Google-Anzeige

Frühblüher wichtigste Arten - Was blüht im Februar / März

Frühblüher wichtigste Arten mit Bild bestimmen. Was blüht im Februar / März? Frühblühende Sträucher und Stauden im Vorfrühling - Hauptseite mit Übersicht der am häufigsten gefragten Pflanzen + Links (Pflanzenbestimmung FAQ)

Google-Anzeige

Frühblüher Märzveilchen Duftveilchen Viola odorata blaue Blüten.

Frühblüher Märzveilchen Duftveilchen (Viola odorata)
Blütezeit: II-IV | Bild Datum: 2002-03-01

Frühblüher - Was blüht im Februar / März? Frühblüher sind meist recht kleine, unscheinbare Blumen, über die man sich jedoch im Garten oder am Wegesrand im Wald als Vorboten des Frühlings schon ab Vorfrühling, in der Regel im März aber mitunter auch schon im Februar, ganz besonders freut.

Daher möchte man gerne wissen, wie sie heißen. Hier gibt es eine Bild-Übersicht der häufigsten und wichtigsten Arten, um sie schnell und einfach anhand eines Fotos zu identifizieren.

Über die Links zu ihren Spezialseiten gelangt man ggf. zu ausführlichen Beschreibungen mit mehr Bildern und Wissenswertem zu den einzelnen Arten.

Phänologie - Vorfrühling Beginn: Tag, an dem sich die Blütenblätter der Schneeglöckchen abspreizen. Vorfrühling Ende: Salweiden Kätzchen pollengelb.

21.02.2009 10:01 | geändert: 01.02.2014 08:48


> ... Frühblüher im Februar / März- Wichtigste Arten in Natur & Garten ...

Frühblühende Stauden und auffällige kurzlebige Wildblumen durch Bilder bestimmen | Sträucher & Bäume

Die Blütezeit Angabe bezieht sich auf die nach unserer Beobachtung häufigste Hauptblütezeit, vereinzelt kommen Blüten bei den Arten auch früher oder später vor. Die Blütezeit einer Art kann nie allgemeingültig und sicher angegeben werden, denn sie hängt von etlichen Faktoren ab, maßgeblich vor allem von Standort und Witterung.

23.02.2009 09:14 | geändert: 30.08.2016 13:12


> Bestimmungskritische Frühblüher

Achtung: Zu einigen der abgebildeten Pflanzen gibt es sehr ähnliche Arten, die manchmal ebenso häufig und im selben Verbreitungsgebiet, Habitat und Biotoptyp vorkommen.

Zwischen ihnen kommt es oft zur Verwechslung, da die Merkmale nur bei genauer Betrachtung zu erkennen sind. Die Kennzeichen zur Identifizierung finden sich bei uns auf den jeweiligen Spezialseiten zur Art.

Schwer zu bestimmen sind darunter vor allem teilweise fremdländische Arten, verwildert aus Gärten, da sich die meisten Pflanzenführer auf heimische Pflanzen beschränken und diese Arten nicht aufführen, obwohl sie hier häufig vorkommen und auffallen.

Besonders aufpassen beim Bestimmen der folgenden Zierpflanzen und Wildpflanzen:

Besonders oft werden auch Schneeglöckchen mit Märzenbecher verwechselt, Persischer Blaustern (Hellblütige Sternhyazinthe) mit Puschkinie und Blaustern mit Chionodoxa (Schneeglanz, Sternhyazinthe) sowie deren auch nicht so seltenen Kreuzung x Chionoscilla.

Siehe auch Bestimmungskritische Frühblüher | Häufig gefragte Pflanzen (Pflanzenbestimmung FAQ)

26.02.2009 13:03 | geändert von Gabi: 07.02.2011 19:54


> Frühblühende Sträucher & Bäume (Gehölze)

26.02.2009 13:09 | geändert: 13.03.2009 07:54


Pflege im Garten - Schneiden

Frühblüher können nur deshalb so früh blühen, weil sie ihre Blüten bereits im vorigen Jahr angelegt haben. Direkt nach der Blüte entwickeln sich ihre Blütenanlagen für das nächste Jahr.

Deshalb darf man bei Blumenzwiebeln, die während oder nach der Blüte erscheinenden Blätter erst abschneiden, wenn sie vergilben. Bis dahin benötigen sie die grünen Blätter, denn diese produzieren die Nährstoffe, die in den Zwiebeln gespeichert werden.

Gehölze muss man dagegen ggf. sofort nach der Blüte zurückschneiden, da man bei einem späteren Schnitt sonst die bereits für das nächste Jahr angelegten Blüten mit wegschneidet.

26.02.2009 13:09 | geändert: 26.02.2009 13:30


26.02.2009 13:10 | geändert von Gabi: 26.03.2012 18:50


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/fruehblueher-wichtigste-arten-was-blueht-im-februar-maerz-t-938-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.