Google-Anzeige

Der Garten ruht Winter 2009/2010 Bilder (Impressionen-Fotos)

Der Garten ruht... - Winter 2009/2010 Bilder (Impressionen-Fotos)

Google-Anzeige

Ergänzung zu Winterimpressionen

Seit Ende Dezember 2009 bis jetzt hatten wir in Berlin-Brandenburg so viel Schnee wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Die meisten Gewässer sind zugefroren, und der Garten ruht unter einer 10 bis 30 cm dicken Schneedecke.


Fußspuren im Schnee.
Bild Datum: 2010-02-01 | Foto ID: 2010020205


Gartenstühle mit Tisch im Schnee.
Bild Datum: 2010-01-10 | Foto ID: 2010051401


Euphorbia lathyris (Kreuzblättrige Wolfsmilch, Wühlmauswolfsmilch) Sämling im Schnee.
Bild Datum: 2010-02-01 | Foto ID: 2010020203


Sibirischer Wildkohl im Schnee. 'Russischer Roter'
Bild Datum: 2010-02-01 | Foto ID: 2010020204


Auch das Trampolin hat Pause.
Bild Datum: 2010-01-02 | Foto ID: 2010012401

Bei genauer Betrachtung regt sich aber auch Leben:


Grünfink Weibchen frisst Samen der Thuja (Lebensbaum, Thuja occidentalis 'Columna').
Bild Datum: 2010-01-04 | Foto ID: 2010010414

Blüten gibt es bei uns im Garten zurzeit nur vereinzelt von der Zaubernuss, die zu Lichtmess sonst oft bereits in voller Blüte steht.


Hamamelis 'Pallida' gelbe Blüten.
Bild Datum: 2010-02-01 | Foto ID: 2010020201


Hamamelis 'Feuerzauber' - Rote Zaubernuss.
Bild Datum: 2010-02-01 | Foto ID: 2010020202

Siehe auch
Winterimpressionen

02.02.2010 13:07 | geändert: 02.01.2011 07:17


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/der-garten-ruht-winter-2009-2010-bilder-impressionen-fotos-t-1271-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.