Clematiswelke bekämpfen - Was tun, wenn Clematis welkt?
Clematiswelke bekämpfen kann man lediglich durch Zurückschneiden bis ins gesunde Holz, ggf. bis unter die Erdoberfläche. Den Schnitt nicht kompostieren, sondern im Müll entsorgen.
Ansonsten zur Vorbeugung Verletzungen vermeiden und für richtige Kulturbedingungen sorgen.
(Spezialseite Waldreben (Clematis), Clematiswelke)
Ich habe heuer wieder einmal einen Versuch mit einer dunkelroten Clematis gestartet. Voriges Jahr hatte ich schon an anderer Stelle eine gepflanzt, die, wie die Clematis heuer auch- gut austrieb, aber dann plötzlich zu welken begann.
Fechtigkeit und Fuss im Schatten waren beide Male vorhanden.
Wer kann mir sagen was los ist!?
27.05.2002 19:27 | geändert von GartenDatenbank Team: 20.06.2008 11:50
Weiß jemand Antwort? Danke im Voraus.
13.07.2002 17:31 | geändert: 13.07.2002 17:31
seit ca. 25 jahren wächst eine blaublühende 4strahlige Pflanze auf unserer teilweise schattigen terrasse im aufgeschütteten sandboden.darunter liegt aufgeschüttetes erdreich.Wir hatten nie schwierigkeiten, wennauch die pflanze jetzt langsam nicht mehr richtig durchtreibt und der flor geringer geworden ist.
Weil das ergebnis also recht gut war, haben wir vor 2 jahren 2neue pflanzenan zwei neuen standorten gepflanzt:Erste an der Sonnenseite,jedoch mit bedecktem fuss (johanniskraut).Nach zögerlichem start wuchs die pflanze dann im letzten jahr ziehmlich 2 meter hoch am klettergerüst. Fing danach an zu welken ohne ersichtlichen grund. Hat in diesem jahr keine grünen knospen gesetzt.
Zweite wächst (nein wuchs) an einem Klettergerüst, voll sonnig, mit bedeckten füßen durch eine blattstaude. Hatte immer reichlich wasser und war toll gekommen.Blühte auch gut. Danach erfolgte welke ohne ersichtlichen grund. Ich wüsste gern was ich falsch gemacht habe!
Schöne grüße, manfred!
02.04.2003 22:12 | geändert: 02.04.2003 22:12
ich habe diese Welke auch schon an meiner Clematis beobachtet und einen Gärtner befragt. Antwort: Es gibt ein Tierchen, das unten in den Stamm der Clematis sticht und die Pflanze welkt daraufhin. Ob der Stamm so eine Einstichstelle aufweist, kann allerdings nur ein Fachmann mit Bestimmtheit feststellen. Rat: die Clematis abschneiden. Sie treibt dann neu aus.
Es grüßt Dich Petra
29.07.2003 12:22 | geändert: 29.07.2003 12:22
Vermutlich war da ein Pilz am Werke gewesen.
03.06.2008 16:25 | geändert: 03.06.2008 16:25
auch meine Clematis welkt vor sich hin und das nun schon im 2. Jahr. Radikaler Rückschnitt im letzten Jahr hat nur bedingt geholfen. Nun habe ich etwas entdeckt, was bisher noch nicht dagewesen war. Die Blätter meiner Clematis bekommen Löcher, auch schon die ganz jungen Triebe. Tierchen konnte ich keine entdecken. Allerdings war die Pflanze massiv von Blattläusen befallen, was ich jedoch schon bekämpft habe. Bei den Blüten verhält es sich genauso. Hat das schon mal jemand gesehen und gibt es Hilfe dagegen?
Herzlichen Dank im Voraus für euere Hilfe!
Viele Grüße
Doris
16.06.2008 07:53 | geändert: 16.06.2008 07:53
bei der Clematiswelke muss man manchmal notfalls auch bis *unter* die Erdoberfläche zurückschneiden, um sie loszuwerden.
Hättest Du die Blattläuse nicht bekämpft, wären jetzt wahrscheinlich keine Löcher in Blüten und Blättern:
Wenn man keine Schädlinge entdeckt, handelt es sich bei Löchern in Clematis Blättern und Blüten meist um Ohrwürmer, die sich tagsüber verstecken und nachts Löcher in die Pflanzen fressen.
Eigentlich ernähren sie sich von Blattläusen und können wirklich große Mengen davon vertilgen. Sie vergreifen sich aber an Pflanzen, wenn nicht mehr genügend Blattläuse da sind.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Kern, GartenDatenbank.de Team
16.06.2008 09:29 | geändert: 16.06.2008 09:29
herzlichen Dank für deine Antwort.
Grüße
Doris
16.06.2008 19:00 | geändert: 16.06.2008 19:00
Clematiswelke vorbeugen bei Neupflanzung, Bodenaustausch?
20.06.2008 11:39 | geändert von GartenDatenbank Team: 20.06.2008 11:51
25.05.2009 08:05 | geändert: 25.05.2009 08:05
Tat uns sehr leid, weil die Triebe schon bis zur Terrasse rankten. Haben alles entfernt, sie treibt vom Boden her bereits wieder aus.
29.05.2009 08:30 | geändert: 29.05.2009 08:30
Ich habe vor geraumer Zeit schon einmal geschrieben und mein Problem mit der Clematiswelke beschrieben und dazu meine Behandlung mit Ectivo von Celaflor in Aussicht gestellt. Und ich muss sagen: Es hat funktioniert!!! Keine welken Triebe mehr, die Clematis wächst weiter und es geht ihr gut.
Wie ich schon bei manchen hier gelesen habe, haben deren Clematis im Jahr der Welke nicht mehr geblüht. Meine Clematis hat nun Blüten bekommen!!! Also, nicht wie ab in den Fachhandel, ein wenig was investieren und sich an einer schönen Clematis erfreuen.
Viel Glück mit Euren Pflanzen.
10.06.2009 16:19 | geändert: 10.06.2009 16:19
Schade, das es doch so viele Pilzkrankheitenund so weiter gibt, man freut sich über eine Neuanpflanzung und dann wird das nichts.
10.06.2009 22:39 | geändert: 10.06.2009 22:39
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Gabis Blog 2009 - Gartenblog + Pflanzenblog (Archiv) | gartendatenbank.de | Weblog | 1 | 31.12.2009 23:59 |
Clematis 'Jackmanii Superba' Erfahrungen | gartendatenbank.de | Clematis | 1 | 01.07.2009 16:34 |
Clematis Blätter + Blüten welken | Christine | Clematis | 2 | 15.06.2009 19:24 |
Pflanzen Schädlinge & Krankheiten (Pflanzenschutz-FAQ) | GartenDatenbank Team | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 3 | 13.05.2009 12:26 |
Magnolien vermehren Ableger Veredeln Chip Budding + Abmoosen | Enkelin | Pflanzen vermehren | 3 | 15.01.2009 13:35 |
Clematiswelke vorbeugen bei Neupflanzung, Bodenaustausch? | Danilo | Clematis | 2 | 20.06.2008 11:46 |
Clematis Winterhärte | Josefine | Clematis | 4 | 08.06.2008 14:55 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/clematiswelke-bekaempfen-was-tun-wenn-clematis-welkt-t-44-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.