Buchs braune Blätter nach dem Schneiden - Buchsbaumschnitt
----------
Ich habe eine kleinwüchsige Buchsbaumart, vielleicht Zwergbuchsbaum. Er treibt etwa 3-4 cm im Jahr.
Problem : Kurz nach dem Schnitt werden die halbzerschnittenen Blätter braun. die Hecke sieht dann immer unansehnlich aus.
Schnitt über mehrere Jahre in unterschiedlichen Monaten. Der gleiche Effekt.
Frage : Was ist das Problem ?
21.12.2008 11:11 | geändert: 21.12.2008 11:11
Idealer Zeitpunkt zum Schneiden ist nach unseren Erfahrungen Mitte August, vor allem wenn gleichzeitig der Wetterbericht längere starke Bewölkung und Regen vorausgesagt hat, sodass keine Sonne zu befürchten ist.
Ansonsten bei entsprechendem Wetter im zeitigen Frühjahr kurz vor Austriebsbeginn. Hier muss man leider genauestens beobachten, denn der Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Schneidet man zu spät, wenn der Buchs schon ausgetrieben ist, verfällt er gerne in eine Art Schock, und es dauert manchmal sehr viele Wochen oder gar Monate, bis er wieder austreibt und sich dann etwaige braune Blätter verwachsen.
Wenn es nicht lange genug bewölkt und feucht genug ist, werden bei uns ggf. direkt anschließend nach dem Schnitt für mindestens einige Tage grüne Schattiernetze über die Formschnitthecken gelegt, um das Verbräunen zu verhindern oder wenigstens zu verringern. Das sieht in dieser Zeit dann allerdings auch nicht gerade schön aus.
Gruß Thomas
21.12.2008 17:24 | geändert: 21.12.2008 17:24
Hallo - wir haben letztes Jahr im Frühjahr einen gedrehten Buchsbaum gekauft und in einen riesigen Blumenkübel (Durchmesser ca. einen Meter) eingepflanzt. Er hat wunderbar getrieben und ich habe ihn regelmäßig in seine Form geschnitten.
Diesen harten Winter habe ich wohl etwas falsch gemacht. Irgendwann wurden seine Blätter braun und fallen jetzt alle ab! Ein paar wenige grüne Blätter sind noch dran (kann ich an 2 Händen abzählen!) Heul...
Habe ich eine Chance, daß er irgendwann wieder treibt? Die Zweige sind nicht schwarz verfärbt - er ist einfach nur noch ein Gerippe!!!!
13.03.2009 11:59 | geändert: 13.03.2009 11:59
sieht normalerweise sehr schlecht aus für den Buchs. Wenn die Blätter abgefallen sind, erholt er sich nur selten.
Ob er noch lebt, kann man feststellen, indem man etwas Rinde weg kratzt: Ist das Kambium darunter grün, besteht noch etwas Hoffnung.
LG Gisi
14.03.2009 18:09 | geändert: 14.03.2009 18:09
22.03.2009 16:48 | geändert: 22.03.2009 16:48
Der Buchsbaum wird auch deshalb braun, wenn er mit der falschen Schere geschnitten wird. Die Schlimmste aller falschen Scheren ist dabei die Akkuschere, die sehr rupft und reisst. Das Blatt franselt, und deshalb wird es braun. Das passiert nicht, wenn man mit einer Schere schneidet, die zwei geschliffene Klingen hat, z. B. eine normale Haushaltschere. Es gibt immer einen sauberen Schnitt, egal in welcher Lage das Blatt dazwischen kommt, also auch in einem ganz flachen Winkel. Voraussetzung natürlich, dass man nicht in der prallen Sonne schneidet. Ich habe mir vor einiger Zeit die Buchsbaumschere der Firma Master gekauft, und habe seitdem nach dem Schneiden keine braunen Blätter mehr!
17.08.2010 13:55 | geändert: 17.08.2010 13:55
... 1 Jahr und 10 Monate später ...
26.06.2012 19:41 | geändert: 26.06.2012 19:41
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/buchs-braune-blaetter-nach-dem-schneiden-buchsbaumschnitt-t-829-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.