Google-Anzeige

Erste Blüten 2012 - Startups

Google-Anzeige

Ergänzung zu Garten im Dezember | Garten im Januar | Winter 2011 / 2012 - "Es wird durchgeblüht" (Karl Förster) | Startups | Frühblüher | Erste Blüten 2011 | Erste Blüten 2013

Erste Blüten 2012
Hier gibt es die Bilder der ersten Blüten im Jahr 2012 in unseren Gärten.
Mitte Dezember(!)
Ende Dezember - "Zwischen den Jahren"
Anfang Januar - Neujahr
1. und 2. Januar Woche

Vorfrühling 2012
Der Vorfrühling beginnt an dem Tag, an dem sich die Blütenblätter der Schneeglöckchen abspreizen (Phänologie).


Bild Datum: 29.12.2011 + 03.01.2012 | Foto ID: 2012010304
Vorfrühling Beginn: 03.01.2012

18.12.2011 08:32 | geändert: 15.01.2013 10:22


Mitte Dezember
Kaum zu glauben aber wahr: Im bisher milden Winter 2011 / 2012 erscheinen die ersten Blütenknospen der Frühblüher schon zur Adventszeit!


Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) extrem früh schon zur Adventszeit im milden Winter, Dezember 2011.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011121801


Winterling (Eranthis hyemalis) extrem früh: Austrieb schon Mitte Dezember.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011122102


Zaubernuss (Hamamelis Pallida) aufbrechende Blüte Mitte Dezember.
Bild Datum: 2011-12-17 | Foto ID: 2011122103

03.01.2012 15:03 | geändert: 03.01.2012 15:43


Ende Dezember - "Zwischen den Jahren"
Bei weiterhin frostfreien Temperaturen bis heute sogar um plus 10(!) Grad C steht bei uns die erste Zaubernuss in voller Blüte. Nicht selten, je nach Witterung, verströmen die Blüten einen herrlichen, zarten Duft.


Die erste Zaubernuss in voller Blüte, hier unsere früheste Sorte, die blassgelbe Hamamelis x intermedia 'Pallida'
Bild Datum: 2011-12-27 | Foto ID: 2011122704 | Weitere Bilder von Hamamelis Pallida, neueste zuerst


Großblütiges Schneeglöckchen (Galanthus elwesii) aufbrechende Blütenknospen. Der Beginn des Vorfrühlings ist nicht mehr fern.
Bild Datum: 2011-12-29 | Foto ID: 2011123101


Winterlinge (Eranthis hyemalis) in den Startlöchern - höchste Zeit, die Beete der Vorfrühlingsblüher vom Laub zu befreien, damit man die zarten Pflänzchen und vor allem ihre besonders empfindlichen Sämlinge später nicht durch das Harken verletzt.
Bild Datum: 2011-12-29 | Foto ID: 2011123102

03.01.2012 15:43 | geändert: 03.01.2012 15:47


Vorfrühling Beginn 2012 schon Anfang Januar, kurz nach Neujahr


Der Vorfrühling beginnt an dem Tag, an dem sich die Blütenblätter der Schneeglöckchen abspreizen (Phänologie).
Bild Datum: 2012-01-03 | Foto ID: 2012010301


Erster Winterling in Blüte.
Bild Datum: 2012-01-03 | Foto ID: 2012010302


Die übrigen Winterlinge brauchen sicher auch nicht mehr lange.
Bild Datum: 2012-01-03 | Foto ID: 2012010303

03.01.2012 15:44 | geändert: 07.01.2012 08:14


1. und 2. Januar-Woche - Der Winter lässt weiter auf sich warten
Nicht einmal nachts gibt es Frost, sodass auch die zartesten Blüten draußen nicht erfrieren.


Schneekirsche, Winterkirsche (Prunus subhirtella 'Autumnalis') in voller Blüte im Januar.
Bild Datum: 2012-01-06 | Foto ID: 2012010701


Großblütiges Schneeglöckchen (Galanthus elwesii) blüht dieses Jahr besonders früh. An warmen, sonnigen Standorten gibt es schon größere Nester.
Bild Datum: 2012-01-11 | Foto ID: 2012011201

Weitere Bilder von ersten Blüten - Startups 2012 in anderen Alben

Siehe auch
Erste Blüten 2013
Garten im Januar
Impressionen - Album der schönsten Winterblüher in unserem Garten:
Winter 2011 / 2012 - "Es wird durchgeblüht" (Karl Förster)
Frühblüher - Wichtigste Arten

Rückblick ins Vorjahr
Erste Blüten 2011
Garten im Dezember - Was blüht im Dezember? Aktuelle Bilder

Übersicht
Erste Blüten des Jahres - Startups
Letzte Blüten des Jahres

07.01.2012 08:15 | geändert: 15.01.2013 10:23


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/erste-blueten-2012-startups-t-1628-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.