Chlorose - Hellgrün gelbliche Blätter (Kirschlorbeer u.v.a.)
Chlorose - Hellgrün gelbliche Blätter (Kirschlorbeer, Hortensie, Blauregen und viele andere Pflanzen)
----------
Kirschlorbeer hellgrün gelblich scheinende Blätter
Unsere im vorletzten Jahr gepflanzten Kirschlorbeerpflanzen haben nicht mehr so dunkelgrüne Blätter wie beim Kauf, eher hellgrün, fast gelblich scheinend. Ich habe im letzten Jahr mit Hornspänen gedüngt.
Woran kann das liegen ? Wir möchten bald eine richtige Hecke, wie kann ich das Wachstum fördern ? Die Pflanzen sind ca. 1mtr hoch.
30.03.2008 23:42 | geändert: 30.03.2008 23:42
Bei der Krankheit handelt es sich um die sogenannte "Chlorose" (Vergilbungskrankheit).
Schadbild: Chlorose zeigt sich vor allem an jungen Blättern und an grün bleibenden Adern.
--------------------
Maßnahmen: Da die Mineralstoffe im Boden meist gar nicht fehlen, nützt auch eine Düngung damit nichts, sondern man muss durch optimale Pflege die Pflanzen aufpäppeln und dafür sorgen, dass die Wurzeln sich wieder erholen, sich wohlfühlen und dann wieder richtig wachsen und die wichtigen Nährstoffe aufnehmen können:
1. Beet der Hecke ausreichend breit (wenn möglich etwa 1 Meter) halten, den Boden in diesem Bereich offen halten, d.h. vorläufig nicht durch Bodendecker bepflanzen.
2. Boden mit dem Kultivator (=Stiel mit 3 Krallen) lockern.
3. Eine dünne Schicht reifen Kompost auftragen (wenn nicht vorhanden, kann man auch Blumenerde verwenden)
4. Eine dicke Schicht (handhoch, 5-10cm) Rindenmulch oder Holzhäcksel auftragen ("Mulch").
Durch Mulchen bleiben im Boden stets gleichmäßige Feuchtigkeit, Temperatur und Nährstoffe, vor allem der besonders wertvolle "Humus" (=organische Stoffe, die sich langsam zersetzen), wodurch Pflanzen sichtbar besser und schneller wachsen, man erspart sich das Düngen und braucht nur noch bei extremer, lange andauernder Trockenheit zu gießen.
--------------------
Besonders häufig ist "Kalk-Chlorose" an Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden (=hoher pH-Wert) nicht vertragen, z.B.
Blauregen ("Glyzinie") oder bei Kübelpflanzen an Kamelie oder Hortensie.
Maßnahmen bei Kübelpflanzen: Neue, lockere, kalkfreie Erde verwenden (z.B. "Rhododendronerde"). Nur kalkfrei (Regenwasser) gießen und immer erst dann, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist, kein Wasser im Untersetzer stehen lassen.
Der Kirschlorbeer verträgt zwar Kalk, kann auf *zu* viel aber auch empfindlich reagieren, daher notfalls auch einmal mit einem pH-Wert Tester (Gartenbedarf, Apotheke) den pH-Wert messen und ggf. senken, z.B. indem man größere Mengen Schwefelpulver im Wurzelbereich verteilt. Aus dem Schwefel entsteht bei Wärme und Feuchtigkeit Schwefelsäure, die mit dem Calciumcarbonat (Kalziumkarbonat, "kohlensaurer Kalk") im Boden zu Kalziumsulfat (Gips, schwerlöslich) reagiert.
Das ist aber im normalen Gartenboden so gut wie nie nötig, in der Regel reicht es völlig aus, regelmäßig durch Mulchen oder Kompost für humusreichen Boden zu sorgen.
Die gelben Blätter kann man abschneiden, da sie sich im Gegensatz zu den ähnlich aussehenden, die aber nur durch Lichtmangel entstehen, etwa beim Überwintern von Geranien in einem zu dunklen Raum, normalerweise nicht mehr regenerieren und später doch nur abfallen.
Rückschnitt bis ins gesunde Holz regt einen besonders kräftigen Neutrieb an.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Fink, GartenDatenbank.de Team

Chlorose - hellgrün gelbliche Blätter an der Hortensie.
Bild Datum: 2007-06-12 | Foto ID: 2010072101
--------------------
Kategorien: Krankheiten Schädlinge Gehölze Bäume Sträucher Kletterpflanzen Laubbäume Gehölzkrankheiten Gehölzschädlinge Baumkrankheiten Baumschädlinge Pflanzenkrankheiten
Hauptseite mit Übersicht: Krankheiten & Schädlinge (Pflanzenschutz, Probleme)
--------------------
Nützliche Links:
Chlorose @ biotekt.de
31.03.2008 18:01 | geändert von Gabi: 21.07.2010 10:06
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Hecke düngen, Dünger für schnelles Wachstum (Sichtschutz) | Siggi | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 9 | 26.05.2010 18:13 |
Gartenhibiskus Blätter welken, Farbe hellgrün | helga | Gartensträucher und Heckenpflanzen | 2 | 29.07.2009 17:56 |
Pflanzen Schädlinge & Krankheiten (Pflanzenschutz-FAQ) | GartenDatenbank Team | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 3 | 13.05.2009 12:26 |
Hortensie Blätter werden gelb u. weiß (Krankheit) | Christian Wiggert | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 2 | 29.06.2008 07:31 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/chlorose-hellgruen-gelbliche-blaetter-kirschlorbeer-u-v-a-t-448-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.