Google-Anzeige

Guavenbaum umpflanzen (Psidium guajava)

Google-Anzeige

Wir haben von Freunden einen Gauvenbaum geschenkt bekommen den wir aber erst aus deren Garten ausgraben muessen. Da ich nicht weiss ob der Guavenbaum Pfahl- oder Flachwurzeln hat, weiss ich nicht wie ich ihn unbeschadet ausgraben kann.

26.02.2010 14:43 | geändert von Admin: 29.09.2010 18:41


Ob der Guavenbaum ein Pfahlwurzler oder Flachwurzler ist, wissen wir auch nicht, außerdem hängt das Wurzelsystem maßgeblich vom speziellen Standort eines Baumes ab, siehe auch Wie tief werden Wurzeln Flachwurzler Tiefwurzler Baumwurzeln.

Die Art der Wurzeln spielt jedoch beim Umpflanzen eines Baumes keine Rolle, denn auch bei Tiefwurzlern befinden sich die für das Überleben des Baumes besonders wichtigen Faserwurzeln in den oberen Erdschichten, und zwar nicht nur in Stammnähe, sondern vor allem auch im äußeren Bereich der Kronentraufe und meist sogar noch über diesen hinaus. Damit der Baum die Umpfanzung überleben kann, muss man somit unbedingt vor dem Verpflanzen neue Faserwurzeln in Stammnähe erzeugen, siehe dazu unsere Anleitung auf der Spezialseite Alten Baum verpflanzen

Ob ein solcher Aufwand beim Guavenbaum normalerweise Sinn macht, ist allerdings sehr fraglich, denn seine myrtenähnlichen, pinselartigen, stark duftenden Blüten und die Guaven-Früchte erscheinen bereits an jungen Pflanzen, und zwar sogar an Kübelpflanzen im Topf meist etwa schon ab dem 2. - 3. Jahr.

Nützlicher Link
Guavenbaum (Psidium guajava) Kultur und Bilder toptropicals.com (Englisch)

26.02.2010 17:11 | geändert: 26.02.2010 17:11


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/guavenbaum-umpflanzen-psidium-guajava-t-1289-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.