Fatsia japonica sehr wohl winterhart!
Meine "Zimmeraralie", bereits seit über 10 Jahren lediglich an einem schützenden Lamellenzaun gepflanzt, hat Winter mit mehreren Tagen -20 Grad unbeschadet überstanden. Hat eine Größe von mehr als 3 Metern erreicht. Ich komme aus Essen, hier ist es nicht unbedingt mediterran. Auch am Rhein ist mir ein gewaltiger "Aralienbaum" bekannt, der bereits Ausmaße angenommen hat, die gewaltig sind.
Ich würde es auf jedenfall probieren und eigene Erfahrungen zur Frosthärte machen. Im Topf sind die Werte nicht zu vergleichen, hier ist Vorsicht geboten. Die Aralie treibt zwar aus Wurzel und unterem Holz wieder aus, ist aber ein sehr langwieriger Prozeß.
02.09.2010 18:44 | geändert: 02.09.2010 18:44
Ich kannte die Pflanze bisher nur als Zimmerpflanze und war schon ganz überrascht, als ich sie neulich am Lago Maggiore im Freien wachsen sah. Dass man sie sogar in Deutschland auspflanzen kann, habe ich noch nicht gewusst.
03.09.2010 09:55 | geändert: 03.09.2010 09:55
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Neue Pflanzenarten 2010 | gartendatenbank.de | Weblog | 1 | 31.12.2010 00:00 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/fatsia-japonica-sehr-wohl-winterhart-t-1436-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.