Hyacinthoides mauritanica (war: Echte Hyacinthoides hispanica) - Erfahrungen
Letzte Aktivität 27. Mai 2014: Hyacinthoides mauritanica (war: Echte Hyacinthoides hispanica) Zwiebeln - Erfahrungen.
Hyacinthoides mauritanica (war: Spanisches Hasenglöckchen Hyacinthoides hispanica)
Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2014
Update: Laut Spezialisten handelt es sich bei den auf den folgenden Fotos abgebildeten Hasenglöckchen um einen Hyacinthoides mauritanica Typ und nicht um die sehr ähnlichen echten Hyacinthoides hispanica. [20140508]
28.09.2008 Pflanzung
Unverhofft bekam ich *echte* Hyacinthoides mauritanica (war: Hyacinthoides hispanica) Zwiebeln geschenkt


Echte Hyacinthoides mauritanica (war: Hyacinthoides hispanica) Zwiebeln im Topf.
Bild Datum: 2008-09-28 | Foto ID: 2008092801
So habe ich sie eingepflanzt: Normale Blumenerde, ca. 3cm mit Erde bedeckt und angegossen.
Danach werden sie nicht mehr gegossen bzw. nur, wenn die Blumenerde *völlig* auszutrocknen droht.
Nun hoffe ich, dass die Anzucht klappt, und die große Zwiebel vielleicht sogar schon im nächsten Frühling blüht.
Meine bisherigen Hybriden haben ja größtenteils leider bis zu 5 Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht.
26.10.2008 Eingeräumt
Mit anderen nicht winterharten Zwiebelpflanzen von der Terrasse ins Kalthaus (ungeheizte Garage) gestellt.
24.11.2008 Vorzeitiger Austrieb
Zwei Zwiebeln treiben vorzeitig aus. Daher den Topf hell, aber absonnig direkt ans Fenster gestellt und mäßig gegossen, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist.

Vorzeitiger Austrieb.
Bild Datum: 2008-11-24 | Foto ID: 2008122201
22.12.2008 Vorzeitiger Austrieb
Auch die dritte Zwiebel treibt vorzeitig aus.
Keine Blüten in 2009.
22.11.2009
Erneut vorzeitiger Austrieb von zwei Zwiebeln, trotz kaltem und dunklem Standort.
Keine Blüten in 2010.
Spätherbst 2010: Austrieb der Blätter

Die am Ende geringelten Blätter sehen ja auch ganz hübsch aus, aber Blüten wären mir natürlich langsam lieber.
Bild Datum: 2010-02-24 | Foto ID: 2011042803
28.02.2011 Erste Blütenknospen zu erkennen!


Erste Blütenknospen erkennbar. Zwiebeln gepflanzt 28.09.2008, im Topf zur Überwinterung im Kalthaus.
Bild Datum: 2011-02-28 | Foto ID: 2011030301

Blütenknospen.
Bild Datum: 2011-03-27 | Foto ID: 2011042801
28.09.2008 17:17 | geändert: 27.05.2014 15:00

Endlich: Im dritten Frühling nach der Pflanzung steht unser Hyacinthoides mauritanica (war: "echtes" Spanisches Hasenglöckchen) das erste Mal in voller Blüte!

Deutlich erkennt man die typischen Kennzeichen, mit denen es sich von den häufigeren Hybriden unterscheidet: Die Pollensäcke (Antheren) sind blau statt weißlich blass, die Staubblätter sind gleich lang statt die inneren kürzer und die helleren, himmelblauen Blüten stehen aufrecht in allseitswendigen Trauben statt nickend in einseitswendigen. Zum Vergleich: Dahinter beginnen gerade auch die dunkleren Hybriden zu blühen, die sich auch durch eng röhrenförmige Blüten unterscheiden, mit denen sie an die andere Elternart Hyacinthoides non-scripta erinnern.
Bild Datum: 2011-04-08 | Foto ID: 2011042802

Blüten ganz nah: Pollensäcke (Antheren) blau statt weißlich blass, Staubblätter gleich lang statt innere kürzer, Blüten aufrecht und mit himmelblauer Farbe heller als die häufigeren, eng röhrenförmig blühenden Hybriden.
Bild Datum: 2011-04-08 | Foto ID: 2011042804

Fruchtstände.
Bild Datum: 2011-05-15 | Foto ID: 2012013107
28.04.2011 16:15 | geändert: 27.05.2014 14:40
... 9 Monate später ...
Nachdem ich die Hoffnung auf Keimung schon aufgegeben hatte und das Aussaat-Töpfchen sogar mehrfach versehentlich für längere Zeit ausgetrocknet war, entdeckte ich nun plötzlich doch noch Sämlinge:


Keimende Samen.
Die Samen hatte ich sofort bei Reife im Sommer ausgesät und im Zimmer auf dem Fensterbrett aufgestellt.
Bild Datum: 2012-01-28 | Foto ID: 2012013108
Siehe auch
Samen aussäen
31.01.2012 13:54 | geändert: 31.01.2012 13:55
Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]
Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum
Thema | Autor | Forum | Beiträge | Letzter Beitrag |
---|---|---|---|---|
Archiv 2011 - Gartenblog + Pflanzenblog | gartendatenbank.de | Weblog | 1 | 31.12.2011 00:00 |
Frühlingsblüher wichtigste Arten Bild+Infos-Was blüht im Mai | gartendatenbank.de | Garten-Tagebuch | 6 | 04.12.2009 12:08 |
Frühlingsblumen wichtigste Arten Bild+Infos- Was blüht April | gartendatenbank.de | Garten-Tagebuch | 7 | 30.03.2009 19:24 |
Hyazinthen Hyacinthus orientalis - Neue Bilder, Fotos | gartendatenbank.de | Weblog | 1 | 01.01.2009 12:58 |
2008 bis Juli im Pflanzenlexikon, neu eingefügt/erweitert | GartenDatenbank Team | Weblog | 9 | 21.07.2008 11:35 |
Hyacinthoides vs. Brimeura (Waldhyazinthe - Wiesenhyazinthe) | gartendatenbank.de | Blumenzwiebeln + Knollen | 3 | 14.05.2008 18:06 |
Urheberrechtlich geschütztes Material
Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren
Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hyacinthoides-mauritanica-war-echte-hyacinthoides-hispanica-erfahrungen-t-786-1
Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».
Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.