Clematis im Topf: Laub wird plötzlich rot, schneiden?
----------
Guten Tag! Ich habe eine Clematis in einem großen Kübel, die hat schön weiß geblüht, aber ihr Laub wird jetzt komplett rot. Ist das ok so? Geschnitten habe ich sie noch nie. Muss man alle Clematis-Sorten schneiden? Vielen Dank und schöne Grüße
V. Leiser
19.07.2008 00:17 | geändert: 19.07.2008 00:17
Eine Laubfärbung ist bei Clematis selten, kann aber bei bestimmten Witterungsverhältnissen und Kulturbedingungen gelegentlich vorkommen, insbesondere bei Kübelpflanzen. Wenn die Verfärbung rot und nicht braun oder schwarz ist, und die Blätter sonst gesund aussehen, würden wir das nicht für eine Krankheit halten. Sollten sie aber anfangen zu welken, muss man sofort die Triebe bis tief ins Gesunde zurückschneiden und die kranken Pflanzenteile vernichten (Mülltonne, nicht auf den Kompost). Siehe auch Pilzkrankheiten bekämpfen.
Bei uns tritt dieses Phänomen solcher Verfärbungen zum Bespiel auch bei Hortensien (Bauernhortensien, Hydrange macrophylla) im Topf auf, wenn normalerweise auch noch nicht jetzt im Hochsommer.
Bei entsprechendem Wetter kann das aber bei Pflanzen auch zu dieser Unzeit vorkommen, so haben wir im Augenblick auch gerade eine bunte "Herbstfärbung" bei einem immergrünen Storchschnabel (Geranium x cantabrigiense 'Cambridge'), der in einem Balkonkasten wächst. Dieselbe Sorte, auch in einem Topf aber an anderem Standort ist normal grün.
Clematis zurückschneiden:
Schneiden muss man alle Clematis-Sorten und auch alle Gehölze allgemein. Ohne regelmäßigen Schnitt hat man bald nur noch überalterte Triebe, die mit der Zeit verkahlen und blühfaul werden.
Wann man die Clematis schneiden muss, hängt davon ab, ob sie im Frühling (bis spätestens Ende Mai/Anfang Juni) blüht oder danach im Sommer. Sommerblüher im Frühling bei Austriebsbeginn auf 0,50cm Höhe zurückschneiden, Frühlingsblüher darf man nur auslichten, ausführliche Anleitung zum Schnitt siehe unsere Spezialseite Clematis schneiden + Pflege.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Busch, GartenDatenbank.de Team
--
Verwandte Seiten:
Clematis im Kübel
Gehölzschnitt: Wann, wie und warum zurückschneiden
20.07.2008 07:45 | geändert: 20.07.2008 07:47
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Schwarze Pflanzen, schwarze Blumen /Blüten + schwarze Rosen | gartendatenbank.de | Gartenblumen | 1 | 27.11.2010 19:05 |
Clematis im Kübel Überwintern auf dem Balkon? | Erich | Clematis | 9 | 27.10.2010 12:09 |
Kübelpflanzen überwintern - Anleitung schnell + einfach | Admin | Kübelpflanzen | 2 | 23.02.2010 19:26 |
Clematis 'Alba Plena' Erfahrungen | gartendatenbank.de | Clematis | 3 | 01.07.2009 20:54 |
Clematiswelke bekämpfen - Was tun, wenn Clematis welkt? | gerda | Clematis | 13 | 10.06.2009 22:39 |
Clematis: Wann pflanzen? | Olaf Butulla | Clematis | 4 | 26.04.2009 15:03 |
Magnolien vermehren Ableger Veredeln Chip Budding + Abmoosen | Enkelin | Pflanzen vermehren | 3 | 15.01.2009 13:35 |
Winter im Havelland - Neue Bilder: Fotos mit Schnee | gartendatenbank.de | Garten-Tagebuch | 3 | 06.01.2009 17:07 |
Clematis Winterhärte | Josefine | Clematis | 4 | 08.06.2008 14:55 |
Schleimfluss Saftfluss gelb orange rot rosa (z.B. Clematis) | Ottmar Bauer | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 2 | 03.05.2008 14:00 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/clematis-im-topf-laub-wird-ploetzlich-rot-schneiden-t-649-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.