Gartenarbeit Juni: Was nicht vergessen
Gartenarbeit im Juni: Was nicht vergessen? Apfelwickler bekämpfen + Zweijährige aussäen.
1. Apfelwickler bekämpfen ("Obstmade"): Frühsommer (meist Ende Mai/ Anfang Juni)
2. Zweijährige aussäen, z.B.
Tausendschönchen, Maßliebchen (Bellis perennis)
Marienglockenblume (Campanula medium)
Bartnelke (Dianthus barbatus)
Fingerhut (Digitalis purpurea)
Goldlack (Erysimum cheiri, syn. Cheiranthus cheiri)
Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
Islandmohn (Papaver nudicaule)
Königskerze (Verbascum spec.)
Hornveilchen (Viola cornuta)
Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana)
Nachtviole (Hesperis matronalis)
Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
Hinweis: Zweijährige *Sommerblumen* wie roter Fingerhut, Königskerze oder Natternkopf (Echium vulgare) kann man auch noch im August direkt nach der Reife der Samen aussäen, wenn man keine gelagerten Samen aus dem Vorjahr hat.

Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) besonders aufsehenerregend in selbst ausgesäten Massenbeständen, hier am halbschattigen Gehölzrand vor einer alten roten Ziegelsteinmauer.
Bild Datum: 2012-06-07 | Foto ID: 2012061005
28.05.2009 07:52 | geändert von Gabi: 29.06.2012 07:08
... 3 Jahre und 1 Monat später ...
Verwilderte Sämlinge dagegen nicht im Juni, sondern zur besten Pflanzzeit im August / September an den endgültigen Standort umsetzen. Zu dicht wachsende ausdünnen, d.h. nur die kräftigsten in ausreichend großem Abstand von den benachbarten Pflanzen stehen lassen, damit sie sich ungestört entwickeln können.
Weitere Informationen
Samen aussäen
Gartenarbeit
Garten im Juni
29.06.2012 07:09 | geändert: 06.06.2014 14:45
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/gartenarbeit-juni-was-nicht-vergessen-t-1050-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.