Hermannshof Weinheim im Frühling Bilder Impressionen-Fotos
Hermannshof Weinheim im Frühling - Frühblüher, aktuelle Impressionen Bilder (Fotos) aus März 2011. Pflanzen und Botanik News von Gabi & Garten-Team / botanische Sehenswürdigkeiten.
Hermannshof im Frühling - Frühblüher 2011
Im Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof der Familie Freudenberg in Weinheim an der Bergstraße stehen die Frühblüher bereits im Februar und März voller Blüte, wenn sie andernorts erst zaghaft austreiben. Ferner machen diesen außergewöhnlich schönen und gepflegten Garten die fast wie natürlich wirkenden Anpflanzungen besonders sehenswert.
Impressionen - Frühlingsspaziergang im Hermannshof
Hier gibt es neue Bilder von unserem Ausflug zum Hermannshof beim Frühlingsbeginn 2011.

Das zauberhafte Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum), bei dem man in den meisten Gegenden Deutschlands schon froh sein kann, wenn es den Winter überhaupt übersteht, blüht im Hermannshof in neiderregenden, prächtigen Massenbeständen. Hier am Standort vor dem Präriegarten unter der Metasequoia aus den 1950iger Jahren.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031001

Wunderschöner Kiesweg, am Rand mit verwilderten Schneeglöckchen und Schneestolz.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031101

Blaue Zwerg-Iris (Iris reticulata) ganz nah, Gartenform im Kiesbeet.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031102

Behaarte, gelbe Blüten vom Papierbusch (Edgeworthia chrysantha), einem stark duftenden, sonst nur mäßig winterharten Kleinstrauch, der an unseren heimischen Seidelbast erinnert. Der Strauch im Beet hinter dem Konferenzhaus wächst im Hermannshof ohne Winterschutz. Pflanzjahr 2001.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031103

Prächtige purpurrote Lenzrosen, Frühlings-Christrosen (Helleborus orientalis Hybriden) am Gehölzrand unter dem mächtigen Urweltmammutbaum (Metasequoia glyptostroboides) südlich des Konferenzhauses. Im Vordergrund Schneeglöckchen und Winterlinge.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031104

Edle rote Christrose, purpurrote Blüte ganz nah. Helleborus orientalis Hybride.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031105

Aufsehenerregend gefärbte Blüten, die obendrein lange haltbar sind: Zwerg-Iris 'Katherine Hodgkin' im Felssteppen-Quartier gegenüber dem Gärtnerhaus.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031106

Die typischen anfangs rosa, später blauen Blüten und weiß gefleckten Blätter des Lungenkraut (Pulmonaria officinalis).
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031107

Sinnbild des Frühlings - blauer Krokus aus der Käferperspektive.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031108

Strahlend weiße Zierquitte (Chaenomeles speciosa 'Nivalis'), reinweiße Blüten ganz nah.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031109

Blaustern (Scilla bifolia) in verwilderten Massenbeständen.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031201

Bezaubernde Vorfrühlings-Iris, blaue Zwergiris (Iris reticulata Gartenform) am Hügel hinter dem Teich.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031202

Märzenbecher (Leucojum vernum) aus der Käferperspektive unter der alten Yulan-Magnolie von 1888 vor dem Konferenzhaus.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031203

Schneestolz (Chionodoxa spec.) ganz nah.
Bild Datum: 2011-03-10 | Foto ID: 2011031204
Siehe auch
Hermannshof im Frühling Fotoalbum
Hermannshof Hauptseite mit Übersicht
Weinheim
Frühblüher bestimmen - Was blüht im März?
Garten im März
Frühblüher Ausflugsziele - Vorfrühlingsblüher im März
Kamelien in Locarno: Kamelienpark Locarno (Parco delle Camelie in Locarno)
Freundschaftsinsel in Potdam im Frühling
Britzer Garten im Frühling
Garten rund ums Jahr
Kategorien: Ausflugstipps Gärten in Deutschland Impressionenfotos
13.03.2011 17:08 | geändert: 02.08.2012 11:30
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hermannshof-weinheim-im-fruehling-bilder-impressionen-fotos-t-1531-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.