Garten im Oktober - Was blüht im Oktober? Bilder + Praxis-Tipps
Letzte Aktivität 31. Oktober 2014: Garten im Oktober - Was blüht im Oktober? Bilder + Praxis-Tipps direkt vom Gärtner.
Garten im Oktober
Zuletzt aktualisiert: 31. Oktober 2014
Gartenarbeiten im Oktober - Nicht vergessen: Ab Mitte September bis Ende Oktober: Blumenwiese mähen (2. Mahd)
Oktober ist Pflanzzeit
Kurzinfo - Wichtigste Oktober-Blüher
Im Herbstmonat Oktober blühen bei uns vor allem Ziergräser, Fette Henne, Dahlien und viele andere Sommerblumen. Auch robuste Rosen blühen oft noch üppig, sofern sie regelmäßig ausgeputzt wurden. Gegen Monatsanfang beginnt die Blüte der Herbstchrysanthemen und des Septemberkraut.
10.10.2012 12:42 | geändert: 08.09.2016 14:50
Herbstfärbung

"Herbstfeuer" auf der Insel Werder - Heckenberberitze (Berberis thunbergii) in prächtiger Herbstfärbung.
Bild Datum: 2011-10-30 | Foto ID: 2011103102

Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata) in Herbstfärbung am Steintortum - Herbstzauber in Brandenburg an der Havel.
Bild Datum: 2011-10-25 | Foto ID: 2011103101
Weinlese

Weinrebe im Abendlicht in den Weinbergen rund um Dresden, dem kleinsten, aber besonders schönen deutschen Weinanbaugebiet, Sächsische Weinstraße.
Bild Datum: 2011-10-02 | Foto ID: 2011101801
Kastanienzeit

Marroni rösten - Kastanienfest (Castagnata) in Locarno am Lago Maggiore.
Esskastanien, auch Maronen oder in der Schweiz Marroni genannt, werden im Herbst auf vielen Festen spektakulär über dem offenen Feuer geröstet.
Bild Datum: 2011-10-09 | Foto ID: 2011110602

Esskastanien Ernte.
Bild Datum: 2009-10-01 | Foto ID: 2009100101
Fruchtschmuck

Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia) als junger Baum.
Bild Datum: 2011-10-28 | Foto ID: 2012021601

Feuerdorn (Pyracantha coccinea) als Kugel durch Formschnitt. Hier mit Agave und Lavendel im mediterranen Klima am Lago Maggiore.
Bild Datum: 2010-10-01 | Foto ID: 2010100409
Kamelienzeit
Im mediterranen Klima ist im Oktober die Hauptblüte-Zeit der duftenden Kamelien.

Camellia sasanqua 'Mariotti Bacchi' in voller Blüte Anfang Oktober, rosa, halb gefüllt. Kamelienpark Locarno im Herbst.
Bild Datum: 2010-10-06 | Foto ID: 2010111701
Kübelpflanzen
Einige sommerblühende Kübelpflanzen wie Fuchsien laufen beim kühleren, feuchten Wetter im Herbst zu besonderer Hochform auf und stehen bis zum Frost in voller Blüte.

Die Russelie (Russelia equisetiformis) mit roten Röhrenblüten ähnlich der Fuchsie wird oft vor allem mit dem Zigarettenblümchen verwechselt. Sie hat überhängende, rutenartige, grüne Sprosse, die auch an Ginster, Schachtelhalm (Equisetum) (Name!) und Gräser erinnern. Englische Namen sind auch Springbrunnenpflanze und Feuerwerkpflanze.
Bild Datum: 2009-10-01 | Foto ID: 2010011702
Blumenzwiebeln

Kleine Gartenamaryllis (Nerine bowdenii) rosa Blüten, duftend, Blütenblätter zurückgeschlagen und am Rand wellig, stehen in 8 cm großen Dolden.
Bild Datum: 2009-10-08 | Foto ID: 2010011002

Jerseylilie, Belladonnalilie, Echte Amaryliis (Amaryllis belladonna) mit bunten Hahnenkamm-Celosien (Celosia argentea Cristata-Gruppe).
Bild Datum: 2009-10-01 | Foto ID: 2009102513
Olivenernte
Ab etwa Mitte Oktober.

Reifende Oliven am Olivenbaum (Olea europaea).
Bild Datum: 2009-10-06 | Foto ID: 2010100501
02.11.2012 08:07 | geändert: 11.10.2014 13:45
Wetter
20141031
31. Oktober relativ warm, 16 Grad C, und sonnig. Gesamter Monat mild und oft sehr schön.
20141029
Morgens leichter Frost ohne dass Blüten beeinträchtigt wurden.
Maulwurfsplage
20141025
Zurzeit extreme Maulwurfsplage, bei der keine einzige Abwehrmethode mehr hilft: Täglich zahlreiche neue, teilweise riesige Haufen im Rasen direkt vor dem Haus. Es bleibt derzeit nichts anderes mehr übrig, als diese möglichst zeitnah mit dem Wasserschlauch einzuschlemmen und sich in Geduld zu üben bis der Spuk wieder vorbei ist.
Wetter
20141011
Das Sommerwetter des September setzt sich bei uns bis in den Oktober 2014 fort, ab der zweiten Woche regnet es öfter, es bleibt mit um die 20 Grad C aber bisher sommerlich warm.
Blütezeit-Notizen
20141011
In voller Blüte stehen vor allem Septemberkraut und einige Rosen, z.B. 'The Fairy' und 'Palmengarten Frankfurt', Fette Henne, Ziergräser, eine Rispenhortensie und der hohe Sonnenhut. Der Beerenschmuck vom Feuerdorn ist leider durch Amseln stark dezimiert, immerhin wird der Pupurknallerbensstrauch von ihnen verschmäht. Die ersten zwischen Steinen verwilderten Hornveilchen blühen neben Steinkraut.
An den Christrosen sind bereits Blütenknospen zu sehen.
Wilder Wein (Parthonissus quinquefolia) in roter Herbstfärbung, Essigbaum bunt (rot, gelb, grün bis nur rot).
Ordnung
20141011
Seite teilweise überarbeitet.
Erste Christrosen Blütenknospen entdeckt
20131202
Bei unseren drei im April neu ausgepflanzten Helleborus niger 'HGC Wintergold' Exemplaren entdeckten wir bereits Mitte Oktober zahlreiche erste Blütenknospen. Die erste Knospe öffnete sich am 4. November, zum 1. Advent standen 2 Exemplare im Garten in schönster Blüte.
Das Wetter
20131111
Der Oktober 2013 war bei uns oft trüb und regnerisch aber durchgehend frostfrei und bot optimales Wetter zum Pflanzen und Umpflanzen von Gehölzen und Stauden.
Seite überarbeitet.
Rückblick in Vorjahre
Oktober 2013
Der Oktober 2013 war bei uns oft trüb und regnerisch aber durchgehend frostfrei und bot optimales Wetter zum Pflanzen und Umpflanzen von Gehölzen und Stauden.
Bei unseren drei im April neu ausgepflanzten Helleborus niger 'HGC Wintergold' Exemplaren entdeckten wir bereits Mitte Oktober zahlreiche erste Blütenknospen. Die erste Knospe öffnete sich am 4. November, zum 1. Advent standen 2 Exemplare im Garten in schönster Blüte.
Garten im Oktober 2012
Anfang Oktober war das Wetter oft etwas launisch und ungemütlich, gelegentlich verwöhnte aber auch noch die Sonne. Danach gab es bei uns von allem etwas: erst herrlichen, goldenen Herbst, am dritten Oktoberwochenende dann noch einmal sonnigen Hochsommer mit traumhaften Temperaturen über 25 Grad C, der dann am Ende der 4. Woche schon in Winter überging: Unangenehm kalt unter 10 Grad C, Höchstwerte tagsüber mitunter nur um 5 Grad C, wenn auch immerhin öfter sonnig. Dazu mehrmals Nachtfrost mit Kälterekord bis -5 Grad C, weshalb wir empfindlichere Kübelpflanzen wie Fuchsien in voller Blüte sicherheitshalber erst einmal ins Haus geholt haben.
Dabei hatten wir es in Berlin und Brandenburg noch gut, vielerorts gab es bereits die ersten Schneebilder, teilweise mit dichter Schneedecke!
Zum Schluss wurde es wieder milder, der Oktober verabschiedete sich am 31. mit sonnigem Traumwetter.

Der Oktober 2012 verabschiedete sich mit Traumwetter: Rose 'The Fairy' unter strahlend blauem Himmel. Handyfoto, Samsung Galaxy S2.
Bild Datum: 2012-10-31 | Foto ID: 2012110201

Frostiger Oktobermorgen mit Eisblumen: Septemberkraut (Aster ericoides) mit Raureif / Eis. An geschützter Stelle im Garten nach einer Nacht mit Kälterekord um -5 Grad C.
Bild Datum: 2012-10-29 | Foto ID: 2012110202

Gräser mit Raureif im Gegenlicht. Panasonic TZ31 - Winterimpressionen.
Bild Datum: 2012-10-29 | Foto ID: 2012110203

Zwischen Steinen verwilderte Löwenmäulchen in voller Blüte noch Ende Oktober. Im Hintergrund winterharte Herbstchrysanthemen (Dendranthema x grandiflorum).
Bild Datum: 2012-10-28 | Foto ID: 2012103001

Zaubernuss Impressionen - Herbstblühende Zaubernuss mit Meise. Panasonic TZ31 Testbild.
Bild Datum: 2012-10-27 | Foto ID: 2012102901

Herbstblühende Zaubernuss Blüten nah. Panasonic TZ31 Freigestellt via Telemakro mit 20x Superzoom.
Bild Datum: 2012-10-27 | Foto ID: 2012102902

Winterharte Herbstchrysanthemen mit verwilderten Löwenmaulchen und Steinkraut in voller Blüte Ende Oktober.
Bild Datum: 2012-10-24 | Foto ID: 2012102801

Winterharte Herbstchrysanthemen nah. Handyfoto: Samsung Galaxy Note (14 cm) Testbild.
Bild Datum: 2012-10-24 | Foto ID: 2012102802

"Wildwuchs unter "Aufsicht": Verwilderte Löwenmäulchen als "Unkraut zwischen Steinen".
Bild Datum: 2012-10-14 | Foto ID: 2012103003

Spätblüher - Astern (Septemberkraut, Aster ericoides) und Rose vor strahlend blauem Himmel.
Bild Datum: 2012-10-06 | Foto ID: 2012100701

Herbstblüher - einjährige Sommerblumen und Ziergräser blühen oft überreich und spektakulär bis weit in den Herbst. Hier Spinnenblume (Tarenaya hassleriana syn. Cleome spinosa) und rotes Lampenputzergras (Pennisetum setaceum 'Rubrum')
Bild Datum: 2012-10-06 | Foto ID: 2012101001
Weitere Informationen
Was blüht im Oktober
Garten im September
Garten im November
Garten rund ums Jahr
Wildblumen am Wegesrand im September
Gartenarbeiten im Oktober - Nicht vergessen:
Blumenwiese mähen (2. Mahd)
Pflanzzeit
Herbstimpressionen
Spätblüher
Herbstblüher
Pfaffenhütchen Früchte im Oktober
Essigbaum in Herbstfärbung
Spitzahorn in Herbstfärbung
Erkältungen bekämpfen + vorbeugen
Chicoree-Orangen-Salat
Ausflüge
Lago Maggiore im Herbst
Sächsische Weinstraße: Weinberge rund um Dresden
Weinberge im Walliser Rhonetal
Trüffel-Paradies Istrien
02.11.2012 08:09 | geändert: 08.09.2016 14:51
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/garten-im-oktober-was-blueht-im-oktober-bilder-praxis-tipps-t-1732-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.