Google-Anzeige

Canna aussäen: Anzucht aus Samen, Besonderheiten

Google-Anzeige

Frage zu Canna

Verschoben von Canna überwintern - Richtig lagern, vorziehen + pflanzen
----------

habe Canna-Samen gibt es besonderheiten bei der Keimung oder Saat.

15.12.2008 19:38 | geändert: 15.12.2008 19:38


Eigentlich nicht.

Da die Samen eine recht harte Schale haben, kann man diese aber zur Verkürzung der Keimdauer anfeilen.

Wo: Glatte Seite und
Wie: Nur vorsichtig, gerade so, dass der weiße Keimling sichtbar wird, diesen nicht verletzen.

Anzucht-Anleitung:

Die erbsengroßen Samen am besten sofort nach der Reife mit der angefeilten Stelle nach unten etwa 2cm tief in einfache Blumenerde aussäen. Mit lauwarmem Wasser angießen, feucht halten, aber nicht nass, nicht austrocknen lassen. Am besten wie üblich im Minigewächshaus auf dem Fensterbrett über einer Heizung bei Zimmertemperatur aussäen. Hell, aber keine direkte Sonne. Ggf. lüften/Deckel vorübergehend abnehmen: Es dürfen sich keine Wassertropfen an der Scheibe bilden. Bei etwaigen Problemen mit Pilzkrankheiten/Umfallkrankheit pingelig auf Sauberkeit achten und sterile Aussaaterde verwenden.

Keimzeit unter solchen Ideal-Bedingungen: Ca. 6 Tage, sonst auch deutlich mehr.

Dauer bis zur ersten Blüte: Damit die Sämlinge bereits im *ersten* Sommer blühen, muss man die Samen am besten sofort nach Reife und spätestens jetzt im Winter (Dezember, Januar) aussäen und anschließend die Sämlinge so sonnig wie möglich weiter vorziehen.

Das Vermehren von Canna durch Teilen im Frühling bei Austriebsbeginn geht dagegen schnell und einfach und hat den Vorteil, dass man genau weiß, wie die neuen Pflanzen blühen und wie sie sonst wachsen (Höhe, Farbe der Blätter).

Dieses relativ aufwändige Aussäen der Canna empfiehlt sich normalerweise nur zum Züchten neuer Sorten, etwa um besonders aufsehenerregende neue Blütenfarben zu erhalten.

Vernünftiges Züchten ist allerdings nicht nur eine hohe Kunst, sondern auch sehr zeitaufwändig. Bis man mal etwas wirklich Besseres gezüchtet hat als die Natur oder bisherige gute Züchter hervorgebracht haben, vergehen normalerweise mindestens etliche Jahre.

Deshalb gibt es BTW auch so viele Rosen, die vor allem durch Krankheiten wie Sternrußtau usw. auffallen, und so wenige *Gesunde* Rosen...


Prächtige bunte Canna Blüte (Unbekannte Sorte auf Kreta) - Großes Bild
Foto: 2008-10-28

Mit freundlichen Grüßen
Giesela Giersch, GartenDatenbank.de Team

16.12.2008 00:02 | geändert: 16.12.2008 00:02


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/canna-aussaeen-anzucht-aus-samen-besonderheiten-t-822-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.