Google-Anzeige

Catalpa gut für Bienen?

Google-Anzeige

Wir haben in unserem neu erworbenen Garten einen Zigarrenbaum, der etwa 30 Jahre alt ist. Wir erleben ihn jetzt das erste Mal intensiv in der Blüte. Die wunderschönen Blüten ziehen Bienen und Hummeln in Mengen an, was uns in diesem Garten, der naturnah- nicht verwildert, sondern tierfreundlich- gestaltet ist, sehr gefällt. Doch etwas erschreckt uns sehr: In wirklich großer Zahl fallen Hummeln und Bienen zu Boden! Wir haben es heute den ganzen Tag beobachtet, auf jedem m² Boden lagen lagen 2-3 Hummeln und eine Biene. Wir beobachteten! Ich finde das sehr erschreckend! Liegt es am Nektar, generell am Baum????? Wir spritzen in unserem Garten überhaupt nicht. Kann mir jemand dazu etwas sagen? Wir haben in unserem Garten auch Kinder und einen Hund. Und da macht man sich natührlich seine Gedanken....

05.07.2006 22:40 | geändert: 05.07.2006 22:40


Der Zigarrenbaum (Catalpa) ist normalerweise weder für Kinder und Hunde noch für Insekten giftig.
Tote Bienen und Hummeln können auch von Schädlingen oder Krankheiten befallen gewesen sein oder aus anderen evtl. auch unklaren Gründen verendet sein, siehe z.B.
Tote Hummeln unter Linden im Sommer
Bienen-Krankheiten und -schädlinge

MfG D. Richter, Support GartenDatenbank.de

10.07.2006 20:07 | geändert: 10.07.2006 20:07


Hallo Dennis,
laut meinen Infos ist Catalpa hochgiftig für Tiere und Menschen. Ob dies ebenso für Insekten gilt ist mir nicht bekannt. In unserem Garten steht ein ungefähr 15-17m hohes Prachtexemplar in voller Blüte. Auch dort finden sich zur Zeit viele tote Hummeln.

Gruß Martin

20.07.2006 10:07 | geändert: 20.07.2006 10:07


Hallo Martin,

ob da vielleicht der "Trompetenbaum" gemeint ist?
Hier kommt es öfter zu Verwechslungen, da als Trompetenbaum auch die Engelstrompete (Brugmansia, syn. Datura) bezeichnet wird, die allgemein als sehr giftig bekannt ist.

In unseren Unterlagen sowie in den wichtigsten Giftpflanzen-Datenbanken im Internet konnten wir jedenfalls noch nichts über eine Giftigkeit von Catalpa finden, sie wird allenfalls als ungenießbar bezeichnet (Plantus Pflanzen-Datenbank CD) oder als wenig giftig (Giftpflanzen in Garten und Natur/Bot. Garten Uni Bochum)

Gruß Gabi

21.07.2006 16:39 | geändert: 21.07.2006 16:39


Hallo Martin u. Petra

Vertraulich und echt, habe vor drei Tagen einen Trompetenbaum gemeinsam mit einem Freund umgeschnitten und entsorgt.
Heute war ich beim Arzt, welcher mir mitteilte das dieser Baum leicht giftig sei, und es gelegentlich, wie in meinem Fall zu einer allergischen Reaktion kommen kann.
Anschwellen der Nasennebenhöhlen, Gaumen und Gehörgang, ertragbare Schmerzen, jedoch große Schluckbeschwerden.
Er versicherte mir jedoch, das dies innerhalb der nächsten vier Tage unter Einnahme von Cetiristad (tgl. 1Tab) abklingen würde und keine weiteren Gefahren in sich birgt.
Liebe Grüße Richard

14.09.2007 14:03 | geändert: 14.09.2007 14:03


Ein Beitrag aus diesem Thread wurde in einen neuen Thread verschoben:

Tote Hummeln unter Linden und Trompetenbaum (Hummelsterben)

17.07.2008 20:43 | geändert: 17.07.2008 20:43


Ist beim Hummelsterben der Trompetenbaum (Catalpe) oder die Engelstrompete gemeint? Welche Arten von Hummeln sterben? Ich habe in meinem Garten die Engelstrompete ( gemeinhin als giftig und rauscherregend bekannt ) und den Trompetenbaum (Catalpe) ansässig. Gerne bin ich zu einem Austausch bereit.

17.07.2008 21:16 | geändert: 17.07.2008 21:16


Hier geht es um die Catalpa.

Meines Wissens handelt es sich nicht um eine besondere Hummelart, sondern um Hummeln allgemein, betroffen sind außerdem Bienen.

Siehe dazu auch meine Antwort von 21:07 unter Tote Hummeln unter Linden und Trompetenbaum (Hummelsterben)

Gruß Gabi

17.07.2008 22:20 | geändert: 17.07.2008 22:20


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/catalpa-gut-fuer-bienen-t-35-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.