Gewicht eines Baumes bestimmen, Baumgewicht berechnen
Hallo,
wer kann mir Tipps zur approximativen Bestimmung des Gewichts eines Baum geben?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Bo
10.08.2007 17:34 | geändert: 10.08.2007 17:34
das Gewicht eines Baumes dürfte sich nicht berechnen und nur sehr grob durch Erfahrungswerte schätzen lassen. Einige Beispiele zur Berechnung bzw. Bestimmung gibt es in den unten aufgeführten Artikeln. Für genauere Informationen empfiehlt es sich wahrscheinlich, sich direkt an solche Baumexperten Firmen zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr GartenDatenbank.de Team
Statische Berechnungen zur Standsicherheit von Bäumen: http://www.baumstatik.de/pages/aufsaetze/arti08.htm
Spezifisches Holzgewicht Fichte, Tanne, Kiefer, Buche, Eiche: http://www.internetbibliothek.de/details/holzgewicht_d.jsp und http://www.holzhandel.de/Rohdichte.cfm
Eine 46-jährige Eiche zieht um (Gewicht Baum mit Wurzeln 16 Tonnen): http://www.hauenstein-rafz.ch/cms/seiten/archiv/eiche.php?navid=21
Trockendichte Kastanie ca. 0,6 g/cm3: http://www.holz-technik.de/holz/html/kastanie.html
11.08.2007 13:20 | geändert: 11.08.2007 13:20
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/gewicht-eines-baumes-bestimmen-baumgewicht-berechnen-t-200-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.