Google-Anzeige

Garten im Juni - Was blüht im Juni? Bilder + Praxis-Tipps

Letzte Aktivität 30. Juni 2014: Garten im Juni - Was blüht im Juni? Bilder + Praxis-Tipps direkt vom Gärtner.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Garten im Mai | Was blüht im Juni | Garten rund ums Jahr | Wildblumen am Wegesrand im Juni | Garten im Juli
Gartenarbeiten: Gartenarbeit im Juni - Was nicht vergessen?

Garten im Juni

Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2014

Hier gibt es verschiedene zuletzt eingefügte Bilder und Notizen aus unseren Gärten in Berlin und Brandenburg oder von unterwegs.

Kurzinfo - Wichtigste Juni-Blüher

Für Gärtner ist im Juni vor allem Rosen-Zeit. Wanderer genießen ab Anfang Juni die schönste Zeit in den Bergen - die Blumenwiesen stehen in voller Blüte und im luftigen Gebirge holt man sich zur Zeit der ersten Hitze im Tal noch einmal den Frühling zurück: Bergfrühling in den Alpen.


Orange-gelbe Rose über blauer Polster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) als Bodendecker.
Bild Datum: 2012-06-12 | Foto ID: 2012061501

09.06.2012 09:05 | geändert: 30.06.2014 13:18


Rückblick in Vorjahre

Garten im Juni 2012

Der Juni 2012 begann unangenehm kalt und regnerisch mit Temperaturen deutlich unter 20 Grad, wahrscheinlich die vorgezogene "Schafskälte". Erst der 7. Juni brachte den Sommer wieder zurück. Danach war es oft wolkig, aber meistens wieder schön warm - wie üblich: pünktlich zur Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft (EM) und zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft am 9. Juni.
Insgesamt blieb der Monat wechselhaft mit gelegentlichem Regen, Kälte um 15 Grad C oder tropischer Hitze über 30 Grad C und böigem Wind, wobei die Extreme glücklicherweise jeweils nur relativ kurz anhielten. Überwiegend war es immerhin warm mit angenehmen Temperaturen leicht über 20 Grad C.

Bilder aus dem Sommer 2012

1. Juni Woche
Ungemütliche Kälte um 15 Grad C mit häufigem Regen.


Während die großblumigen, bärtigen Garten-Iris Sorten (Iris Barbata Hybriden) Anfang Juni nur noch vereinzeln blühen, öffnen sich die Blumen etlicher zarten Wildarten erst jetzt, hier die rein gelbe Blüte der Gold-Iris (Iris crocea).
Bild Datum: 2012-06-06 | Foto ID: 2012061004


Stark duftende, romantisch gefüllte, rosa Edel-Päonie (Paeonia Lactiflora Hybride) in kontrastreicher Kombination mit den tiefblauen Blütenkerzen des Ziersalbei (Salvia sylvestris syn. Salvia nemorosa).
Bild Datum: 2012-06-06 | Foto ID: 2012061003


Rarität / Kleinod im Garten: Die entzückende Wachsblume (Cerinthe major 'Purpurascens') hat nickende / hängende blaue Blüten-Glöckchen sehr ähnlich dem verwandten, heimischen Beinwell mit ebenso auffällig gefärbten Hochblättern und grau-grünes Laub.
Bild Datum: 2012-06-06 | Foto ID: 2012061101

2. Juni Woche
Seit 7. Juni ist es noch öfter wolkig, aber endlich wieder schön sommerlich warm.


Schöne Wilde: Verwilderter roter Fingerhut (Digitalis purpurea) blüht schon seit der letzten Maiwoche in Massenbeständen am halbschattigen Gehölzrand vor einer alten roten Ziegelsteinmauer.
Bild Datum: 2012-06-07 | Foto ID: 2012061005


Sonnengelbe Sommerblumen als blühende Bodendecker - Goldfelberich (Lysimachia punctata) Ton-in-Ton kombiniert mit einem Blütenschleier von Frauenmantel (Alchemilla mollis).
Bild Datum: 2012-06-09 | Foto ID: 2012061006

Im Rosengarten
Mitte Juni stehen die meisten Rosen in voller Pracht.


Orange-gelbe Rose über blauer Polster-Glockenblume (Campanula poscharskyana) als Bodendecker. Kombination mit Farb-Kontrast, (mir) unbekannte Rosen-Sorte, "Topfrose" aus Geschenk vor einigen Jahren im Garten ausgepflanzt. Panasonic TZ31 Testbild.
Bild Datum: 2012-06-12 | Foto ID: 2012061501


Kletterrose 'Super_Excelsa', öfterblühende Rambler Rose im abendlichen Gegenlicht. Panasonic TZ31 Testbild Telemakro mit Digitalzoom.
Bild Datum: 2012-06-12 | Foto ID: 2012061502

3. Juni Woche
Wechselhaft mit gelegentlichem Regen, alles dabei von Kälte um 15 Grad C bis zu tropischer Hitze über 30 Grad C und böigem Wind, die glücklicherweise jeweils nur relativ kurz anhielten. Überwiegend ist es jedoch schön mit angenehmen Temperaturen leicht über 20 Grad C. Richtiger Sommer wäre mir lieber, aber noch kann man es sich schön reden: Es hat auch etwas für sich, wenn der Rasensprenger aus bleiben und man gelegentlich im Garten herumkrautern kann ohne zu schwitzen.


Wolken vor dem Gewitter, mit Waldkiefern (Föhren) im Wind.
Bild Datum: 2012-06-18 | Foto ID: 2012062403


Kraut oder "Unkraut"?... In einer abgelegenen Ecke unseres Gartens leuchten Gräser im Abendlicht: Mäuse-Gerste (Hordeum murinum), eine zauberhafte einjährige Ruderalpflanze trockener Standorte ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet. Dazwischen die Wilde Malve (Malva sylvestris). Wildpflanzen im Juni.
Bild Datum: 2012-06-18 | Foto ID: 2012062401

4. Juni Woche
Auch die letzte Woche im Juni 2012 blieb das Wetter unbeständig, anfangs kalt mit Wind und Regen, am Ende wieder ein nahtloser Übergang in tropische Hitze mit Gewittern.


Jungfer im Grünen (Nigella damascena) Blüte ganz nah, weiß. Testbild Panasonic TZ31.
Bild Datum: 2012-06-29 | Foto ID: 2012063001

Frühere Seite

Unser Garten im Juni 2011

10.06.2012 13:28 | geändert: 06.06.2014 14:57


Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

Wetter
20140630
Im insgesamt sommerlichen Juni 2014 gab es bei uns aber auch öfter Gewitter, gelegentlich sehr viel Regen und etliche kühle "Schafskälte" Tage. Der Monat endete mit ausgiebigem Regen und wechselhaftem, aber relativ warmem Wetter.

Blütezeit-Notizen
20140614
Ramblerrose 'Bobbie James' in voller Blüte, duftend. Beetrosen incl. schon späte 'The Fairy', Clematis The President ua. Fingerhut.
Verwilderte Mohnblumen, Steinkraut und Hornveilchen.
Maulwurfsplage seit einigen Tagen, zurzeit immerhin noch weitgehend beschränkt auf Beete am Mauer-/Zaunrand

20140606
Am spektakulärsten blühen bei uns zurzeit in über 2 Meter hohen Blütenbergen die herrlich stark duftende Rose Laguna und der Rhododendron Nova Zembla, beide dunkel purpurrot.
Blühbeginn Kronen-Lichtnelke, verwildertes Exemplar.

Ordnung
20140606
Seite teilweise überarbeitet.

Weitere Informationen

Sommerblumen, wichtigste Arten - Was blüht im Juni
Wildblumen am Wegesrand im Juni
Garten rund ums Jahr
Gartenarbeit im Juni - Was nicht vergessen?
Sommerblumen
Garten im Mai
Garten im Juli

Ausflugstipps

Rosengärten
Freundschaftsinsel Potsdam im Sommer
Britzer Garten Berlin im Sommer
Max Liebermanns Garten Berlin-Wannsee im Sommer
Hermannshof Weinheim im Sommer
Schusters Strandbar in Warnemünde
Brandenburg an der Havel im Sommer

24.06.2012 06:22 | geändert: 30.06.2014 13:38


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/garten-im-juni-was-blueht-im-juni-bilder-praxis-tipps-t-1669-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.