Google-Anzeige

Gladiolen überwintern - Richtig lagern und pflanzen

Google-Anzeige

Ergänzung zu: Winterharte Gladiolen (Gladiolus communis)
----------

Überwintern, Einräumen im Herbst:

Im Herbst (Ende Oktober): Winterharte Gladiolen in rauen Gegenden im Winter aus der Erde nehmen und wie normale Garten-Gladiolen, Montbretien und andere nicht winterharte Blumenzwiebeln und Knollenpflanzen trocken und frostfrei, aber möglichst kalt im Haus überwintern. Am besten im Topf, damit sie nicht so leicht schrumpeln und vertrocknen können. Im Winter aber nicht gießen, zu viel Feuchtigkeit schadet mehr als Trockenheit.

Blätter erst abschneiden, wenn sie vergilbt sind! (Produzieren bis dahin Nährstoffe für die nächste Blüte)

Anhaftende Erde aus dem Beet sorgfältig entfernen, ohne die Knollen zu verletzen. Kleine Brutknollen entfernen, große Tochterknollen, die mitunter schon selbst geblüht haben oder im nächsten Jahr blühfähig werden, zur Vermehrung abteilen. Kranke Knollen vernichten.

Am besten in einer Mischung aus Torf und Sand oder auch normaler Blumenerde lagern. Nicht angießen. Nur nicht *völlig* austrocknen lassen. Den Überwinterungsraum beim frostfreiem Wetter regelmäßig lüften.

------------------------------

Im Frühling - Pflanzzeit:

Ab April auspflanzen, 10cm tief, Abstand 20 cm (normale Gladiolen) bzw. 10 cm (winterharte Gladiolen).
Die Blüten erscheinen nach 2-3 Monaten.

Tipp: Gartengladiolen am besten an einem Zaun entlang gegen Umkippen pflanzen, winterharte Gladiolen wirken besonders schön im Steingarten.
Beim Auftreten von Krankheiten oder auch zur Vorbeugung jährlich den Standort wechseln.

Zum Vorziehen (normalerweise nicht nötig) ab Februar im Zimmer hell und warm stellen und ab Austriebsbeginn wieder normal gießen und düngen. Vorgezogene Gladiolen erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) auspflanzen.

27.10.2008 11:27 | geändert: 27.10.2008 11:27


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/gladiolen-ueberwintern-richtig-lagern-und-pflanzen-t-741-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.