Engelstrompete wie giftig? (Trompetenbaum Brugmansia Datura)
Betr. Engelstrompete - Wie giftig?
Sind gesundheitliche Bedenken zu erwarten, wenn Kinder die Blätter, Blüten, Stengel, Fruchstände der Engelstrompete anfassen und danach die Finger in den Mund stecken?? (Erbrechen, Übelkeit etc.)
Bitte um kurze Information. Danke vielmals.
16.06.2008 09:34 | geändert: 16.06.2008 09:34
Soweit wir wissen, wirken die giftigen Inhaltsstoffe jedoch nur, wenn Pflanzenteile durch den Mund aufgenommen werden.
Kleinkinder daher keinesfalls unbeaufsichtigt in der Nähe einer Engelstrompete spielen lassen!
Der starke Duft kann auch Kopfschmerzen verursachen.
Siehe dazu Engelstrompete als Giftpflanze
Mit freundlichen Grüßen
Iris Kern, GartenDatenbank.de Team
--
Hauptseite mit Übersicht: Engelstrompete, Trompetenbaum (Brugmansia, syn. Datura)
16.06.2008 10:42 | geändert: 16.06.2008 10:44
Vorsicht mit den Engelstrompeten - mir ist folgendes passiert:
Habe beim Putzen den Kübel mit der Pflanze verschoben und dabei einen Zweig abgebrochen. Wurde vom Telefon bei der Arbeit unterbrochen und aus dem Haus gerufen. Nach ca. 10 Minuten konnte ich mir nicht erklären, warum ich so schlecht sehen konnte und geblendet war. Ein Blick in den Spiegel zeigte, daß die rechte Pupille so erweitert war, dass die Iris kaum noch zu sehen war. Bin sofort in die Notaufnahme am Krankenhaus.
Es stellte sich heraus, daß ich wohl geistesabwesend mit der Hand, mit der ich die Pflanzenreste aufgehoben habe, mir das Auge gerieben haben muss. Das Nervengift in der Pflanze führte zu dieser Pupillenerweiterung.
Bleibt nur hinzuzufügen, daß dieser Zustand 1 1/2 Tage anhielt und ich während dieser Zeit auf diesem Auge so gut wie blind war.
Daher Vorsicht bei Berührung von dem Zeug, vor allem von frischen (saftigen) Pflanzenteilen !
12.02.2009 14:34 | geändert: 12.02.2009 14:34
04.07.2009 15:49 | geändert: 04.07.2009 15:49
04.07.2009 19:20 | geändert: 04.07.2009 19:20
aber ich bin mir nicht sicher ob das stimmt .
23.08.2009 16:14 | geändert: 23.08.2009 16:14
... 2 Jahre und 10 Monate später ...
Die Dosis macht das Gift!
Mfg.
10.07.2012 17:54 | geändert: 10.07.2012 17:54
So viel zu "sehr giftig".
Wem Engelstrompeten zu giftig sind, kann Pfefferminzpflanzen in dessen unmittelbare Nähe pflanzen. Das entzieht den Engelstrompeten die Nährstoffe zur Alkaloidproduktion.
MfG
10.07.2012 17:59 | geändert: 10.07.2012 17:59
Die hier genannten Vergiftungssymptome entsprechen zudem den Informationen in dem "Standardwerk" für giftige Pflanzen Frohne, Pfänder Giftpflanzen. Handbuch für Apotheker, Toxikologen und Biologen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2004. ISBN 3804720609 *, in dem Prof. Dr. Dietrich Frohne und Dr. Hans Jürgen Pfänder seit Jahrzehnten umfangreiches Material auswerten und auf dem aktuellen Stand halten.
Der Alkaloid-Gehalt und dessen genaue Zusammensetzung in einer Pflanze können schwanken, da diese von diversen Faktoren abhängen, z.B. Alter des Exemplars, Standortbedingungen (Licht, Nährstoffe) usw. Die Wirkung hängt außerdem normalerweise vom Alter, vom allgemeinen Gesundheitszustand sowie von der Veranlagung der betreffenden Person ab. Insofern kann auch die Aufnahme von Pflanzenteilen der Engelstrompete im vereinzelten Ausnahmefall möglicherweise einmal ungefährlich sein. Wir würden in dem Fall dankbar sein, das aber ganz sicher selbst nicht ausprobieren. Für uns als Gärtner, Naturfreunde & Blogger ist das Leben glücklicherweise auch ohne gefährliche Substanzen im Tee schon aufregend und abwechslungsreich genug.
* Affiliate-Links
11.07.2012 16:50 | geändert: 11.07.2012 17:03
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Engelstrompete Blattschäden -Trompetenbaum,Datura,Brugmansia | Erhard Knop | Kübelpflanzen | 5 | 22.03.2009 18:32 |
Catalpa (Trompetenbaum) Krankheiten: Blätter gelb, schlaff | doris | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 10 | 22.07.2008 20:06 |
2008 bis Juli im Pflanzenlexikon, neu eingefügt/erweitert | GartenDatenbank Team | Weblog | 9 | 21.07.2008 11:35 |
Catalpa gut für Bienen? | Petra&Martin | Bäume | 8 | 17.07.2008 22:20 |
Ohrenkneifer Ohrwürmer bekämpfen (Löcher Blätter + Blüten) | GartenDatenbank Team | Pflanzen Krankheiten und Schädlinge | 1 | 16.06.2008 09:16 |
Trompetenbaum (Catalpa) "Bohnen"/Früchte essbar/giftig | Jutta Zöllner-Rumler | Bäume | 2 | 13.08.2006 08:19 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/engelstrompete-wie-giftig-trompetenbaum-brugmansia-datura-t-551-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.