Google-Anzeige

Christrose - Giftigkeit gefährlich für Hund?

Google-Anzeige

Kommentar zu Christrose (Helleborus niger)

Ist es gefährlich für meinen Hund (Labrador), wenn ich eine Christrose zusammen mit anderen Pflanzen im Garten halte (Blumentopf); er könnte ohne Schwierigkeit daran schnüffeln?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Frdl. Gruß, U. Erzfeld

14.01.2008 19:58 | geändert: 14.01.2008 19:58


Hallo Herr Erzfeld,

wenn der Hund nur daran schnüffelt, kann ihm die Christrose nicht gefährlich werden, er darf sie nur nicht fressen, insbesondere keine Samen und Wurzeln.

Eine große Gefahr besteht daher vor allem für Welpen, die man wie auch Kleinkinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von gefährlichen Giftpflanzen lassen sollte.

Wir haben viele Christrosen und andere sehr stark giftige Pflanzen im Garten, und unsere Hunde (Deutsche Schäferhunde) haben sich noch an keiner vergriffen, obwohl es auch Pflanzen gibt, die sie schon ausgegraben haben, um die Wurzel zu fressen (v.a. Buschmalven und Wilde Malven), glücklicherweise ungiftig. Bei uns laufen sie unter anderem deshalb normalerweise nur dann frei im Garten herum, wenn auch jemand von uns draußen ist.

Gruß Gabriele Jesdinsky

15.01.2008 09:55 | geändert: 15.01.2008 09:55


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/christrose-giftigkeit-gefaehrlich-fuer-hund-t-372-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.