Google-Anzeige

Granatapfelbaum als Zimmerpflanze (Punica granatum 'Nana')

Granatapfelbaum als Zimmerpflanze (Punica granatum 'Nana') kultivieren. Tipps zu Pflege und Überwintern im Zimmer.

Google-Anzeige

Zimmerhaltung von Granatapfel (Punica granatum)

Hallo,

ich würde mir gern einige neue Pflänzchen aus Samen ziehen, darunter auch den Granatapfel Nana. Der Shop, wo ich die Samen bestellen wollte, gibt an, dass dieser Baum auch als Zimmerpflanze zu halten ist. Nach meiner Pflegesuche im Netz habe ich jedoch immer nur Überwintern im Zimmer gefunden. Da ich weder Balkon, Wintergarten oder Garten zur Verfügung habe, weiß ich nun nicht, ob sich das für mich lohnt eine solche Pflanze zu ziehen, wenn sie dann im Zimmer doch nicht überlebt...

25.11.2009 06:30 | geändert: 25.11.2009 06:30


Doch, den Granatapfelbaum kann man besser als Hortensie oder Kamelie auch recht gut im Zimmer kultivieren, aber schon wegen der Größe und Wuchskraft normalerweise nur die kleinbleibende Sorte bzw. Varietät Punica granatum 'Nana' (Zwerggranatapfelbaum).

Pflege als Zimmerpflanze
Vom Frühling (Februar) bis zum Blattfall im Herbst an den sonnigsten Fensterplatz in der Wohnung stellen. Zur Vorbeugung gegen Schädlinge und Krankheiten bzw. Schwächeln so oft wie möglich Fenster öffnen zum Lüften. Bei Kälte nur kurz, im Sommer auch lange. Die frische Luft und bessere Luftfeuchtigkeit dient dann auch gleich der eigenen Gesundheit. Gießen, düngen usw. wie normaler Granatapfelbaum.

Überwintern
Während der Ruheperiode vom Blattfall im Herbst bis etwa Anfang Februar in das kälteste Zimmer der Wohnung stellen, so kühl wie möglich halten, nicht düngen und nur so wenig gießen, dass er nicht völlig austrocknet. Oberste Erdschicht zwischendurch unbedingt immer vollständig abtrocknen lassen (Daumenprobe). Da der Granatbaum die Blätter im Herbst abwirft, braucht er im Winter praktischerweise kein Licht und kann somit auch dunkel überwintert werden. Als Standort eignet sich daher zum Beispiel auch ein Keller, am besten natürlich ungeheizt.

Samen aussäen, Anzucht
Keine Besonderheiten. Am besten im zeitigen Frühjahr (etwa Februar) bei Zimmertemperatur um 20 Grad im Minigewächshaus auf einem Fensterbrett über einer Heizung in normaler Blumenerde aussäen. Hell, aber keine volle Sonne. Samen dünn mit Erde bedecken. Mäßig feucht halten, aber auf keinen Fall nass und unter keinen Umständen austrocknen lassen. Schon einmaliges, kurzzeitiges Trockenwerden kann die Keimung lange verzögern oder sogar ganz verhindern. Den Deckel sofort zum Lüften vorübergehend abnehmen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, sodass sich Wassertropfen daran bilden. Sofort nach dem Abtrocknen wieder auflegen. Keimzeit unter solchen optimalen Bedingungen wie beispielsweise auch bei Petersilie kurz, wenige Tage.
Bei Problemen Samen einen Tag einweichen, die Keimdauer kann sich auch bis zu 2-3 Wochen hinziehen.
Erste Blüte / Ernte: Die Sämlinge blühen meistens erst frühestens im 3-5. Jahr nach der Aussaat, weshalb man den Granatapfelbaum normalerweise im Hochsommer durch Stecklinge vermehrt (mit Bewurzelungshormon) bzw. ihn sich am besten einfach als blühende Pflanze im Topf kauft, wie er im Frühjahr oft auch in der Gartenabteilung von Baumärkten erhältlich ist.

Punica granatum 'Nana' syn. var. nana (Zwerg-Granatapfelbaum)
Dieser kleine, langsamwüchsige Strauch mit schmalen, lanzettlichen Blättern wird etwa 30 cm breit und bis zu 1(-1,5) m hoch und blüht und fruchtet besonders reich. Seine kleinen Granatäpfel werden bei ihm aber nur bis 5 cm groß und schmecken nicht besonders, weshalb er auch öfter als Zier-Granatapfelbaum bezeichnet wird und als Bonsai beliebt ist, weil man dazu gerade kleine Früchte bevorzugt. Besonders hübsch sieht er auch als Hochstämmchen gezogen aus. Dazu entfernt man einfach unten alle Seitentriebe bis auf die gewünschte Stammhöhe.

Die Wildart Punica granatum als Zimmerpflanze zu halten kann man zwar auch versuchen, zumindest um größere Früchte zu ernten macht das aber keinen Sinn, da diese hierzulande schon bei der Kultur als normale Kübelpflanze nur selten zu erwarten sind.

25.11.2009 10:39 | geändert: 25.11.2009 10:39


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/granatapfelbaum-als-zimmerpflanze-punica-granatum-nana-t-1208-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.