Google-Anzeige

Frostschäden Kamelien im Garten - Durch Rückschnitt retten?

Frostschäden Kamelien im Garten, Freiland - Durch Rückschnitt retten?

Google-Anzeige

Winterharte Kamelien | Kamelie winterhart? | Kamelie

Liebes GartendatenbankTeam,
leider haben bei uns 5 bis zu 250 cm große Kamelien im Garten den harten Frost (ca. -20°C) in diesem Winter nicht heil überstanden und werfen jetzt die Blätter ab. Kann ich durch einen Rückschnitt die Pflanzen noch retten? Wenn ja, wann und wie radikal?
Danke für Ihre Hilfe.

04.03.2009 13:37 | geändert: 04.03.2009 13:37


Wir würden da jetzt noch nichts zurückschneiden, denn es ist nicht ausgeschlossen, dass die oberirdischen Triebe der Kamelien gar nicht erfroren sind, sondern lediglich die Blätter: Wie bei anderen etwas frostempfindlichen immergrünen Laubgehölzen, z.B. Kirschlorbeer, Mittelmeerschneeball oder Abelie können die Zweige auch nach stärkerem Frost noch leben, es hängt davon ab, wieviel Frost sie genau an ihrem Platz wirklich abbekommen haben und insbesondere auch wie lange. Wenn sie an einem geschützten Platz stehen, kann es durchaus sein, dass die Triebe im Frühling bald wieder neue Blätter austreiben.

Da man die Kamelien mit Zurückschneiden auch nicht retten kann, wenn sie wirklich komplett erfroren sind, ist es besser jetzt noch abzuwarten. Sobald sich neuer Austrieb zeigt, schneidet man dann nur das tote Holz auf diese Knospen zurück. Bzw. auf die ersten nach *außen* stehenden, damit sich wieder eine vernünftige Wuchsform ausbildet.

Ob ein Trieb noch lebt, kann man auch vorab feststellen, indem man vorsichtig mit dem Fingernagel etwas Rinde wegkratzt: Ist es darunter noch grün, lebt die Pflanze und treibt bald wieder aus, wenn nicht besteht aber auf jeden Fall jetzt auch noch Hoffnung, dass sie wenigstens aus dem Stock wieder austreibt, wenn sie im Winter mit einem angemessenen Winterschutz (z.B. sehr dicke Schicht aus trockenem Laub, bis weit über die Kronentraufe hinaus) versehen waren. In diesem Fall kann man im Prinzip auch jetzt schon zurückschneiden. Wir machen das in solchen Fällen dann radikal meist auf etwa 50 cm wie zum Beispiel auch bei der Verjüngung von einem alten Rhododendron, und zwar meist im April.

Rhododendron Radikaler Schnitt - Bild groß
Foto Datum: 2003-05-24

Grüße, Alex

06.03.2009 18:32 | geändert: 06.03.2009 18:46


An die Gartentipsgeber
vielen Dank fuer den Rat ueber eventuell
erfrorene Kamelien.
Warten jetzt aufs Austreiben:

07.04.2010 16:11 | geändert: 07.04.2010 16:11


Im vergangenen Jahr hat meine Kamelie nach dem Winter 2009/2010 alle Blätter und Blüten verloren. Es hat etwas Zeit gekostet, bis sie im Mai/Juni wieder ausgetrieben ist. Einige Äste waren vertrocknet, die habe ich dann abgeschnitten. In diesem Jahr ist sie mit Frostschutz gut durch den Winter gekommen und blüht sogar wieder.

Gruß Eiramenna

31.03.2011 20:13 | geändert: 31.03.2011 20:13


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/frostschaeden-kamelien-im-garten-durch-rueckschnitt-retten-t-955-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.