Clematis trockene braune Blätter abscheiden
Meine Clematis hat lauter trockene Blätter vom Vorjahr, die ersten Knospen des Neuaustrieb zu sehen. Fallen die Blätter von allein ab oder muss ich sie mühsam entfernen?
12.03.2009 20:10 | geändert: 12.03.2009 20:10
Zum richtigen Schnitt sowie zum Schnittzeitpunkt der verschiedenen Clematis Sorten siehe auch unsere einfache Anleitung auf der Clematis-Spezialseite:
Clematisch schneiden: Wann & Wie?
13.03.2009 11:13 | geändert: 13.03.2009 11:13
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Clematis im Kübel Überwintern auf dem Balkon? | Erich | Clematis | 9 | 27.10.2010 12:09 |
Clematis braune Blätter nach der Blüte | Karin Linn-Fleischer | Clematis | 2 | 17.07.2010 16:48 |
Clematis 'Alba Plena' Erfahrungen | gartendatenbank.de | Clematis | 3 | 01.07.2009 20:54 |
Clematis 'Jackmanii Superba' Erfahrungen | gartendatenbank.de | Clematis | 1 | 01.07.2009 16:34 |
Clematis Blätter + Blüten welken | Christine | Clematis | 2 | 15.06.2009 19:24 |
Clematiswelke bekämpfen - Was tun, wenn Clematis welkt? | gerda | Clematis | 13 | 10.06.2009 22:39 |
Clematis im Topf: Laub wird plötzlich rot, schneiden? | Vera Leiser | Garten + Pflanzen Aktuelles | 2 | 20.07.2008 07:45 |
Clematiswelke vorbeugen bei Neupflanzung, Bodenaustausch? | Danilo | Clematis | 2 | 20.06.2008 11:46 |
Clematis Franziska Marie Rückschnitt Verblühtes abschneiden? | JL | Clematis | 3 | 16.06.2008 14:37 |
Ohrenkneifer Ohrwürmer bekämpfen (Löcher Blätter + Blüten) | GartenDatenbank Team | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 1 | 16.06.2008 09:16 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/clematis-trockene-braune-blaetter-abscheiden-t-970-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.