Hainbuche, Baum oder Hecke mit braunen Blättern im Winter
Spätestens jetzt um diese Jahreszeit fragt man sich oft, wie man bloß auf die Idee kommen konnte, eine Hainbuchenhecke zu pflanzen.
Mit ihren braunen Blättern, die wie zum Beispiel auch bei der Eiche oft über den ganzen Winter bis in den Frühling an den Zweigen hängen bleiben, ist sie alles andere als eine Zierde, während man sich schon über die ersten Frühlingsblumen freut.

Hainbuche als Hecke mit braunen Blättern im Winter.
Bild: 2009-02-08
Rechts unten Zweige mit immergrünen, glänzenden Blättern einer Mahonie (Berberis aquifolium syn. Mahonia aquifolium).
Ab April weiß man es dann aber wieder: Durch wunderschönen frischgrünen Laubaustrieb läuft die Hainbuche zu Hochform auf und stellt mit ihrem prächtigen Blattschmuck sogar fast jede blühende Hecke in den Schatten.

Hainbuchenhecke mit frischgrünem Laubaustrieb.
Bild: 2008-05-16
Im Hintergrund Goldregen und Kletterhortensie.
Ausführliche Infos zur Kultur, Bilder und nützliche Links ergänzt auf der Spezialseite zur Hainbuche (Carpinus betulus).
Mario
09.02.2009 07:21 | geändert: 09.02.2009 07:21
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hainbuche-baum-oder-hecke-mit-braunen-blaettern-im-winter-t-916-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.