Google-Anzeige

Canna überwintern - Richtig lagern, vorziehen + pflanzen

Google-Anzeige

Ergänzung zu: Canna indica
----------

Überwintern, Einräumen im Herbst (Ende Oktober):

Cannaknollen (eigentlich Rhizome) wie Dahlien im Topf in Blumenerde überwintern. Dabei die anhaftende Erde aus dem Beet vorher sorgfältig entfernen (ohne die "Knollen" dabei zu verletzen), da es sonst leicht zu Pilzkrankheiten kommen kann. Oberirdische Pflanzenteile in etwa 5 cm Höhe abschneiden.

Im Winter keinesfalls düngen und auch nicht gießen: Nur gerade so wenig feucht halten, dass die Erde nicht allzu stark austrocknet. Zu viel Feuchtigkeit schadet mehr als Trockenheit.

Den Topf/die Töpfe dunkel und kalt (etwa 10 Grad C) stellen, damit sie nicht vorzeitig austreiben.

------------------------------

Im Frühling, Ende Winter: Januar!

Damit die Canna bereits ab Mai blüht, schon im Januar an einem Sonnenfenster im Zimmer wieder hell und warm stellen und ab Austriebsbeginn wieder normal gießen und düngen. Nach den Eisheiligen ins Freie auspflanzen.

28.10.2008 08:30 | geändert: 28.10.2008 08:33


Ein Beitrag aus diesem Thread wurde in einen neuen Thread verschoben:

Canna aussäen: Anzucht aus Samen, Besonderheiten

15.12.2008 22:59 | geändert: 15.12.2008 22:59


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/canna-ueberwintern-richtig-lagern-vorziehen-pflanzen-t-743-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.