Google-Anzeige

Google Aktiensplit + Steuer - Tipps zum Einspruch

Letzte Aktivität 12. April 2014: Google Aktiensplit + Steuer - Tipps zum Einspruch. Deutsche Anleger erleiden hohen Verlust durch Kapitalertragsteuer ("Abgeltungsteuer") auf Umbuchung ohne Ertrag.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Schwierige Buchungen

Google Aktiensplit + Steuer

Zuletzt aktualisiert: 12. April 2014

Kaum zu glauben aber wahr: Googles Aktiensplit am 3. April 2014 bringt Anlegern in Deutschland zurzeit mindestens 30,5% Verlust durch 25% Abgeltungssteuer und 5,5 % Solidaritätszuschlag zuzüglich ggf. Kirchensteuern und Dispozinsen auf die ab 8. April 2014 neu eingebuchten stimmrechtslosen Google C-Aktien, und / oder einen möglicherweise nervenstrapazierenden und noch teureren Rechtsstreit mit dem Finanzamt:

Die Split bedingte Umbuchung der halbierten Werte in die neuen C-Klasse-Aktien wird von den meisten deutschen Banken zurzeit als "Zinsen / Dividende" oder "Sachdividende" bezeichnet bzw. als steuerpflichtiger "Spin-off" (Teilung / Spaltung) und als Kapitalertrag im Sinne des §20 EStG angesehen, obwohl in keiner Hinsicht ein Ertrag entstanden ist, und es sich bei der Transaktion auch nicht um einen Spin-off handelt.

Tipps zum Einspruch - Nützliche Links, Bookmarks

Weitere Informationen zu dem Problem und Ideen, wie man sich mit dem Widerspruch gegen die zweifelhafte Steuer-Abbuchung am besten wehren kann, gibt es auf den folgenden Spezialseiten zum Thema.

Google-Aktiensplit – Einspruch Mustertext an das Finanzamt [20140410]
Steuerrechtler zweifeln an Rechtmäßigkeit der Besteuerung des Google-Aktiensplit @ aktien-meldungen.de
Tipp: Erklärt unter anderem, warum ein Einspruch *ohne* sofortige Rückzahlungsforderung sehr häufig sogar günstiger ist ( =>6% Verzugszinsen Erstattung auf den einbehaltenen Betrag. Sicherer und einfacher kann man nur selten Geld verdienen bzw. sparen). [20140412, 20140430]

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/google-aktiensplit-bringt-abgeltungsteuer-12886502.html [Google stellt Anlegern ein Trojanisches Pferd ins Depot]
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1193335-1-10/probleme-google-split
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1193341-1-10/aktiensplit-google-abgeltungsteuer-ing-diba
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1170439-1-10/spin-off-besteuerung
http://www.ariva.de/forum/Google-A0B7FY-205995 [via] [20140412]

09.04.2014 08:56 | geändert: 30.04.2014 14:18


Letzte Änderungen und Ergänzungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

Nützliche Links
20140412
Weiterer sehr interessanter Artikel
Steuerrechtler zweifeln an Rechtmäßigkeit der Besteuerung des Google-Aktiensplit @ aktien-meldungen.de
Tipp: Erklärt unter anderem, warum ein Einspruch *ohne* sofortige Rückzahlungsforderung sehr häufig sogar günstiger sein dürfte.

Diskussion
http://www.ariva.de/forum/Google-A0B7FY-205995 [via]

20140410
Bookmark ergänzt zu hervorragenden(!), ausführlichen Informationen zu dem Problem und Mustertest für den Einspruch an das Finanzamt:
Google-Aktiensplit – Einspruch Mustertext an das Finanzamt

10.04.2014 10:23 | geändert: 12.04.2014 11:08


Nützliche Links

Weiterer sehr interessanter Artikel zum Google Aktiensplit.

Steuerrechtler zweifeln an Rechtmäßigkeit der Besteuerung des Google-Aktiensplit @ aktien-meldungen.de
Tipp: Erklärt unter anderem, warum ein Einspruch *ohne* sofortige Rückzahlungsforderung sehr häufig sogar günstiger ist.

Diskussion

http://www.ariva.de/forum/Google-A0B7FY-205995 [via]

Weitere Informationen

Schwierige Buchungen

Kategorien: Google Aktiensplit 2014 Steuer "Spin-off" Kapitalertragsteuer Steuerrecht

12.04.2014 10:54 | geändert: 12.04.2014 11:06


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/google-aktiensplit-steuer-tipps-zum-einspruch-t-1824-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.