Ficus benjamina im Garten umpflanzen?
Mein Ficus benjamina, den ich seit 4 Jahren haben, waechst sehr schoen und gesund, und ich habe ihn schon 2 Mal umgetopft. Ich habe aber den Eindruck dass es noch mehr Platz braucht, und ich denke nach es direkt im Garten umzupflanzen. Ich lebe in England, die Temperatur ist im Durchschnitt 15 Grad Celsius, um die 7-10 Grad im Winter, und 20-25 Grad im Sommer...es regnet sehr oft und ab und zu ist es sehr windig, aber ich habe eine windgeschuetzte Ecke im Garten. Wuerde es ueberleben oder soll ich es lieber im Haus behalten?
Gruesse,
Kristina
07.07.2008 13:09 | geändert: 07.07.2008 13:09
Man kann ihn daher nur in Gebieten in den Garten auspflanzen, wo es wirklich *nie* zu Frost kommt. In diesen Ländern ist die Pflanzung im Freiland jedoch normalerweise auch nicht zu empfehlen, da die Birkenfeige dort eine gefährliche Problempflanze ist, die sich unkontrolliert invasiv ausbreitet und dadurch die einheimische Flora und Fauna bedroht.
In Florida steht sie bereits auf der Schwarzen Liste für invasive Pflanzen/gefährliche Neophyten. Zumindest muss man im Garten dann durch einen regelmäßigen Rückschnitt dafür sorgen, dass der Baum keine Blüten hervorbringt, damit er sich nicht in die Natur aussäen kann.
Die Ficus benjamina Blüten kann man wie auch bei der Echten Feige (Ficus carica) nicht sehen, denn sie sitzen bei Feigen merkwürdigerweise im Innern der Frucht.
Zur Blütezeit von Ficus benjamina konnte ich bisher keine Angaben finden, wahrscheinlich erscheinen die Blüten jedoch ebenfalls schon im Frühling bis zeitigen Frühsommer und damit am zweijährigen Holz, sodass man die Pflanze im Frühling zurückschneiden muss (alle Triebe kräftig einkürzen), um die Ausbildung von Blüten und Früchten zu verhindern.
Wenn man ihn also ohnehin ständig stark zurückschneiden muss, kann man ihn aber ebenso gut als Kübelpflanze kultivieren, wo er weitaus seltener die unerwünschten Früchte hervorbringt.
Die Angaben über die Winterhärte von Ficus benjamina schwanken in verschiedenen Pflanzendatenbanken - Angaben zur Mindesttemperatur im Winter nach
Wieschus/Bödecker. Plantus-Süd. Ulmer 2000 ISBN 3800153033 *: 11 Grad C
Ficus benjamina @ davesgarden.com: -3.8 Grad C (USDA Zone 9b)
Beides widerspricht unseren Beobachtungen an unseren Zimmerpflanzen, die wir im Sommer auf die Terrasse stellen und die auch kalte Temperaturen, aber keinen Frost vertragen.
Grüße,
Gabi
--
Hauptseite mit Übersicht: Ficus benjamina (Birkenfeige, Ficus Benjamini)
Verwandte Seite: Ficus Benjamini (F. benjamina) Frost-Schaden
* Affiliate-Links
07.07.2008 15:39 | geändert: 07.07.2008 15:43
Er steht jetzt draußen. Es ist tagsüber sonnig und schon verhätnis mäßig warm 12°C ? Reicht es wenn ich ihn heute nacht abdecke gegen eventuellen Frost?
31.03.2009 11:05 | geändert: 31.03.2009 11:05
LG
Acridian
05.04.2009 14:55 | geändert: 05.04.2009 14:55
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/ficus-benjamina-im-garten-umpflanzen-t-600-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.