Google-Anzeige

Christrose 'HGC Jacob', Blumenstrauß im Topf - Dezember

Google-Anzeige

Christrose zu Weihnachten: Helleborus niger 'HGC Jacob' Blüten im Topf auf der Terrasse - Dezember 2008

Ergänzung zu Christrose | *Frühe* Christrosen Helleborus Sorten, Weihnachtschristrosen | 'HGC Jacob' Bilder
----------

Beim Lebensmittel-Einkauf im Kaufland entdeckte ich gestern zufällig Exemplare der Sorte einer Christrose, die zuverlässig schon im Dezember blüht, und zwar nicht nur vorgezogen, sondern später auch ausgepflanzt im Freien: Helleborus niger 'HGC Jacob'.

Christrose 'HGC Jacob', eine Christrose, die schon ab November blüht. Im Hintergrund blühender Winterjasmin.
Bild: 2008-12-03

Normale Christrosen blühen bei uns in Berlin und Brandenburg meistens erst ab Februar, frühere Helleborus niger Blüten kenne ich bisher z.B. nur aus Freiburg oder anderen besonders milden Gegenden.

Angesichts des Preises von EUR 9,99 musste ich länger mit mir kämpfen, denn auch üppig blühende Christrosen im Topf werden bei uns zur Adventszeit von Gartencentern inzwischen meist zu *deutlich* günstigeren Preisen angeboten, außerdem sind Christrosen in der Regel nicht besonders langlebig.

Aber die Neugier siegte, und man gönnt sich ja schließlich sonst nichts und kann sich immerhin monatelang und mindestens bis zum Frühling an einer blühenden Pflanze auf der Terrasse freuen.

Zur Pflege siehe auch Christrose im Topf im Freien überwintern.

Erfahrungen
2010-11-06:
Zahlreiche neue Blütenknospen an einem im Frühjahr 2010 ausgepflanzten Exemplar. Die ersten Knospen beginnen bereits sich zu öffnen. In voller Blüte: 21.11.2010. Jedoch ab 02.12.2010 im tiefen Schnee versunken...
2009-12-22: 'HGC Jacob' hat bei uns am 18.12.2009 neue Blütenknospen, nach bisher recht warmer Witterung.

Siehe auch neue Seite
'HGC Jacob' Bilder

04.12.2008 17:28 | geändert: 25.11.2011 20:35


'HGC Jacob'
Prachtexemplar
im Topf auf der
Terrasse im Winter.
Bild: 2008-12-20

Christrose 'HGC Jacob'
Traumhafte Kollektion
bei Blume 2000,
Schlossstraße Berlin.
Bild: 2008-12-19

Seit Mitte November gibt es bei "Blume 2000" in der Schlossstraße Berlin Steglitz sehr günstige, üppig blühende Christrosen im Topf.

Gestern waren wir wieder einmal in der Schlossstraße shoppen, und zurzeit ist der Laden dort das reinste Blütenmeer: So viele überaus reich blühende Christrosen haben wir noch nie auf einem Haufen gesehen. Der Laden ist für jeden Pflanzenfreund zurzeit eine echte Sehenswürdigkeit und unserer Meinung nach direkt ein Ausflugsziel.

Bei den größten und schönsten handelte es sich wieder um die Christrose 'HGC Jacob', ein absolut herrlicher Blumenstrauß im Topf. Diese anscheinend außerordentlich gelungene Züchtung fällt nicht nur durch extrem viele und verzweigte Blütenstiele, sondern auch durch einen tollen höheren Wuchs auf.

Eigene Erfahrungen mit ihr im Garten haben wir bisher leider noch keine, ob sie bei uns später auch ausgepflanzt hält, was sie verspricht, nämlich sehr frühe Blüten schon ab November, können wir frühestens im nächsten Jahr berichten.

Christrose 'Praecox',
lässt sich bei uns Zeit:
Blütenknospen im Garten,
Ende Dezember.
Bild: 2008-12-20

Unsere im Frühjahr gepflanzte Helleborus niger 'Praecox' entwickelt sich in unserem Garten jedenfalls bisher eher verhalten und erfreut offensichtlich vor allem als Nahrungsquelle die Schnecken.

Wenn man bedenkt, dass ein edler Blumenstrauß aus Christrosen Schnittblumen normalerweise im Blumenladen extra aufwändig bestellt werden muss und insgesamt mit 15-18 Stück meist *mindestens* EUR 20,-bis 25,- kostet (EUR 1,50 - 2,- pro Stück, um Weihnachten stets um 0,50 teurer), sind auch die schönsten 'HGC Jacob' Exemplare für zurzeit dort EUR 14,95 günstig:

Im Freien halten sie sich im Topf monatelang, wenn man sie vor sehr starkem Frost schützt, siehe oben, im Frühling kann man sie in den Garten pflanzen und wenn ihnen der Platz gefällt, blühen sie ab dem nächsten Winter wieder, während ein Blumenstrauß allenfalls ein paar Wochen hält.

Wer nicht so viel Geld ausgeben will: Es gibt in dem Laden zurzeit auch besonders günstige, aber kleinere Exemplare bzw. andere Sorten, alle wunderschön blühend und auch in tollen, dekorativen Töpfen.

LG Giesela

20.12.2008 17:59 | geändert von Gabi: 25.11.2011 20:37


Ein Beitrag aus diesem Thread wurde in einen neuen Thread verschoben:

Dendrobium Orchidee Erfahrungen, üppige Blüte im 2. Jahr

28.12.2008 11:49 | geändert: 28.12.2008 11:49


Ein Beitrag aus diesem Thread wurde in einen neuen Thread verschoben:

Gladiolen Erfahrungen: Letzte Gladiole blüht bis Dezember

28.12.2008 12:10 | geändert: 28.12.2008 12:10


lächel Härteren Frost überstanden lächel


Großes Bild: Christrose 'HGC Jacob' - nach stärkerem Frost und wieder erholt
Bilder: 26.12 - 27.12 - 28.12.2008

Bei Christrosen im Topf muss man bekanntlich sehr auf den Wetterbericht achten und sie bei vorausgesagtem *stärkerem* Frost (ab etwa -3 Grad C) über Nacht in einen ungeheizten Raum stellen.

Am besten stellt man sie über die Weihnachtsfeiertage vorsorglich in jedem Fall dorthin. In der Hektik achtet man in der Zeit erfahrungsgemäß doch nicht so auf den Wetterbericht, und bei uns hat wohl diesmal wetteronline.de auch noch eine Nachtemperatur von 0 Grad vorausgesagt, während es dann in Wirklichkeit -7 Grad C wurden.

Einen entsprechend traurigen Anblick bot morgens unsere Christrose, zu allem Übel schien dann auch noch einige Zeit die gleißende Sonne auf sie, bevor ich dazu kam, sie frostfrei zu stellen.

Da sich Christrosen aber auch im Topf von diesem Frost normalerweise erholen, wenn sie geschützt und schon länger vorher draußen standen und daher abgehärtet sind, dachte ich mir erst nichts dabei, aber am nächsten Morgen sah sie in der Garage statt besser nur noch viel schlimmer aus staun, die Blüten hingen *dermaßen* schlapp herunter, dass ich mir absolut sicher war, es sei um sie geschehen.

Ich machte ein letztes Foto für einen Erfahrungsbericht, wütend über die anscheinend mangelhafte Frosthärte der Sorte.

Die Schere, um die vermeintlich zerstörten Blüten abzuschneiden, hatte ich schon so gut wie in der Hand, kam aber wegen anderer Arbeiten dann nur zufällig doch nicht dazu.

Glücklicherweise(!), denn am zweiten Morgen nach der starken Frostnacht waren *sämtliche* Blüten wieder aufgerichtet, und die schöne 'HGC Jacob' hatte sich zu meiner größten Überraschung tatsächlich doch noch einmal vollständig erholt. lächel

Giesela

Neue Seite
'HGC Jacob' Bilder

29.12.2008 07:31 | geändert von Gabi: 25.11.2011 20:38


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/christrose-hgc-jacob-blumenstrauss-im-topf-dezember-t-798-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.