taxpool Buchhalter Buchhaltungsprogramm für *schnell + einfache* Buchhaltung! Buchhaltungssoftware Freeware. Infos, Erfahrungen und Tipps direkt vom Anwender.
Taxpool Buchhalter im Test - zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2023
Der Taxpool Buchhalter ist ein kostenloses Buchhaltungsprogramm für professionelle Buchhaltung mit preisgünstiger Vollversion, mit der man die Buchhaltung *schnell + einfach* erledigen kann. Auf dieser Seite gibt es meine persönlichen Notizen, Erfahrungen und Tipps zu dem Programm.
Kurz-Info
Nach meinem ausführlichen Praxis-Test ist der Taxpool Buchhalter für mich das derzeit beste FiBu-Programm, das ich inzwischen seit 2010 zurzeit daher auch für unsere Buchhaltung einsetze.
Nützliche Links, Bookmarks
Taxpool Buchhalter Download - Homepage des Herstellers
Taxpool Buchhalter Forum Spezial-Forum für Fragen zur Bedienung des Taxpool Buchhalters
Gründe für mein Interesse als Nachfolger des legendären Intuit QuickBooks, dessen aktuelle Versionen seit der Übernahme durch Lexware ca. im Jahr 2000 für (sicher nicht nur) mich in Deutschland leider unbrauchbar geworden sind, sind folgende
Taxpool Buchhalter Vorteile bzw. Besonderheiten:
1. Schon optional als portable App erhältlich, d.h. es läuft auch vom USB-Stick, sodass man es auch unterwegs auf jedem beliebigen (Windows-)System benutzen kann und nicht mehr Sklave eines bestimmten Computers ist.
2. Intuitiv zu bedienen (zumindest für gelernte Buchhalter und Steuerberater).
3. Online-Kontoauszüge können elegant als csv-/Text-Datei eingelesen und dabei automatisch auf das richtige Gegenkonto gebucht(!) werden, wenn im Buchungstext ein entsprechendes Schlüsselwort vorkommt(überprüft, 2008-10-31).
4. Gemerkte Buchungen (Buchungsvorlagen) können exportiert und importiert werden. Nachtrag 14.01.2011: Die automatischen Zuordnungsanweisungen für den Import der Kontoauszüge können nicht ex-/importiert werden - schwerwiegender Mangel, der allerdings derzeit auch noch bei aller anderen uns bekannten FiBu Software zu beklagen ist.
5. Hervorragende Anleitung auf der Webseite des Herstellers (->Online-Hilfe), nach der man bereits ohne eigenen Test erkennen kann, dass das Programm für schnelle und einfache Buchhaltung sehr geeignet ist.
6. Keine zeitliche Nutzungsbeschränkung, weder in der kostenlosen Miniversion, die manchmal schon ausreicht, wenn man keinen Export der Daten für eigene Auswertungen, Bilanzen u.ä. benötigt, noch in der preisgünstigen Vollversion.
7. Vorbildlicher Support: Antwort innerhalb von 24 Stunden per E-Mail (überprüft, 2008-10-30).
2008-10-30 Erstes Ergebnis meines heutigen Kurz-Tests der Miniversion portabel:
- Noch kein echtes Autovervollständigen beim Buchen vorhanden.
Erläuterung für die extrem wichtige(!) Funktion "Autovervollständigen": Nach Eingabe der Anfangsbuchstaben des Namen vom Lieferanten, Kunden (Zahlungsempfänger/Auftraggeber) bzw. des Buchungstextes wird der Datensatz nach der zuletzt (automatisch) gemerkten früheren Buchung automatisch ergänzt. Diese Funktion verkürzt nicht nur die Zeit für das Buchen drastisch, sondern auch die Fehlerquote, zum Beispiel auch durch Tippfehler.
Ansatzweise ist die Funktion aber immerhin vorhanden: Was man sich unter "Buchungsvorlagen" definiert hat, wird automatisch nach Eingabe der Anfangsbuchstaben ergänzt. Was noch fehlt, ist somit lediglich das automatische Merken von Buchungen. Damit kann man notfalls aber auch leben, denn:
Interessant sind vor allem auch die sehr guten Import-/Export-Funktionen. Die csv- oder txt-Dateien von der Bank (Online-Banking Kontoauszüge, die man sich bei jeder halbwegs vernünftigen Bank heute schnell und einfach beim Internetbanking von der Webseite der Bank exportieren kann) kann man sowohl durch internen Vergleich mit den Buchungsvorlagen als auch lernfähig durch einen automatischen Buchungsassistenten automatisch den richtigen Gegenkonten zuordnen lassen.
Wichtig: Auch Buchungsvorlagen (Gemerkte Buchungen) können exportiert und importiert werden. Diese Funktion benötigt man, wenn man für mehrere Firmen bucht, aber zum Beispiel auch, wenn man eine neue Datenbank/Datei beginnen möchte, etwa weil die bisherige durch eine sehr hohe Anzahl von Buchungen zu langsam geworden ist.
Das Definieren eigener Berichte/Auswertungen einschließlich Bilanzen sind nicht möglich, hierfür kann man in der Vollversion jedoch die Daten zur Weiterverarbeitung exportieren, z.B. nach Microsoft Excel, zum Steuerberater (meist DATEV) oder an jede andere Anwendung einschließlich Buchhaltungssoftware, die den Import von csv- oder txt-Dateien erlaubt.
Nachtrag 03.02.2009: Bilanzen ab 2009 mit Taxpool-Buchhalter Bilanz möglich.
Gabriele Jesdinsky, Weblog 2008103001
--
Alte Seite
Buchhaltungssoftware kostenlos u. Test Buchhaltungsprogramme (Fibu Software)
Kategorien: Produkt-Erfahrungen Software Geschäftssoftware Buchhaltung Steuern Tipps FAQ
30.10.2008 17:36 | geändert: 11.01.2023 10:12
In einem der nächsten Updates für Taxpool 2009, das in Kürze erscheint, sollen lt. Support die Buchungsvorlagen auch für Splitbuchungen funktionieren und diese auch vom automatischen Buchungsassistenten unterstützt werden.
02.12.2008 16:01 | geändert: 23.02.2009 06:38
26.05.2009 12:21 | geändert: 26.05.2009 12:21
Nachfolgender Text daher möglicherweise überholt.
Bei meinem letzten Test vor einigen Wochen funktionierten sie leider noch nicht, und beim Überfliegen der Liste der Neuerungen habe ich sie auch noch nicht gesehen.
Vielleicht verbergen sie sich unter der Option "Mehrfachauswahl" bei den Extras in der Buchungsmaske, kann ich im Moment auf die Schnelle nicht feststellen.
Falls nicht, kann ich auch nur hoffen, dass sie so bald wie möglich integriert werden, auch wenn sich die Hersteller dieses ersten vielversprechenden Buchhaltungsprogramms in Deutschland seit dem Ableben von Cash T.I.M. (Time is Money) vor ca. 15 Jahren und der "feindlichen Übernahme" von Intuit QuickBooks durch Lexware vor etwa 10 Jahren sicher auch nicht gerade langweilen.
Wie der Taxpool Buchhalter allerdings schon eine Auszeichnung/IT-Innovationspreis von der Initiative Mittelstand OHNE diese Funktion erhalten konnte, ist mir übrigens ein echtes Rätsel...
Im folgenden daher mal ein paar Beispiele aus der ganz normalen Praxis im Alltag, um zu verdeutlichen, dass es sich bei automatischen Splitbuchungen nicht nur um eine nette Spielerei, sondern eine absolut notwendige Funktion handelt, die IMNSHO sogar schon ein Verein unbedingt für eine vernünftige Buchhaltung braucht, auf jeden Fall aber eine Firma.
Automatische Splitbuchungen braucht man zum Buchen von
- Kreditkartenabrechnungen
- Privatanteilen
- Handwerkerrechnungen (den Dienstleistungs-Anteil kann man fast immer zumindest teilweise steuerlich absetzen, die Materialkosten mitunter aber nicht, z.B. privat)
- Sammellastschriften z.B. bei der Postbank
- Überweisung von mehreren Rechnungen an denselben Zahlungsempfänger
und sicher auch noch weitere sehr häufige Buchungsvorfälle wie diese. Das ist nur, was mir aus dem Stehgreif gerade eingefallen ist.
Ohne die Splitbuchungen kann ich das Programm daher bei uns auch noch nicht benutzen. Leider.
27.05.2009 17:24 | geändert: 02.07.2009 06:45
Mein inzwischen durchgeführter ausführlicher Praxis-Test des Taxpool Buchhalter Bilanz Portable in der aktuellen Version hat meinen ersten Eindruck nach den obigen Schnelltests bestätigt.
Vorteile
Bedienung: Das Programm ist weitgehend intuitiv zu benutzen und somit zur schnellen und einfachen Buchhaltung so sehr geeignet wie AFAICS zurzeit kein anderes.
Korrekte Berechnungen: Es läuft bei uns bisher stabil und fehlerfrei bei allen Berechnungen der Mehrwertsteuer, in den Berichten und in der integrierten Umsatzsteuervoranmeldung (USt-VA). Das Senden derselben direkt an das Finanzamt habe ich noch nicht überprüft, aber sehr wahrscheinlich gibt es dabei auch keine Probleme.
Mobil und unabhängig: Durch die optionale USB-Version macht man sich nicht mehr abhängig von einem bestimmten Computer oder Standort und verschwendet bei einem neuen Computer keine Zeit mehr für das bei herkömmlichen Programmen erforderliche aufwändige erneute Installieren und Konfigurieren. Durch die perfekte Funktion zum freien Import und Export muss man sich im Gegensatz zu vielen alternativen Buchhaltungsprogrammen nicht mehr abhängig vom Hersteller machen, sondern kann ggf. relativ schnell und einfach auch mit jeder anderen Software weiterarbeiten, die diese Funktion ebenfalls schon beherrscht.
Anlagen: Die Software enthält ein integriertes Anlageverzeichnis mit automatischer Buchung der Abschreibung.
Technischer Support: Problemlos per E-Mail erreichbar und kompetent.
Nachteile - Mein Wunschzettel
Splitbuchungen funktionieren automatisch (noch) nicht ausreichend. Es lassen sich zwar inzwischen Buchungsvorlagen dafür herstellen, man kann sie aber beim Import der Kontoauszüge nicht automatisch buchen lassen. Workaround bisher nur möglich durch manuellen Aufruf der Vorlage, Anpassung des Datums und anschließendem Löschen der Import-Buchung. Das ist man von etlicher anderer Buchhaltungssoftware schon eleganter gewöhnt, z.B. Optigem Win-Finanz
GoB Testat fehlt.
Die automatische Belegzuordnung (Automatischer Buchungsassistent > Verwalten...) lässt sich nicht exportieren/importieren.
Eigene Berichte können nicht angelegt werden. Durch einen sehr leichten Export der Daten z.B. nach Excel ist dies jedoch eigentlich kein nennenswertes Problem. Hat wahrscheinlich den Vorteil, dass das Programm schlank und schnell bleibt.
Für verwöhnte QuickBooks 2000 Anwender ist der Taxpool Buchhalter zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da nicht ganz so übersichtlich und komfortabel zu bedienen wie QB2000, der letzten noch von Intuit programmierten Version vor der Übernahme durch Lexware. Auf Dauer dürften aber die Vorteile überwiegen, unter Windows 7 überschreiten jedenfalls bei mir persönlich einige technische QB2000 Probleme immer öfter die Schmerzgrenze.
Fazit
Meiner Meinung nach ist der Taxpool Buchhalter die beste derzeit erhältliche FiBu-Software, auch in der Vollversion obendrein schon zu einem außerordentlich günstigen Preis.
Zurzeit setze ich es daher auch für unsere Buchhaltung ein.
05.05.2010 11:05 | geändert: 05.02.2011 11:58
Übernahme Anlagen aus anderem Buchhaltungsprogramm in integrierte Anlagenverwaltung
Wird der Kaufpreis mit dem früheren Datum eingetragen, die vollständige Nutzungsdauer und die früheren Buchungen als historisch gekennzeichnet, erzeugt das Programm aus dem aktuellen Buchwert zu Beginn des Gewinnermittlungszeitraums keine Buchung. => Die Anfangsbestände stimmen nicht (da 0). Trägt man als Workaround den Buchwert zu Beginn z.B. unter 01.01.2010 ein und als Nutzungsdauer nur die restliche
Nutzungsdauer, dann stimmt für die übernommenen Anlagegüter das Anlageverzeichnis für die Anlage EÜR nicht, da ja die Anschaffungskosten nicht aufgeführt werden und der Buchwert zu Beginn als Zugang angezeigt wird.
Das Problem ist lt. Support bekannt und noch in Arbeit.
Zurzeit verzichtet man am besten einfach auf die Übernahme der vorhandenen Anlagen in das integrierte Anlageverzeichnis, sondern bucht sie auf herkömmliche Art manuell. Da bei der Einkommensteuererklärung mit ELSTER seit ElsterFormular 2008/2009 endlich auch für das Anlageverzeichnis die Datenübernahme aus dem Vorjahr möglich ist, braucht man dort ja nur noch die im laufenden Jahr neu hinzugekommenen Anlagen zu erfassen, und für diese funktioniert das schöne Anlageverzeichnis für die Anlage EÜR im Taxpool Buchhalter korrekt.
Automatischer Buchungsassistent verschwunden
Buchen > "Automatischen Buchungsassistenten anzeigen" ist grau (inaktiv). Lösung: Funktioniert nur im Modus "Einfach buchen" und nur bei "Buchen im Stapel" (Taste oben links)
05.05.2010 11:17 | geändert: 22.01.2013 09:26
Danke für die Aktualisierung Deines Testes.
Taxpool hatte aber wohl kein Gob-Testat, oder ?
Kann man eigentlich in Taxpool vorbuchen und am Jahresende alle Buchungssätze in ein Buchungsprogramm mit Testat exportieren? Das Risiko des Verwerfens der Buchung ist doch sonst zu groß...
Ich hatte Taxpool nun schon zweimal im Visier, neben MS-Buchhalter ist es eines der günstigsten Programme, die Kontoumsätze importieren. Mir erschien MS-Buchhalter von der Aufmachung auch nicht schlecht. Dessen Webseite hinterlässt bei mir aber ein merkwürdiges Gefühl. Da scheint auch nicht viel zu passieren. Hattes Du schon mal MS-Buchhalter am Wickel ?
Aufgrund Deines recht positiven Tests von Taxpool schaue ich mir das Programm nun auch noch mal genauer an und lasse erst mal die große Vergleichsarbeit mit Sage und Co.
Wozu brauche ich das Programm? 70 Mieter buchen (Splittbuchungen oder ich lasse in Zukunft die Mieter die Betriebskosten und den Parkplatz extra überweisen), eine kleines IngBüro mit vielleicht 150 Rechnungen im Jahr, eine GmbH ohne wesentliche Rechnungen.
Alles Gute, Danke für die Testarbeit
Christian
05.05.2010 23:13 | geändert: 05.05.2010 23:13
Nein, ein GoB Testat hat der Taxpool Buchhalter wohl in der Tat leider noch nicht. Das Problem hatte ich anscheinend verdrängt, da sich bei uns noch nie ein Betriebsprüfer auch nur für den Namen des Programms interessiert hat, mit dem wir unsere Buchhaltung machen, geschweige denn dafür, ob es ein GoB Testat hat. Allerdings werden bei uns seit jeher beim Abschluss die Listen der Geldkonten und Gegenkonten immer ausgedruckt. Das ist dann auch für jeden externen Prüfer so übersichtlich und schnell & einfach zu kontrollieren, dass es AFAICS wohl auch überflüssig wäre, sich auch noch mit der individuellen FiBu Software zu beschäftigen. Am besten brennt man außerdem jedes abgeschlossene Jahr bzw. je nach Umsatz/Umfang/Bedarf Quartal oder Monat auch noch auf CD.
Sicherheitshalber ist ein GoB-Testat aber auch meiner Meinung nach natürlich auf jeden Fall immer sehr viel besser, schon damit man als Anwender im Zweifelsfall nicht erst umständlich detektivisch tätig werden muss, um das festzustellen. Außerdem ist man schließlich normalerweise nicht auch noch gleichzeitig Experte für Steuerrecht mit Übersicht über die aktuell gültige Rechtsprechung. Taxpool Buchhalter sieht für mich derzeit eigentlich GoB konform aus, sodass es sehr schade wäre, wenn ausgerechnet dieses schon besonders professionelle und fortschrittliche Programm auf Dauer ohne das Testat bleiben sollte. Für den Hersteller dürfte es aus meiner Sicht kein Problem sein, sich die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchhaltung bezüglich der elektronischen Datenverarbeitung einfach von einem Steuerberater bescheinigen zu lassen. Ich habe dazu einmal beim Support angefragt und hoffe sehr, dass das noch ergänzt wird.
Workaround
Eine Umbuchung in eine FiBu mit GoB-Testat wäre unter Umständen als Workaround denkbar, wobei Jahresende ganz sicher nicht mehr als "zeitnah" angesehen werden kann. Da man in aller Regel den Kontenrahmen benutzerdefiniert anpassen und diesen dann immer manuell abgeglichen halten muss, ist eine solche Umbuchung allerdings reichlich lästig. Der Taxpool Buchhalter erleichtert einem hier aber immerhin auch schon die Arbeit, indem er beim Export eine sehr schöne Liste der ergänzten Konten mit ausgibt (exportinfo.txt). Eine solche Kombination mit einer zweiten FiBu dürfte sich bei mir wohl ggf. auf Dauer auch nicht vermeiden lassen, falls bei Taxpool das Problem der Splittbuchungen beim Import von Kontoauszügen noch lange bestehen bleiben sollte.
Alternativen
MS-Buchhalter kenne ich noch nicht, könnte aber nach der Beschreibung auf der Webseite tatsächlich auch sehr interessant sein! Danke für den Tipp! Werde ich mir evtl. gelegentlich auch mal ansehen. Besonders positiv stach mir schon mal ins Auge, dass der MS Buchhalter anscheinend von einem Steuerberater, der schon mit eigener Webseite online ist(!), mit entwickelt wird und bei diesem auch im praktischen Einsatz ist.
easy2000 (noch nicht persönlich ausprobiert) Standard- und Professional-Versionen unterstützen lt. Herstellerangabe den Excel Import und Export von Buchungen. Zeitlich unbegrenzt nutzbar ohne Update-Zwang.
Zum Thema gab es BTW kürzlich auch einen interessanten Thread im Usenet:
Suche Buchhaltung mit Excel-Import oder Templates fuer Standard-Geschaeftsvorfaelle Message-ID: <hnoue0$ona$1@news1.tnib.de>
12.05.2010 11:25 | geändert: 05.02.2011 11:52

28.09.2010 08:05 | geändert: 28.09.2010 08:05
vielen Dank für diese Seite!
Ich bin langjähriger Lexware Nutzer und jetzt auf der Suche nach einem neuen Buchhaltungsprogramm, weil mich stört, dass ich jährlich ein (immer teurer werdendes) Update kaufen muss, obwohl ich die meisten Features nicht nutze.
Als Freiberufler führe ich sowohl meine Buchhaltung, als auch die Umsatzsteuervoranmeldung selber durch. Mein Steuerberater macht dann den Jahresabschluss (anhand ausgedruckter Summen-Salden und Kontenlisten).
Weil ich trotz langer Suche auf auf der Tapool Seite nicht dahinter komme, stelle ich mal hier meine Frage: kann auch die Mini Version von Taxpool die anfallende Umsatzsteuer ermitteln und per Elster ans Finanzamt melden?
Danke und Grüße
Wolfgang
14.01.2011 16:28 | geändert: 14.01.2011 16:28
Die USt-VA kann man aber inzwischen wie die Lohnsteueranmeldungen und alles andere praktisch genauso schnell und einfach mit der sehr empfehlenswerten und kostenlosen Steuererklärungssoftware ELSTERFormular des Finanzamtes erledigen, denn *ermitteln* kann die USt natürlich auch die Mini-Version.
Wenn man nicht allzu lernunwillig ist bzw. da nur einmal vernünftig drüber nachgedacht hat, ist das damit anschließend in so wenigen Minuten erledigt, dass man sich normalerweise fragt, wie man je auf die Idee kommen konnte, nur deshalb jedes Jahr ein Update der Buchhaltungssoftware zu bezahlen. Zumal einen sämtliche FiBu-Hersteller gleichzeitig alljährlich obendrein damit sehr ärgern, die wirklich wichtigen Funktionen für den Anwender seit Jahrzehnten immer noch nicht ergänzt zu haben.
14.01.2011 19:01 | geändert: 14.01.2011 19:04
Beste Grüße
Wolfgang
16.01.2011 09:40 | geändert: 16.01.2011 09:40
10.02.2011 19:40 | geändert: 10.02.2011 19:40
Siehe auch
Kriterien für echte Abzocke @ computerbild.de
11.02.2011 00:05 | geändert: 11.02.2011 00:05
wie verbuche ich das häusliche Arbeitszimmer, das Konto 4288 gibt es nicht?
mfg
has
21.03.2011 12:32 | geändert: 21.03.2011 12:32
Zum Beispiel:
Konto bearbeiten (vertikale Leiste rechts oben, orangefarbener Button) > 4280 auswählen > Konto kopieren... > Referenzkonto mit eigener Kontonummer und eigenem Titel erzeugen
22.03.2011 20:01 | geändert: 22.01.2013 09:21
... 1 Jahr und 10 Monate später ...
Aktuelle Version
11. Januar 2023
Taxpool Buchhalter 2023 (Version 17) ist erschienen.
Unsere Erfahrungen:
Die Finanzbuchhaltungssoftware Taxpool Buchhalter wird von uns inzwischen im 13. Jahr eingesetzt, ohne dass es bisher Probleme gab (Version Bilanz, portabel / vom USB-Stick).
Wir nutzen dabei die reinen Buchhaltungsfunktionen einschließlich Import von Daten aus csv-Dateien, z.B. aus Excel-Datenbanken, ohne die Afa- und Steuererklärungsfunktionen.
Steuererklärungen werden bei uns via Elster online erledigt, dem kostenlosen Steuerprogramm der Finanzverwaltung. Die Zahlen können bequem der Steuererklärungsfunktion Taxpool Buchhalter entnommen werden und werden in ElsterFormular manuell eingetragen.
Für die Afa verwenden wir Microsoft Excel und lesen die Datensätze als csv-Datei über die Import-Funktion in den Taxpool-Buchhalter ein.
25. Januar 2022
Taxpool Buchhalter 2022 (Version 16)
25. Januar 2021
Taxpool Buchhalter 2021 (Version 15)
6. Januar 2020
Taxpool Buchhalter 2020 (Version 14)
3. November 2018
Taxpool Buchhalter 2018 (Version 12).
9. Februar 2017
Taxpool Buchhalter 2017 (Version 11) ist am 25. Januar 2017 erschienen.
9. Mai 2016
Taxpool Buchhalter 2016 (Version 10) funktioniert bei uns weiterhin bestens.
16. Januar 2015
Taxpool Buchhalter 2015 (Version 9) ist am 14. Januar 2015 erschienen.
22. Januar 2013
Taxpool Buchhalter 2013 (Version 7) ist am 21. Januar 2013 erschienen.
Es sind nun auch die mit Elster-Softwarezertifikat authentifizierten Umsatzsteuer-Voranmeldungen möglich, Pflicht seit 01.01.2013, Übergangsregelung bis spätestens 31.08.2013, wie auch für die Lohnsteueranmeldungen.
Weitere Neuerungen
Forum für Fragen
26. Mai 2012
Spezialforum für Fragen zum Taxpool Buchhalter ergänzt: Taxpool Buchhalter Forum
Nützliche Links, Bookmarks
Taxpool Buchhalter Download - Homepage des Herstellers
Taxpool Buchhalter Forum Spezial-Forum für Fragen zur Bedienung des Taxpool Buchhalters
Weitere Informationen
ElsterFormular Steuererklärung kostenlos
Sozialversicherung Beiträge berechnen
Welche Buchhaltungssoftware?
Portable Apps - Mobile Software auf USB-Stick
Steuern & Buchhaltung - Schwierige Buchungen
22.01.2013 09:19 | geändert: 11.01.2023 10:11
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/buchhaltung-software-kostenlos-im-test-taxpool-buchhalter-tipps-erfahrungen-t-749-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.