Firefox Portable Erfahrungen | Mobiles Surfen vom USB-Stick
Mit Opera surft es sich bei mir normalerweise bisher deutlich schneller als mit Firefox. In letzter Zeit kommt es bei mir jedoch auch auf einem kleinen 2 GB Stick wieder öfter zu äußerst lästigen Blockierungen (unabhängig von Feeds oder E-Mail-Empfang).
Nachdem ich außerdem gerade festgestellt habe, dass manche Seiten, die mit Opera meist noch nicht funktionieren, wenigstens schon unter Firefox laufen, z.B. Elster, habe ich mir heute testweise mal Firefox Portable parallel zu Opera USB installiert.
Bisheriges Fazit: Wie befürchtet, läuft FF auch auf dem USB-Stick langsamer als Opera, und ich muss die für mich zur Zeitersparnis unentbehrlichen Funktionen erst wieder mühsam im Web als Erweiterungen zusammensuchen. Bisher konnte ich immerhin etwas geringere Blockierungen feststellen. Folgende Erweiterungen habe ich erst mal installiert.
Meine Erweiterungen für Firefox Portable
Mausgesten (All-in-One Gestures Extension)
Hide My Ass! Web Proxy 1.2.4 [via Firefox: Hide My Ass! Web Proxy für gesperrte YouTube-Videos oder anonymes Kommentieren]
Google Toolbar mit integriertem GMail Notifier
EXIF Viewer (seit 10.01.2012)
10.02.2009 09:42 | geändert: 10.01.2012 10:41
GMail Notifier: Der in die Firefox Google Toolbar integrierte Gmail Notifier zeigt eingegangene E-Mails erst deutlich später[1] als der Progamm-*unabhängige* Gmail Notifier 1.0.25.0 und außerdem nur ohne Signalton an und ist daher für mich ebensowenig eine vernünftige Alternative für diesen wie Google Talk.
[1]Manchmal scheint die integrierte Funktion auch *gar nicht* zu funktionieren, mein Abstoppen der Zeitdifferenz habe ich jetzt nach 13 Minuten jedenfalls beendet, da ich mich heute noch mit etwas anderem beschäftigen muss als mit Firefox...
Passwort-Manager: Obwohl Firefox gerne als sicherer Browser bezeichnet wird, ist mir bereits nach wenigen Minuten Benutzung ein schwerwiegendes Sicherheitsproblem aufgefallen:
1. Um den Passwort-Manager zu finden, muss man als Einsteiger erst detektivisch tätig werden:
Extras > Einstellungen > Sicherheit > Gespeicherte Passwörter
2. Kaum zu glauben, aber wahr: Dort kann man sich dann doch tatsächlich optional in Klarschrift die Passwörter ansehen!

Als Workaround kann man zwar immerhin schon ein "Masterpasswort" verwenden, dieses muss man dann aber anscheinend mindestens einmal manuell eingeben, sobald man Firefox neu gestartet hat.
Damit ist der Firefox Passwort-Manager für mich persönlich absolut unbrauchbar und schon alleine deshalb nicht mit dem genialen Zauberstab von Opera zu vergleichen. Solange dieses Problem besteht, kann auch Firefox insgesamt für mich nur eine Notlösung sein.
--
Alte Seite Opera oder Firefox
Kategorien: Browser Webwork Software Produkt-Erfahrungen
10.02.2009 10:55 | geändert: 11.02.2009 06:52
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/firefox-portable-erfahrungen-mobiles-surfen-vom-usb-stick-t-919-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.