Google-Anzeige

Hyacinthoides vs. Brimeura (Waldhyazinthe - Wiesenhyazinthe)

Hyacinthoides vs. Brimeura (Waldhyazinthe, Hasenglöckchen - Wiesenhyazinthe) unterscheiden, identifizieren

Google-Anzeige

Kommentar zu Gartenblume --> Hilfe bei Pflanzenbestimmung gesucht @ de.rec.garten
Date: Wed, 07 May 2008 23:55:33 +0200
----------

Sehr wahrscheinlich Waldhyazinthe, Hyacinthoides hispanica,
möglicherweise aber auch Hasenglöckchen, Hyacinthoides non-scripta.


Ich habe immer Probleme, diese von Brimeura amethystina zu unterscheiden. Kann mir jemand den Unterschied erklären?

Meiner Meinung nach handelt es sich bei den abgebildeten Pflanzen um das vielgestaltige Bastard-Hasenglöckchen, Hyacinthoides x massartiana (H. non-scripta x H. hispanica).

Kennzeichen zur Identifizierung:

Spanisches Hasenglöckchen (H. hispanica): Blätter breiter (meist um 2cm breit), Staubbeutel blau, Blüten meist himmelblau, aufrecht nach allen Seiten abstehend.

Atlantisches Hasenglöckchen (H. non-scripta): Blüten eng röhrig mit stark zurückgerollten Blütenblattzipfeln und deutlich nickend, Blütenfarbe meist etwas dunker (mittelblau). Blätter schmaler (meist um 1cm breit).

Bastard-Hasenglöckchen (H. x massartiana) weisen die Merkmale beider Elternarten auf, wenn auch überwiegend die von H. hispanica.

Brimeura amethystina blüht erst im Frühsommer (=meist ab Ende Mai, Anfang Juni), hat schmalere Blätter (um 1/2cm breit, grasartig). Blütenfarbe meist helles Himmelblau.
Winterschutz empfehlenswert, hierzulande nicht immer winterhart.
Ideal ist ein Standort in voller Sonne im Steingarten (stammt aus felsigen Bergwiesen, subalpin).
Siehe auch Brimeura amethystina Foto, Beschreibung, Habitat (Französisch)

Warum die beiden als selbständige Gattungen angesehen werden, weiß ich bisher auch nicht
Followup-To: Brimeura vs. Hyacinthoides @ forum.pflanzenbestimmung.de

Gruß Gabi
--
Waldhyazinthe - Hasenglöckchen identifizieren - Hyacinthoides non-scripta (Ausführliche Infos mit Fotos)

14.05.2008 17:55 | geändert: 14.05.2008 17:55


Posting Brimeura vs. Hyacinthoides @ forum.pflanzenbestimmung.de
Date: Wed, 07 May 2008 17:28:00 +0200
----------

Hallo,

wenn ich das richtig verstanden haben, unterscheidet man Brimeura und Hyacinthoides von Hyacinthus z.B. durch die Hochblätter im Blütenstand.
Wenn mir jemand sagen kann, warum aber Brimeura und Hyacinthoides jeweils als eigenständige Gattungen angesehen werden, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Gruß Gabi

14.05.2008 18:02 | geändert: 14.05.2008 18:02


Kommentar zu Brimeura vs. Hyacinthoides
Date: Mon, 12 May 2008 11:49:00 +0200
----------

[...]Aufstellung der Unterschiede dieser beiden Gattungen und auch anderer Verwandter: http://www.rhs.org.uk/NR/rdonlyres/8FC5E3C3-53A6-4EF2-93B1-FC1C65ED169D/o/hyacinthaceae05.pdf[...]

Hallo Stefan,

vielen, vielen Dank für diesen hervorragenden Link und die weiterführenden Informationen zur Genetik!
Das hat mir sehr weitergeholfen!

Gruß Gabi
--
Kurzinfo:

Ähnliche Gattungen, Unterschiede

Brimeura: Blütenblätter unten verwachsen, 1 Hochblatt (lang)
Hyacinthoides: Blütenblätter nicht verwachsen, 2 Hochblätter
Hyacinthus: Blütenblätter unten verwachsen, 1 Hochblatt (winzig)
Scilla: Blütenblätter nicht verwachsen, 1 Hochblatt (winzig, manchmal fehlend)

->Followup-To forum.pflanzenbestimmung.de

Kategorie: Gabis Usenetbeiträge

14.05.2008 18:06 | geändert: 12.07.2008 17:41


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hyacinthoides-vs-brimeura-waldhyazinthe-wiesenhyazinthe-t-500-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.