Buchs Jahreszuwachs
Sollte es bei Wuchsfähigkeit und Jahreszuwachs nicht heissen: 10-15mm, statt cm?
Grüsse, m.meierhofer
04.05.2009 07:47 | geändert: 04.05.2009 07:47
Hier ein aktuelles Bild vom bisherigen Zuwachs unserer Buchshecke zur Einfassung eines Beetes mit Rosen in diesem Frühling:

Buchs Zuwachs Anfang Mai 2009, um 10 cm - Bild vergrößern
Bild Datum: 2009-05-04
Hellgrün ist der Neutrieb, das Vorjahresholz endet, wo die letzten dunkelgrünen Blätter zu sehen sind.
Für niedrige Einfassungshecken eignet sich daher eigentlich besser eine besonders schwachwachsende Buchssorte, insbesondere Buxus sempervirens 'Blauer Heinz', der jährlich nur etwa 5 cm wächst.
Eine Sorte mit noch langsamerer Wuchsgeschwindigkeit/Wuchskraft kennen wir leider noch nicht, wenn es eine mit 10-15mm gibt, würden wir unser sehr über einen Hinweis freuen. Eine solche Einfassung bräuchte man dann ja praktisch so gut wie gar nicht mehr zu schneiden, ideal z.B. auch für eine besonders pflegeleichte Grabbepflanzung.
LG Iris, GartenDatenbank.de Team
08.05.2009 09:19 | geändert: 08.05.2009 09:19
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Buchs Sorte schnellwachsend Raketenbuchs (Buxus 'Raket') | Pia | Garten + Pflanzen Aktuelles | 10 | 13.10.2011 14:41 |
Buchs zurückschneiden ins alte Holz - Buchshecke verjüngen | Joachim | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 3 | 22.09.2009 13:07 |
Glossar Garten - Was ist eigentlich... (Fachbegriffe) | gartendatenbank.de | Garten + Pflanzen Aktuelles | 4 | 01.07.2002 16:49 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/buchs-jahreszuwachs-t-1031-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.