Google-Anzeige

GIMP Anleitung *schnell + einfach* - Tipps & Tricks, Häufige Fragen (FAQ)

Letzte Aktivität 6. März 2014: GIMP Anleitung *schnell + einfach* - Tipps & Tricks, Häufige Fragen + Antworten (FAQ). Praxis-Infos zur Bildbearbeitung direkt vom Nutzer.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Welche Bildbearbeitungssoftware? Einfach! | Bildbearbeitung: Methoden

GIMP Anleitung *schnell + einfach* - Tipps & Tricks
Häufige Fragen + Antworten (FAQ)

Zuletzt aktualisiert 6. März 2014

Hier gibt es meine Notizen zur Benutzung der wesentlichen Funktionen in der Bildbearbeitung von GIMP, einer kostenlosen Bildbearbeitungssoftware, die schon vom USB-Stick läuft ("Portable App"), sodass man z.B. nicht mehr Sklave eines bestimmten Computers ist oder bei der Inbetriebnahme jedes neuen Computers durch Installationen und Konfigurationen der eigenen Software in Arbeit erstickt. Natürlich kann man die portable Version auch direkt auf dem Computer laufen lassen, indem man den GIMP-Ordner einfach dorthin kopiert.

Deutsche Sprache einstellen
Bildgröße ändern - Bild verkleinern
Bild zuschneiden (Bild-Ausschnitt)
Bild spiegeln
Bild verbessern: Helligkeit + Kontrast, Schärfen, Freistellen / Rauschen entfernen, Störende oder überbelichtete Bereiche u.ä. entfernen
Ebenen-Palette öffnen / anzeigen lassen

08.01.2012 08:51 | geändert: 06.03.2014 07:24


Deutsche Sprache einstellen

GIMP tut das meistens selbständig, indem es erkennt, welche Sprache auf dem betreffenden Computer installiert ist. Klappt leider nicht immer. Ggf. eintragen:
GIMPPortable/Data/Settings/GIMPPortableSettings.ini: LANG=de

18.01.2012 18:47 | geändert: 06.03.2014 07:22


Bildgröße ändern - Bild verkleinern

z.B. für E-Mail oder Facebook, eBay usw.
Menü: Bild > Bild skalieren: Breite: Eintragen z.B. 1600 (zum Versand per E-Mail) oder 1000 (für Internet-Foto) Pixel. Danach auf die Zahl für die Höhe nur klicken, errechnet sich daraus automatisch.
> Skalieren
oder in Werkzeugleiste + auf das Bild klicken

Werkzeug Bildgröße ändern ("Skalieren")

Bild an Fenster anpassen: Strg + Umsch + J [20140306]
oder Menü: Ansicht > Vergrößerung > Bild an Fenster anpassen
[Anmerkung: Funktioniert nicht immer, Grund bisher unklar, auf Ebenen achten! Ggf. über das Menü arbeiten]

Weitere Informationen

Bilder verkleinern (*Schnell & Einfach*) Mehrere Bilder gleichzeitig

18.01.2012 18:48 | geändert: 06.03.2014 07:31


Bild zuschneiden (Bild-Ausschnitt)


Werkzeug Bild zuschneiden, Ausschnitt wählen

Aufs Bild klicken, mit gedrückter linker Maustaste die Auswahl entsprechend um den gewünschten Ausschnitt ziehen.
Fein-Auswahl: In den markierten Randbereichen kann man den Ausschnitt nachträglich noch genauer vergrößern oder verkleinern.
Fertig: Doppelklick auf Ausschnitt
Bild an Fenster anpassen: Strg + Umsch + E
oder Menü: Ansicht > Vergrößerung > Bild an Fenster anpassen

Bei GIMP kann man den Zuschnitt auch besonders komfortabel durch Eingabe von Werten vornehmen - wichtig z.B. wenn man das Format von 4:3 oder 3:2 auf 16:9 ändern will, um Bilder in einer Diashow auf einem großen Fernseher ohne die lästigen schwarzen Ränder in voller Größe vorzuführen.

Weitere Informationen

Bild-Format ändern, Bilder zuschneiden auf 16:9 von 4:3 oder 3:2 - mehrere gleichzeitig automatisch

18.01.2012 18:48 | geändert: 06.03.2014 07:22


Bild spiegeln

Menü: Bild > Transformation > Horizontal spiegeln.

18.01.2012 18:49 | geändert: 06.03.2014 07:20


Bild verbessern

Achtung: Bei der "Optimierung" von Bildern gilt "Weniger ist mehr"!

Helligkeit + Kontrast etwas erhöhen: Menü: Helligkeit / Konstrast, z.B. je +10
Schärfen: Menü: Filter > Verbessern > Schärfen (bis helle Punkte erscheinen = zuviel => wieder eine Stufe zurück) z.B. +10
Freistellen / Rauschen entfernen: Mit dem Zauberstab oder notfalls mit Lasso die Fläche sorgfältig markieren (Randschärfe kann man anscheinend leider nicht einstellen)
Anpassungen: +Strg nach innen, +Shift nach außen
Menü > Filter > Weichzeichnen

Störende oder überbelichtete Bereiche u.ä. entfernen, übertupfen

Störendes wird mit richtigen Bereichen z.B. aus der näheren Umgebung überkopiert:
Werkzeugleiste: Stempel ("Kopierpinsel")
Strg+Klick kopiert, Klick fügt ein

18.01.2012 18:50 | geändert: 06.03.2014 07:33


Ebenen-Palette öffnen / anzeigen lassen

Strg + L (Layer, englisch für Ebene) oder Fenster > Andockbare Dialoge > Ebenen

Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

Bildgröße ändern - Bild verkleinern
20140306
Aktualisiert:
Bild an Fenster anpassen: Strg + Umsch + J (war: Strg + Umsch + E)

Übersicht
20140306
Gestaltung der Seite überarbeitet.

Update
20120709
Ab GIMP Version 2.8 gibt es optional endlich den schönen Einzelfenster-Modus:
Fenster > Einzelfenster-Modus
[via]

Weitere Informationen

Bild verkleinern, Bilder schneiden (*Schnell & Einfach*) für E-Mail oder eBay
Bilder gleichzeitig umbenennen (*Schnell & Einfach*) Schlüsselwörter zur Archivierung
Welche Bildbearbeitungssoftware? Einfach! | Bildbearbeitung: Methoden

Nützliche Links, Bookmarks

Collage für die Abizeitung mit GIMP erstellen Video
GIMP Offizielle Bedienungsanleitung | GIMP Handbuch

18.01.2012 18:51 | geändert: 06.03.2014 07:31


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/gimp-anleitung-schnell-einfach-tipps-tricks-haeufige-fragen-faq-t-1634-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.