Google-Anzeige

Catalpa (Trompetenbaum) Krankheiten: Blattrand schwarz Risse

Google-Anzeige

Hallo

Wir haben einen wunderschönen Trompetenbaum der sehr gut treibt und viele Blätter macht.

Allerdings werden die Blätter am Rand schwarz und bekommen Risse. Es sind auch neu getriebene Blätter davon betroffen.

Da ich den Baum von meiner Mutter bekommen habe, habe ich noch nicht so grosse Erfahrungen damit.

Sie meinte man müsse den Baum gut düngen mit Blaukorn, aber nicht zu viel

Er steht in der vollen Sonne und es windet ziemlich bei uns, kann es daran liegen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Silke

10.05.2007 10:45 | geändert: 10.05.2007 10:45


Ja, düngen ist bei der Catalpa wichtig, aber richtig, siehe ggf. Düngen: Wann wie und womit?

Der Trompetenbaum verträgt außerdem keine Staunässe, zu nasser Boden kann daher ebenfalls Krankheitssymptome verursachen.

Manchmal wird er von der Verticillium-Welke befallen, wobei dann (zunächst nur an einem Teil der Pflanze) Blätter und weiche Sprosse absterben und spätestens nach einigen Jahren der gesamte Baum. Dagegen kann man nichts mehr tun: Die gesamte Pflanze einschließlich Wurzeln und umgebende Erde müssen vernichtet werden.

Zur Vorbeugung darauf achten, dass Wurzeln nicht beschädigt werden und die richtigen Kulturbedingungen einhalten.

MfG D. Richter, Support GartenDatenbank.de

15.05.2007 09:43 | geändert von GartenDatenbank Team: 12.06.2008 17:35


Hallo,
wir haben seit nunmehr 6 Jahren eine Catalpa stehen, sie ist nicht sehr hoch, hat aber eine schöne, große Krone,
geblüht hat sie, als ich sie gekauft habe (da war sie noch ziemlich klein und hatte 2 Blütenrispen) - seither leider nicht mehr. Sie steht in der Sonne, hat keine Stauenässe.
Ich habe mir diesen Baum zum Einzug ins Haus gewünscht und möchte ihn unbedingt durchbringen. Er bekommt seit heuer an den frischen Blättern dunkle Ränder und die Blätter "ringeln" sich ein. Schädlinge kann ich keine entdecken. Allerdings hält unsere Katze ihre "Kratzübungen"
am Stamm ab. Kann das der Grund sein? Die "alten" Blätter sind aber in Ordnung! Was kann ich tun bzw. wie bekomme ich ihn wieder zum Blühen?
lg und dank im voraus
Silvia

02.08.2007 14:31 | geändert: 02.08.2007 14:31


Hallo Silvia,

wenn Standort und Bedingungen entsprechend unserer Zusammenfassung Trompetenbaum (Catalpa) Kultur, Pflege zutreffen, braucht man sich normalerweise keine Sorgen um den Trompetenbaum zu machen, da er dann nicht anfällig für Krankheiten ist.

Die Catalpa hat ihre erste Blüte in der Regel erst ab dem 5.-8. Standjahr, und eher vereinzelt bereits im 2./3. Jahr, weil zunächst erst einmal Wurzeln gebildet werden. Die Profis in der Baumschule arbeiten unter besonderen Bedingungen, die idealer sind als normale Gartenbedingungen, sodass es trotzdem sein kann, dass der Baum vereinzelt schon einmal vorher blüht.

Blattflecken können auch harmlos und in einem folgenden Jahr plötzlich wieder verschwunden sein. Bei uns treten sie beispielsweise fast jedes Jahr auch an einem bestimmten Flieder-Exemplar auf, ohne dass es der Blüte oder diesem Fliederbaum schadet.

Wahrscheinlich braucht es einfach nur noch etwas Geduld. Junge Bäume sollten allerdings vor Verletzungen an der Rinde geschützt werden, z.B. Jute oder ähnliches um den Stamm wickeln, wo die Katze kratzt.

Mit freundlichen Grüßen
Dein GartenDatenbank.de Team

03.08.2007 16:29 | geändert: 03.08.2007 16:29


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/catalpa-trompetenbaum-krankheiten-blattrand-schwarz-risse-t-117-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.