Google-Anzeige

Hangbefestigung + nasser Boden - Welche Art von Bäumen

Google-Anzeige

guten tag erstmal,
wir stehen vor einem kleinen problem und erhoffen uns hier ein wenig hilfe. unser grundstück ist ein hanggrundstück ,
am ende unseres grundstücks fließt ein bach. von der oberfläche wasser bis zu unserem grundstück sind es etwa 3m.
jetzt wollen wir gerne die hangfläche zum wasser hin mit bäumen oder evtl hochwachsenden sträuchern befestigen. wir haben an dem hang immer wieder mit abrutschen des erdreichs zu kämpfen und wollen dem jetzt entgegenwirken durch die bepflanzung. gleichzeitig sollen die bäume einen sichtschutz bieten da unsere hauptrasenfläche nochmal 3m höher liegt als der bereich am bach.
hat hier jemand eine idee welche bäume/sträucher ausreichend befestigung des bodens bieten und kein problem haben mit der ständigen bodennässe (faulen der wurzeln) verursacht durch den bach und seinen wasserstand.
sind für jeden tip dankbar......

04.05.2008 11:33 | geändert: 04.05.2008 11:33


habe dasselbe problem hier in canada.
falls ihr einen rat bekommt, bitte gebt ihn weiter
an mich. ich bin in einer richtigen "notlage"....
elke

04.05.2008 14:20 | geändert: 04.05.2008 14:20


Für eine Hangbefestigung verwendet man am besten Gehölze mit Wurzeln, die Ausläufer treiben.

Solche Sträucher und Bäume, die normalerweise gleichzeitig vertragen, dass der Boden nass ist, sind z.B. folgende:

Sträucher

Strauchkastanie (Aesculus parviflora)
Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis)
Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Gelber Hartriegel (Cornus stolonifera)
Silberölweide (Elaeagnus commutata)
Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus)
Zwergfederbuschstrauch (Fothergilla gardenii)
Pernettya Torfmyrte (Gaultheria mucronata, syn. Pernettya mucronata)
Hohe Teppichbeere (Gaultheria shallon)
Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Waldhortensie, Ballhortensie (Hydrangea arborescens)
Eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia)
Sibirische Fiederspiere (Sorbaria sorbifolia)
Schneebeere (Symphoricarpos albus var. laevigatus)
Heidelbeere Blaubeere, Kulturheidelbeere Gartenheidelbeere (Vaccinium corymbosum)

Bäume

Grauerle (Alnus incana)
Japanischer Angelikabaum (Aralia elata)
Geweihbaum (Gymnocladus dioicus)
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
Holzapfel (Malus sylvestris)
Silberpappel (Populus alba)
Berliner Lorbeerpappel (Populus x berolinensis)
Graupappel (Populus x canescens)
Schwarzpappel (Populus nigra)
Espe, Zitterpappel (Populus tremula)
Traubenkirsche (Prunus padus)
Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia)
Feldulme (Ulmus minor, syn. Ulmus carpinifolia)
Flatterulme (Ulmus laevis)

Längere Überschwemmungen, insbesondere im Sommer, können auch für die genannten Arten mitunter heikel sein.

Mit freundlichen Grüßen
Mario Eichstädt, GartenDatenbank.de Team
--
PS: Bitte künftig die GartenDatenbank.de Regeln (Punkte 2+5) beachten.
Für Fragen empfehlen wir die Benutzung von speziellen Gartenforen & Pflanzenforen.

Kategorien: Hangbepflanzung

13.05.2008 12:48 | geändert von Gabi: 14.08.2010 13:48


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hangbefestigung-nasser-boden-welche-art-von-baeumen-t-495-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.