Google-Anzeige

Hyazinthe im Topf + im Glas, Pflege, Tipps und Bilder

Letzte Aktivität 24. Januar 2013: Hyazinthe im Topf + im Glas, Pflege, Tipps und Bilder.

Google-Anzeige

Ergänzung zu Hyazinthe (Hyacinthus orientalis)

Hyazinthe im Topf + im Glas, zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2013

Die Hyazinthe ist eine beliebte Topfpflanze zu Weihnachten und eine langlebige, duftende Frühlingblume im Garten. Hier gibt es Tipps zur Pflege und Bilder.

Pflege

Volle Sonne, nicht austrocknen lassen, regelmäßig gießen, aber kein Wasser im Übertopf stehen lassen, immer erst gießen, wenn die oberste Erdschicht wieder trocken ist.
Nach der Blüte: Blütenstiel abschneiden, so weit unten wie möglich. Normal weiter pflegen. Wie bei allen Blumenzwiebeln: Blätter nicht zurückschneiden, bevor sie vergilben, denn sie müssen bis dahin unbedingt Nährstoffe für die Blüte im nächsten Jahr produzieren, die dann wieder in der Zwiebel eingelagert werden.
Am besten im März in den Garten pflanzen, siehe unten.
Als Topfpflanze kann man auch vorgehen wie bei der Amaryllis, dieser Aufwand lohnt sich allerdings normalerweise nicht, da Topf-Hyazinthen mit Blütenknospen alljährlich zum optimalen Zeitpunkt ab der Adventszeit und im neuen Jahr sehr günstig im Handel sind.
Du ruhenden Zwiebeln dürfen nicht über einen längeren Zeitraum völlig austrocknen. => In Blumenerde lagern, und gelegentlich gießen, aber nur so wenig, dass die Erde nicht zu feucht ist.


Garten-Hyazinthe als Topfpflanze zu Weihnachten
Bild-Datum: 2008-12-27 | Foto ID-Nr.: 2008122701

Man kann ihr beim Wachsen zusehen: Die Blumenzwiebeln werden im Topf mit einer etwa 5 cm lang ausgetriebenen dicken Blütenknospe verkauft, bei Zimmertemperatur wachsen Blütenstiel und Blätter innerhalb von einer Woche auf ihre Endhöhe von 20 cm heran, die Blüten öffnen sich und duften stark.

Problem

Als Geschenk ist sie etwas heikel, denn im Zimmer kippt sie durch ihren übergroß gezüchteten Blütenstand gerne um und duftet meist viel zu stark, wie zum Beispiel auch die Kranzschlinge (Stephanotis) oder die Gardenie. Insbesondere bei Sonne verströmen Duftpflanzen ihr Parfüm so intensiv im ganzen Raum, dass man entweder eine besonders schwach ausgeprägte Wahrnehmung haben oder sie schon wirklich sehr mögen muss, um das zu ertragen.

Ins Freie pflanzen

Hyazinthen kann man immerhin in den Garten auspflanzen, jedoch nicht vor dem Frühling, März. Vorgetrieben vertragen sie wie zum Beispiel auch
Christrosen im Topf oder die Primel allenfalls sehr leichten Frost, kurzzeitig wenige Grad unter Null, sodass man sehr genau auf den Wetterbericht achten muss, wenn man sie im Dezember über Nacht auf Balkon oder Terrasse nach draußen stellt. Im Laufe der Jahre verringert sich bei den im Garten ausgepflanzten Hyazinthen Sorten die Anzahl der Blüten, sie wirken dann zarter und ähneln wieder mehr der Wildart. Zumindest im Naturgarten wirken sie dadurch aber sogar schöner.


Blaue Hyazinthe,Blüten ganz nah.
Bild-Datum: 2008-12-27 | Foto ID-Nr.: 2008122702

Giesela, Weblog 2008122701
--
Kategorien: Weihnachten, Blumenzwiebeln zum Treiben

27.12.2008 17:31 | geändert von Gabriele Jesdinsky: 24.01.2013 09:41


... 3 Jahre und 1 Monat später ...

Hyazinthe im Glas


Hyazinthe im Glas pflanzen mit Blumenerde oder auch nur mit Wasser, um auch den Wurzeln beim Wachsen zugucken zu können. Besonders aufsehenerregend mit zur Blüte farblich passenden Dekosteinen, glitzernden Glassteinen in zwei Schichten.
Bild Datum: 2012-02-16 | Foto ID: 2012022008

20.02.2012 18:51 | geändert: 24.01.2013 09:28


... 11 Monate später ...

Letzte Änderungen auf dieser Seite - Log (History, Verlauf)

Häufige Fragen und Antworten
20130124
Pflege nach der Blüte
Blütenstiel abschneiden, so weit unten wie möglich. Normal weiter pflegen. Wie bei allen Blumenzwiebeln: Blätter nicht zurückschneiden, bevor sie vergilben, denn sie müssen bis dahin unbedingt Nährstoffe für die Blüte im nächsten Jahr produzieren, die dann wieder in der Zwiebel eingelagert werden.
Am besten im März in den Garten pflanzen, siehe oben.
Als Topfpflanze kann man auch vorgehen wie bei der Amaryllis, dieser Aufwand lohnt sich allerdings normalerweise nicht, da Topf-Hyazinthen mit Blütenknospen alljährlich zum optimalen Zeitpunkt ab der Adventszeit und im neuen Jahr sehr günstig im Handel sind.
Du ruhenden Zwiebeln dürfen nicht über einen längeren Zeitraum völlig austrocknen. => In Blumenerde lagern, und gelegentlich gießen, aber nur so wenig, dass die Erde nicht zu feucht ist.

Weitere Informationen
Hyazinthe (Hyacinthus orientalis)
Tulpe
Tulpenstrauß länger haltbar machen
Narzisse
Traubenhyazinthe
Schneeglöckchen

Nützlicher Link, Bookmark
Hyazinthen treiben @ gvdohe.de

24.01.2013 09:28 | geändert: 24.01.2013 09:45


Google-Anzeige

Tipp, Erfahrungsbericht, Kommentar oder Rückfrage zu diesem Thema: [Schreiben]

Neue Fragen: Gartenforum und Pflanzenforum

Urheberrechtlich geschütztes Material

Wichtige Hinweise zum Verlinken und Zitieren


Direktlinks zu dieser Seite sind erlaubt und freuen uns sehr.
Verwenden Sie einfach die folgende Adresse:
http://www.gartendatenbank.de/forum/hyazinthe-im-topf-im-glas-pflege-tipps-und-bilder-t-842-1

Bitte beachten: Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt
und dürfen ohne schriftliche Erlaubnis für jedes einzelne Bild und jeden Text-Absatz insbesondere in einem E-Book, fremden Forum, Blog und sonstiger fremder Webseite sowie soziale Netzwerke NICHT KOPIERT oder integriert werden. Zitate sind i.d.R. allenfalls für einen kurzen, einzelnen Satz und nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt, siehe auch Zitatrecht».

Die Inhalte von GartenDatenbank.de werden unter hohem Aufwand bereitgestellt. Wer gegen die Gesetze zum Urheberschutz verstößt, macht sich nicht nur schadenersatzpflichtig, sondern begeht außerdem eine Straftat. Bitte fragen Sie daher vor der Benutzung von fremden Bildern (auch kleinen Vorschaubildern) an und formulieren Sie Texte in eigene Worte um. Siehe auch Nutzungsbedingungen.
Alle Beiträge nach bestem Wissen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.