Ertragsloser Walnussbaum keine Walnüsse seit 15 J.
Ertragsloser Walnussbaum keine Walnüsse seit 15 Jahren, Knospen fallen ab
Wir haben vor über 15 Jahren einen (Absenker) Nussbazm gepflanzt. Er ist groß geworden, vor einem Jahr hat er eine Nuss getragen. Bevor die Blätter ausschlugen sind an den Zweigspitzen kleine knospenförmige Früchte in Hülle und Fülle zu sehen.
Nach einiger Zeit sind diese Knospen abgefallen. Wir waren erst der Annahme, dass Tiere (Marder, Eichhönchen)diese Knospen abfressen. Aber das wird wohl nicht der Fall sein. Nach dem Blattaustrieb waren seit 2 Jahren mal kleine Nüsse zu sehen. Der überwiegende Teil ist dann abgefallen. Woran kann das liegen?
Der Baumstandort ist im Osterzgebirge 650 m NN.
In 5 km Entfernung mit Höhenlage ca. 550 m NN gibt es Nussbäume.
Wir sind jedoch die Einzigen, die einen Nussbaum in dieser Höhenlage stehen haben. Wir wissen nicht, ob es ein männlicher oder weiblicher Baum ist.
Fragen:
Ist die Anwesenheit von zwei Geschlechtern erforderlich?
Ist die Höhenlage daran schuld?
Kann man mit geeigneten Düngergaben (welchen)mehr Erfolg erzielen?
Es währe schön, wenn Sie unser Bemühen unterstützen könnten.
04.03.2009 17:59 | geändert: 04.03.2009 17:59
Ein weiterer Walnussbaum zur Befruchtung ist nicht erforderlich, die Walnuss ist selbstfruchtbar und einhäusig, d.h. männliche und weibliche Blüten befinden sich auf derselben Pflanze.
Düngen muss man nicht, normale Gartenerde ist ausreichend.
Walnussbäume sind spätfrostgefährdet, ein einziger Spätfrost kann die Ursache dafür sein, dass es um die Blüte und damit um die Ernte geschehen ist.
Bei den Knospen, die zu sehen sind, bevor die Blätter austreiben, handelt es sich nicht um Früchte, sondern um den Neutrieb. Eben dieser kann einem späten Frost zum Opfer fallen.
Früchte entwickeln sich ja erst viel später aus den weiblichen Blüten, nachdem diese befruchtet worden sind.
Im Zweifelsfall würden wir einfach noch einen weiteren Baum dazu pflanzen. Beim Kauf eine Sorte wählen, die veredelt ist und möglichst noch besonders spät austreibt. Gute Baumschulen kennen die entsprechenden Sorten und können sie beschaffen.
Dann haben sie normalerweise spätestens in 5 Jahren eine gute Ernte.
Grüße, Alex
06.03.2009 19:15 | geändert: 06.03.2009 19:17
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/ertragsloser-walnussbaum-keine-walnuesse-seit-15-j-t-953-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.